AHK für Taunus Kombi

  • Hi hab ich heut von einem Kombi Bj. 77 abmintiert.
    Müsste aber auch beim IIIer passen. Knudsen weiß ich nicht wirklich, aber war nicht der Arsch immer derselbe? :gruebel:


    Bilder stell ich morgen ein!


    70€ hätt ich gern dafür.



    LG Stefan

  • arsch war gleich.


    Ich mein auch! :)


    Die Halterungen sind im Prizip die Stoßstangenhalter.
    Da ist die Kupplung von unten mit jeweils 2 Schrrauben rechts und links von unten durchs Blech der Karosse draufgeschraubt.


    Hab ich auch ausgebaut und sind dabei die DInger.

  • Auf den letzten beiden Bildern sieht man U-förmige Eisentrümmer obendrauf.
    Das sind im Prinzip die Teile, die aus dem Heck rausragen und an denen die hintere Stoßstange verschraubt ist.
    Das fette Rohr mit Haken kommt also knapp vor dem Arschblech unters Auto und wird dann durch den Unterboden mit den beiden U-Profilen verschraubt.

  • Und wenn der Scheiß nicht völlig festgegammelt ist, lässt sich das fette Rohr von unten mittels vier Schrauben ab- und anschrauben, ohne das Stoßstangengedöns mit zu demontieren? Und das Stoßstangenblechgedöns ist auch komplett unsichtbar?


    Werden diese beiden Blechdinger denn mit den Stostangenhaltern verschraubt oder ersetzen sie die Stoßstangenhalter? Oder sind es gar die originalen Halter beim 2er Taunus?

  • die ersetzen die stoßstangenhalter. wenn man dem herrn 05 glauben darf, sind die wohl etwas anders, als die originalen ohne ahk. sehen tut man die nach montage nicht (deine jetzigen siehste ja auch nicht). wenn du die ahk abschraubst, ist die stosta aber automatisch mit lose-sind die gleichen schrauben (falls du drauf spekulierst, ne "abnehmbare ahk" zu bauen) ;)

  • wenn du die ahk abschraubst, ist die stosta aber automatisch mit lose-sind die gleichen schrauben (falls du drauf spekulierst, ne "abnehmbare ahk" zu bauen) ;)


    Nicht ganz! Wenn man genau schaut kann man hinten an den Profilen eine Schraube erkennen, die quer durchgeht. Quasi waagrecht. Mit der sind die beiden Profile auch noch mit der Karosse verschraubt.
    Aber ich mein auch nicht, dass man die Stange unter ein Coupè stecken kann. Das wird sich mein ich mit dem Tank nicht ausgehen. :gruebel:

  • Nicht ganz! Wenn man genau schaut kann man hinten an den Profilen eine Schraube erkennen, die quer durchgeht.


    klappern tutets trotzdem tun :rolleyes:


    Zitat

    Aber ich mein auch nicht, dass man die Stange unter ein Coupè stecken kann.


    hat nur noch keiner probiert.

  • Weiß nicht, on Tank oder Reserveradmulde knapper wird... :S


    Aber sonst müsst man halt gegen das Klappern zwei kurze Bolzen anstatt des Rohrs reindrehen...


    Ich muss morgen abend mal schaun, ob so eine AHK unters QP passen könnt.

  • ....Papperlapapp...


    Kombiarsch is 10 cm länger, und genau da versteckt sich das gute Stück...


    Stefan : Wenn:


    - die Kugel nirgends kleiner als der genannte Wert ist, und
    - die der Herr Dirk L. aus H an der S bei Gelegenheit für mich aus der Schlucht schmuggeln kann,
    dann kann zu hier... :spitze:

  • franz
    Hab gewissenhaft gemessen! ;)
    Das Maß dass ich Dir gegeben habe, ist quasi in Fahrtrichtung gemessen. Also da, wo entweder der Hänger beim Beschleunigen oder Bremsen hinten und vorne dagegengedrückt wird.
    Der Dirk wird so gegen Mitte Oktober zu mir runter kommen und ich bind ihm das DIng dann auf den Rücken! :D


    Hast eine PN wegen Kontodaten!



    LG Stefan

  • Moin
    Ja, alle Daten da.
    Geschäft steht.
    Geld ist in der kommenden Woche unterwegs.
    Oder soll ich das gleich dem Dirk mitgeben?