Frage zu Benzinpumpe Granada 1

  • Technische Frage:
    Vereinskumpel von mir hat einen Granada 1, Bj 1977. Motor ist der 2,8 i (Einspritzer) mit 150 PS. Das müßte der Motor sein, der nur von 1976-1977 gebaut wurde. Kenn mich mit Granada leider nicht aus.
    Letzte Woche ist ihm die elektrische Benzinpumpe verreckt, Lagerschaden. Jetzt soll ich nach einer neuen gucken, Internet is ein Fremdwort für ihn.... :evillaugh:
    Oldcars is schon mal nicht, zu teuer.


    Meine Frage: Ist die Benzinpumpe identisch zu den Pumpen der anderen 2,8i, spätere Baujahre? Kumpel will eine neue, bei Ebay sind welche um 40 € drin.


    Die Pumpen gibt es mit 4 bar, mit 6,5 bar usw. Welche paßt? (fragt mich nicht nach der BOSCH-Nummer, das Altteil ist pechverklebt, da kann man NICHTS mehr ablesen).

    Einmal editiert, zuletzt von Lord Vetinari ()

  • Solange die Pumpe den Systemdruck von ca. 5.5bar und die Mindest-Fördermenge (knapp 1l in 30sec.) erreicht, sollte es egal sein, woher die kommt (Ford, Mercedes,VW,Audi,oldcars,Chinamarkt) ;)

  • achtung, granada 1 2.8i ist einiges anders als beim 2er/3er!


    pn mal denis an, der ist fachmann für frühe 2.8i!

  • Hab ich gemacht, danke!


    Wenn ich die Seite von Oldcars richtig interpretetiere, dann sollten die elektrischen 2,8er Pumpen alle gleich sein:


    Nummer: 61065390-1
    Bezeichnung: Benzinpumpe V6 2,8i (elektrisch)
    Auto: Gr
    Baujahr:; 09/76-12/85

  • interpretiers lieber so, als das die nur eine im angebot haben... :paranoid:

  • Hallo,


    die Pumpe vom 2er und 3er Granada sitzt mit Druckspeicher und Spritfilter unten an der Quertraverse vom Diff, also sehr tief, und hat einen direkten Zulauf vom Tank.


    Beim 1er sitzt die Pumpe rechts neben dem Tank und ist von unten gegen das Kofferraumbodenblech geschraubt. Hat saug- wie druckseitig eine kleine Leitung.


    Lange Haare, kurzer Sinn: Der gute Mann soll mal schauen, ob er noch den alten Tank und jene externe Pumpe inne hat - oder ob schon der neuere Tank mit der Pumpe am Halteblech/Diffträger montiert ist.


    Könnte bei Bedarf gleich mal ( oder doch besser morgen ;) ) rausgehen und Bilder machen.



    Für den Fall des neueren Tankes wäre die Pumpe mit dem Link von Dirk richtig. Schauen, ob das Modell "GU" oder "GNU" als 2,8i bei ist, dann paßt sie.


    Für den Fall, daß die originalen Teile noch drunter stecken, müßte ich mal selbst suchen, welche ich nehmen würde oder ob Referenznummern verfügbar sind.


    Im Zweifelsfall, falls ein neuerer Tank zur Verfügung steht, könnte ich mit den Blechen aushelfen, die an den Diffträger kommen. Dann kann er umrüsten und die neuere Pumpe verbauen. Hat außer dem Nostalgiebruch nur Vorteile. Z.B. bekommt man die Pumpen leichter nach und kann sogar lange Rechtskurven schnell fahren, wenn die Tanknadel unter "1/4" steht :laugh:

  • Für den Fall des neueren Tankes wäre die Pumpe mit dem Link von Dirk richtig. Schauen, ob das Modell "GU" oder "GNU" als 2,8i bei ist, dann paßt sie.




    Da föällt mir als alten Klugscheißer noch ein, daß es bei den neueren Pumpen auch einen Unterschied gibt :


    - Pumpen haben Gewinde für die elektrischen Pole


    - Pumpen haben Stifte für E-Anschluß


    Da sollte man vorher schauen, was aktuell verbaut ist, damit man später nicht unnötig fummeln muß.


    Aber das hier trifft nur für die neuren Pumpen zu, mit großem Zulauf, die an dem Halteblech am Diff hängen.


    dirk: Na gut, dann der von Dir geprüfte und für gut befundene Link ;)

  • Die ebay - Pumpen haben alle den dünnen Pumpendurchmesser, passen nur mit geänderter Halterung !


    Granada 78 und 82 haben dickere Bauform als die heute angebotenen.


    Die dünnen Pumpen haben fast immer Schraubanschlüsse, wie MK 1 und Granada 78.


    Technisch ist das alles geeignet, wenn mehr als 6 bar Druck und mehr als 930 ccm in 30 sec. gefördert werden.


    Gruß Bleifuß