Transit-WOMO-Resto!

  • ...saubere arbeit, donnerwetter!
    hat der das teil aus der nähe von giessen? hier stand bis vor ein, zwei jahren n baugleicher in nem garten... :gruebel:

  • so bin auch durch krasse sache ..aber warum nimmt er den motor halb auseiandner udn sprüht den block an wenn der rest so gammelig udn ölverschlammt wie er ist wieder angebaut wird ? versteh ich nciht

  • Wow...da sind aber mal ne Menge Billy-Regale für draufgegangen...
    Der Report ist ja schöner gemacht als die "Hobbythek" mit Jean Pütz - volle Punktzahl!

  • ich lach' misch scheckisch: http://www.ingbilly.de/


    insbesondere "Wasserbett, Eigenbau" -Auszug:


    Und hier eine Anfrage, die ich keineswegs vorenthalten will. Es geht in keiner Weise darum, den Frager bloßzustellen, sondern eigentlich nur um den tollen Dialog. Also lieber Frage, nicht böse sein, ich fand die Anfrage klasse.
    Ist zwar etwas länger, aber es sind eindeutige Kernaussagen enthalten.


    Thema: Wasserbett Eigenbau
    Datum: 01.12.2002 21:31:52 Westeuropäische Normalzeit
    Von: FragenderBastler@yahoo.com
    An: ingbilly@aol.com
    Hallo,
    ich habe vor, ein Wasserbett selbst zu bauen.
    Jedoch möchte ich im Gegensatz zu Ihnen selbst die Matraze selbst herstellen.
    Dies hat die Bewandnis, das die Matraze transparent sein sollte.
    Nun, ich habe nicht die übermäßigsten Kenntnisse über geeignete Werkstoffe, daher frage ich Sie, wie ich eine wenigstens halbtransparente Wassermatraze herstellen kann.
    Mir ist schon klar, dass ich eine Oberdecke benötige und so weiter.
    Ich will keine Zeitung, die unter dem Bett liegt, lesen.
    Ich gestaltete mein Schlafzimmer mit verschiedenen Lichtarten, sodaß ich das Bett ebenso farblich unterlegen möchte.
    Ich habe mich bereits bei ebay und bei online-shops umgeschaut, bin aber nicht fündig geworden.
    Was kann ich tun?


    mfg


    Fragender Bastler



    Thema: Re: Wasserbett Eigenbau
    Datum: 01.12.2002
    An: FragenderBastler@yahoo.com


    Hallo,
    welchen Effekt soll es bringen, wenn die Matraze transparent oder halbtransparent ist, womöglich noch Fische drin schwimmen und die Matraze mit einem Bettuch bezogen wird?
    Sie sollten nicht glauben, daß es machbar ist, auf der Wasserbettmatraze ohne Bettzeug zu schlafen. Das ist noch bescheidener als auf einer blanken Luftmatraze und das ist schon beschissen genug.
    Auf der Matraze befindet sich immer ein Baumwollbezug und ein Bettuch, schon mal um die vom Körper abgesonderten Flüssigkeiten aufzunehmen.
    Sollte diese Möglichkeit nicht bestehen, dann pappt man regelrecht auf der Matraze fest. Glauben Sie es ruhig, ich habe es nämlich probiert.
    Um eine Matraze selbst herzustellen, bedarf es der Möglichkeit, die zugeschnittenen Rechteckstücke wasserdicht zusammenzuschweißen. Dies geschieht in der Regel durch ein Verpressen der Nähte mittels induktiv erhitzter Schienen. Das wärs eigentlich schon.
    Sie brauchen also nur ein Paar Schienen, ca. 2 Meter lang, auf einem Gestell, die sich zuschieben lassen wie eine Zange und diese müssen Sie nur noch auf die richtige Temperatur bringen.
    Welches Material dafür geeignet ist, kann ich Ihnen beim besten Willen nicht sagen, es ist ein Polymer, wie es bei der Herstellung von Schlauchbooten Verwendung findet.
    Meines Erachtens nach ist eine farbliche Unterlegung einer hundsordinär käuflichen Matraze auch möglich, wenn die Beleuchtung unter dem Sockel stark genug ist. Aber die Matraze liegt ja nicht so einfach auf nix, sondern liegt auf einem Brett, meinetwegen auf einem Plexiglas. Dann wird sich die Hitze unter diesem alsbald derart aufstauen, daß Sie keine Heizung mehr benötigen. Auch nicht schlecht, kann sogar sein, daß der damit im Brand gesetzte Teppich ebenfalls gut heizt.
    Also ist die Beleuchtung von unten her gar nicht so richtig gut. Wir haben ebenfalls ein Problem beim Wechseln verschlissener Leuchtmittel, die durch die Hitze womöglich von selbst platzen.
    Sollten wir also vom Kopfende her beleuchten. Das ginge, ebenfalls durch eine Plexischeibe.
    Auch hier werden wir aber das Problem bekommen, daß es gut warm wird. Außerdem wird die Matraze so nicht richtig ausgeleuchtet.
    Aber wenn der Scheinwerfer nicht unter der Matraze leuchtet, werden wir vermutlich nicht so extatisch zucken wenn mal Wasser aus der selbstgefertigten, ca. 800 Liter fassenden Matraze austritt, denn ein Zimmer mit 25 Quadratmetern wird nur ca. 3 cm unter Wasser gesetzt (vorausgesetzt, die Zimmertür schließt dicht). Also dies bitte bei der Montagehöhe des Schweinwerfers beachten. Sonst können wir ihn gleich unter die Matraze machen.
    Viel Glück bei der Suche und viel Erfolg beim Bau


