OT: Niveauregulierung w123 T-Modell

  • Nabend, kennt sich jemand mit der Niveauregulierung im w123 aus?
    Ich würde gerne wissen wie man diese testen kann ohne 800 KG Beton hinten einzuladen.
    Hatte mal gelesen da gibt es einen Schalter an der HA oder so, war bisher zu faul unter das
    Automobil zu klettern, sonst mache ich mir noch mein weißes Ralph Lauren Shirt dreckig. :rock:

  • ich erinnere mich dunkel, das es beim 124er an der hinterachse einen umlenkhebel gibt. je nach belastung ändert das dann die höhe. auf einer grube ließ sich die belastung durch manuelles verdrücken dieses hebels simulieren
    denke beim 123 war das auch schon so.


    irgendwas war da vor jahren mal, entweder war der hebel abgerostet oder festgerostet... jedenfalls haben wir tagelang probiert das ding wieder ordentlich einzustellen...

  • hatte vorhin mal geschaut, da scheint ein hebel zu sein.
    in welche richtung muss ich den drücken?
    hatte auch angst das der 1,5 tonnen wagen sich auf einmal auf mich absenkt :rolleyes:

  • ich glaube der hat sich immer genau anders bewegt, als man es logisch gedacht hatte.schraub das ding ja nicht ab!! den wieder ein zustellen war horror, jedenfalls als die nivearegulierung ging


    bei meinem ex 123er hat man direkt nach dem starten gemerkt, das da was passieren wollte, besonders bei fahrstufe rückwärts ist er bisschen hoch gegangen. denke trotzdem das ding war kaputt, hab aber nie danach geschaut


    stell den doch hinten auf backsteine, dann kannst du drunter knien und wenn er zu tief kommt gehst du schnell in liegeposition ;-)

  • Die Sache ist eigentlich recht einfach:
    Wenn Dein Wagen im Betrieb gerade steht, funktioniert auch die Regelung - die Federn sind beim T-Modell NICHT selbsttragend - sprich: wäre die Regelung defket, würde Deine Kiste immer hinten in den Federn hängen.

  • Setzt euch halt mit 3 Mann hinten auf die Ladekante.


    Anschließend startet jemand den Motor - schon sollte der Eimer den Arsch hochreißen :rolleyes:

  • Einfach den Hebel unten manipulieren, Motor laufen lassen und dafür sorgen, daß die Hydraullik genug Öl hat.


    Dann einfach abwarten und die Ohren zuhalten.


    Wie lustig :rolleyes: Und: Ist ja nur ein Motzedes :D