Anschluss eines Drehzahlmessers am Diesel

  • also hab da einen vom Freightliner. vermute mal an klemme w der drehstromlima, das hab ich schonmal irgenwo gelesen. aber woher weiss so ein dzm dann um die riemenscheibenübersetungen und zylinderanzahl

  • der drehzahlmesser muß vorher einmal in den motorraum kucken dürfen, um das drehzahlverhältnis lima-motor mit einem geschulten blick festzustellen.
    mit schlecht gespanntem keilriemen erreichst du so ohne tuning drehzahlen bis zu formel 1 standarts.
    do it, cmon, do it.

  • ah, ein elektrofreggel! nun mal ernsthaft. Ein dzm bekommt ja normal den impuls vom unterbrecher.


    für den diesel brauche ich also einen je umdrehung/zündung unterbrochenen strom, damit das mit die zylinderzahl passt.


    das mit der lima klemme w hab ich mal irgendwo gelesen, ist da irgendwas zu holen. jetzt erstmal ungeachtet dessen, ob es passt oder nicht

  • du hast nen truck dzm. die haben glaub ich nen abgriff an der kurbelwelle oder der riemenscheibe.
    klemme w is sonst richtich, aber die frage wie der dzm weiß, wie groß das verhältnis der riemenscheiben bzw. drehzahlen is, kann nur einer beantworten. marc. oder dwight d. diesel. oder eben mevido.

  • egal der dzm geht eh nur bis 3000 ich schliess den einfach mal an, vll passt es ja ungefähr. soll ja einfach nur schön aussehen. so wie ich eben.



    ein pyrometeranzeige ist auch da, wo bekomme ich einen sensor her? soll ich von der seite ein loch in den brennraum bohren, um an den wert zu gelangen?

  • ich habe angst und werde das lassen. der motor rasselt und scheppert auch ohne zusätzliche löcher genug. benz eben

  • Technisch einfachste Lösung:Von oben ein Loch durch den Zylinderkopf gebohrt,Stange mit Mikroschalter darangetüddelt.... :irre: :irre: :irre:


    Hast du jetzt echt nen Diesel?


    Oder nur nen klappernden Benziner? ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von stanley_motors ()