    IngBilly



    Thema:Re: Wasserbett Eigenbau
    Datum:02.12.2002 22:06:11 Westeuropäische Normalzeit
    Von:FragenderBastler@yahoo.com
    An:IngBilly@aol.com



    hi,


    danke für die ausführliche und amüsante info wegen der hitze habe ich an leutstoffröhren gedacht, die einerseits relativ wenig strom verbrauchen und, viel wichtiger, nicht allzuviel hitze abgeben
    hätten sie eine idee, wie man die wenige restwärme doch abgeben könnte, ohne dass ich einen feuerfesten untergrund benötige?
    wegen dem baumwollbezug:
    ist die ganze matraze mit baumwolle bezogen und könnte man nicht wenigstens die unterseite von der baumwolle befreien, damit das licht durchkommt?
    ich will kein fussballstadion durch das bett ausstrahlen, aber im dunkeln sollte schon schummeriges licht durchkommen
    was halten sie davon?
    ist das machbar? (dumme frage, bin ein hartnäckiger bastler)


    :)


    so denn
    mfg
    FragenderBastler


    Thema: Re: Wasserbett Eigenbau
    Datum: 02.12.2002
    An: FragenderBastler@yahoo.com


    Hallo,


    tja, wenn ich kein hartnäckiger Bastler wäre, hätte ich vermutlich gleich gesagt, daß die Idee nicht so richtig bodenständig ist.
    Also, nun denn, der Todestoß für die Schummriglichtidee.


    Wenn die Matraze auf einer Plexischeibe ruht, die wiederum auf dem "umgelegten Setzrahmen" das Gewicht sauber verteilt, ist es natürlich nicht notwendig, die Matraze, wie ich es getan habe, auf Styropor zu legen (wegen der Anti-Transparenz).
    Doch nach dem Styropor kommt (außer meiner Heizschlange und dem Kupferblech) eine sogenannte Sicherheitswanne. Die soll uns zwar nicht davor schützen, daß wir naß werden, wenn uns unsere Angetraute mit Highheels wieder mal Tiernamen aller Gattungen zubrüllt, soll aber verhindern, daß wir unser Schlafzimmer bei dieser Aktion über Gebühr fluten (ich habe den Verdacht, die Tiernamen-Aktion wurde bei der Auslegung der Matrazen gar nicht in Erwägung gezogen).
    Und diese Sicherheitswanne besteht aus einer schwarzen Folie, ähnlich einer Teichfolie. Auch diese müßte also transparent gehalten werden.
    Außerdem würde es wahrscheinlich nicht gut aussehen, wenn man die Heizmatte, die unter der Matraze liegt, durchschimmern sähe.
    Der Baumwollbezug wird ähnlich einem Spannbettuch nur um die Ecken der Matraze gewürgt. Das heißt, der Boden liegt blank.
    Allerdings ist der Bezug und das Spannbettuch so lichtdicht, daß es sich meiner Meinung nach echt nicht wirklich lohnt.
    Bitte mal Mutters Spannbettuch und einen etwas dünneren Anorak über eine Lampe stülpen. Nach dem Brand werden wir zu Protokoll geben können, daß es sich nicht richtig lohnte, die Feuersbrunst war da viel heller.
    Die von dem 500 Watt-Strahler abgegebene Wärme abzuführen ist ein anderes Thema. Hätten wir dies irgendwie ansatzweise im Griff, so könnten wir Konstrukteure uns bei Verbrennungskraftmaschinen ein gutes Stück weiter aus dem Fenster lehnen. Aber so bleibt uns nur die Möglichkeit, die Lichtquelle mit einem Luftstrom zu umspülen, der die Wärme dann auf irgendeiner Bettseite hervorbläst. Ich weiß nun nicht, ob es im Sinne der Nachtruhe wäre, wenn ständig des Nächtens (gut, man kann es nachts samt Licht ausschalten) ein Propeller pfeift. Denn pfeifen wird er gewaltig, wenn er diese Wärme abführen muß. Außerdem ist es fraglich, ob es überhaupt zu einer Nachtruhe kommen wird, wenn die Angetraute ständig eine Blasenentzündung hat, weil da ein Wind unterm Bett vorpfeift.
    Ehrlich gesagt, ich würde die Beleuchtungsidee nur weiter verfolgen, wenn ich so richtig Publikumsverkehr in meiner Kiste hätte. Also ich meine so einen Durchsatz von mindestens 3 bis 4 neuen weiblichen Bewunderern, die sich am Anblick meines Bettes kurz erfreuen können, bevor ich ihnen die Kleider vom Leib reißen würde. Aber auch dies wäre zu wenig Nutzeffekt, nur um des Anblicks wegen. Da müßte dann schon eine Kurve eines Fußballstadions mit zusehen können, um mich wegen des tollen Bettes zu beneiden.
    An dieser Stelle gebe ich dann noch zu bedenken, daß wegen des hohen Durchsatzes auch eine extrem hohe Beanspruchung der selbstgeschweißten Nähte der Matraze durch die sich zwangsläufig ebenso oft einstellende Brandung am Kopf- und Fußende der Matraze hervorgerufen wird, wobei wir wieder beim Kapitel "Fluten des Schlafzimmers" wären.


    Beste Grüße


    IngBilly

  • Und da heisst es immer, es gäbe keine echten Probleme mehr... :D

  • hehe geilo! der komtm auf schnapsideen ;)


    Äpfel auf Highheels ??? ne das seht nix aus ausserde is der schwerpunkt bei frauen deutlich zu hoch die würden dann ständig umkippen ;)

  • ich mein doch die äpfel nur,wenn die puppen schon in der falle liegen,damit die absätze keine löcher in die matraze machen :uglyrolleyes:
    doch nicht vorher...wie sieht das denn aus? :huh: