Entsetzen in Amerika! Schwarzer wird Präsident

  • Es waren Wahlen?!?


    Gar nichts mitbekommen. Muss den Volksempfänger mal wieder anmachen :paranoid:

  • Mönsch, schock mich doch nicht so...
    Ich wollt Dich grad schon ausschimpfen, aber bei dieser Ollen wird auch mir übel...die ist ja nicht mal ne richtige Frau... :pinch:

  • Geil der hat sogar ne erhöhte abbrenn-gefahr :wave:
    Brauch ich unbedingt noch son teil, ich liebe alte radios :uglybeer:

  • Ich will auch so nen altes Radio... :rock:
    endgeil die Dinger, aber fast n bisschen zu teuer dafür, dass man mit denen ja fast nix anfangen kann

  • @ Hurst: Wenn du nen olles radio willst mit dem du was anfangen kannst würd ich son teil aus den 50ern empfehlen, am besten ein großes. Sind preiswert und man kann z.B. auch nen ollen plattenspieler dran anschließen. Mit meinem http://cgi.ebay.de/Roehrenradio-Grundig-Type-2028_W0QQitemZ180303512249QQcmdZViewItem?hash=item180303512249&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A4|65%3A10|39%3A1|240%3A1318 (also das is nicht meins aber der gleiche typ)
    empfang ich sender die ich mit normalen radios net bekomm in top-quali! Und nen schönen klang ham die dinger auch, röhrenverstärker halt

  • das geht noch mit ner stabantenne. hab so ein ähnliches. weiß den typ gersde nicht und dazu müsste ich in den westflügel laufen, was die sendezeit sprengen würde.


    hab noch eins mit 10m wurfantenne. sauguter klang durch großes volumen. manche stehen ja auf röhren. mir wurscht gabs für umme beim ausräumen vom jugendhaus bevor dies abgerissen wird.

  • wir haben glaub ich irgendwo noch n Radio rumstehen, auf dem "Granada" draufsteht... das könnt ich eigentlich mal testen...
    dann muss nur noch die Mucke von damals laufen und alles ist gut :uglybeer:

  • Um den Thread noch viel viel weiter von seinem ursprünglichen Thema abzubringen.


    Hier mal von mir jetzt neue diskusionswürdige Argumente zum Thema US Wahlen nachdem das Thema Radio offenbar erfolgreich hier beendet wurde.


    Also, zum Thema McCain oder Obama möchte ich folgendes zur sinnvollen weiteren Diskusion hier einwerfen:


    Bei mir gabs gestern Abend Porree mit Putenschnitzel.Dazu ein Glas Dornfelder Halbtrocken,

  • Na uuuuuuuuuuuuuuuuund. Ich kann doch auch mal meine feminine Seite betonen.


    Zum Nachtisch gabs übrigens ein Roche auf dem Silbertablet und ein Gläschen Eierlikör.

  • Dornfelder Qualitätswein trocken
    Weinkellerei Bingen
    Dornfelder Qualitätswein Trocken


    Pfalz 2000


    € 2.99 im gutsortierten Supermarkt
    „Zum Wohl. Die Pfalz!“ Damit wirbt eines der größten deutschen Weinbaugebiete für seine vornehmlich weißen Rebensäfte.
    Vor allem im Süden des Landes versucht man sich aber zunehmend auch in Rot – knallrot zumeist. So fließt auch der Dornfelder in einer Farbe ins Glas, als schämte er sich vor den berühmten Weißweinen der Region. Vielleicht war er in der Flasche noch weiß – errötete erst beim ausgießen? Könnte ja sein. So als wollte er sagen: „Was kann ich für meinen Winzer!?“
    Der verspricht auf dem Etikett einen herzhaften, vollmundigen Rotwein, ideal zu dunklem Fleisch, Wild, Lamm und delikatem Käse oder als Schoppenwein – will heißen: einfach zum reinschütten.
    Dann folgt eine Lüge: Ideale Trinktemperatur 18-20 Grad Celsius. Das traut sich nicht mal ein Bordeaux! Zwanzig Grad. Für den Dornfelder indes ist es das völlig falsche Fenster: Entweder mit Cola – dann direkt aus dem Eisfach oder mit Zimt, Orange und Nelke, dann aber bitte heiß – als Glühwein.
    Geschmacklich bietet er, was dem Rotwein in aller Regel abgeht: Eine kräftige Säure, ein leichtes Prickeln auf der Zunge und einen kantig- alkoholischen Abgang.
    Dabei hat er laut Etikett nur 11,5%. Vielleicht ist damit nicht der Alkohol sondern der Weinanteil gemeint. Und auch nicht der pro Flasche, sondern an der gesamten Produktion. Vielleicht ist nur in 11,5% der gekauften Flaschen tatsächlich Wein.


    Hat mein Wein am Ende nie eine Traube gesehen??? Ist mein Dornfelder vielleicht aus Erd– oder Vogelbeeren? Aus roten Kakteen, die in Nordnorwegen wachsen?
    Andererseits: von der Südpfalz ist es nicht weit nach Ludwigshafen, zu BASF.
    Da wird er her sein. Ein Kopfwehtropfen. Entstanden in Konkurrenz zu Bayer- Chemie:
    Das Gegenmittel zu Aspirin!


    Also: Nicht wegschütten, den Dornfelder, aufheben! Und wenn Sie das nächste Mal – warum auch immer – zuviel Aspirin erwischt haben, dann Mund auf, Nase zu und rein damit.