mehrere Spritfilter

  • Hi,


    ich habe überlegt nicht nur direkt vor dem Vergaser, also zwischen Spritpumpe und Vergaser einen Spritfilter hinzusetzen, sondern auch noch einen vor die Spritpumpe.


    Meint ihr die Spritpumpe fördert dann noch ordentlich?


    Gibt es denn noch Spritfilter, die einen besseren Durchlass haben?

  • Reicht Dir das Sieb im Tank nicht? In der Pumpe ist übrigens auch noch ein Sieb verbaut.


    Normalerweise spricht nix gegen einen Filter vor der Pumpe. Solange der sauber ist, sollte die Durchflussmenge nicht beeinträchtigt sein.

  • geht schon, hast noch genug ZUG vonner pumpe


    (mußt eben immer volltanken wegen der geodätischen höhe und so)

  • bin ich jahrelang gefahren, weil irgendein hornochse die spritleitungen durchtrennt hatte.
    da hab ich als verbindungsstücke halt spritfilter verwendet, hatte deswegen sogar ´n filter im rücklauf :irre:



    gab jedenfalls nie probleme

  • Zitat

    wenn er nicht mehr sauber ist


    -> auswechseln


    -> aso ;)
    .


    .


    .


    Aus einem anderem Forum habe ich mittlerweile, dass Spritfilter immer hinter die Pumpen wegen Dampfblasenbildung (geodätischer Druck etc.) gehören. - Demnach sind auf der Saugseite von Kraftstoffpumpen Filter generell eher ungünstig.
    Sie bringen einen höheren Wiederstand, der unterdruck steigt dadurch an und der Kraftstoff fängt eventl. auch schon bei 25°C an zu verdampfen.



    Also: Filter auf der Druckseite führen zu weit weniger störungen.

  • überleg dir mal genau was du da sagst.


    dies würde bedeuten, das deine (vermutlich) mechanische spritpumpe auf ca. <2000Pa (kenne den dampfdruck von benzin leider nicht auswendig) saugt.
    zudem haste immer etwas luft im filter.


    wenn pumpe mechanisch hast du dass bei höchster drehzahl.


    Zitat

    Aus einem anderem Forum habe ich mittlerweile, dass Spritfilter immer hinter die Pumpen wegen Dampfblasenbildung (geodätischer Druck etc.) gehören.

    falsch. geodätischer druck ist durch die höhe, weißt. druckgefälle durch höhenunterschied. daher meinte ich auch volltanken.
    was du(die) meinen ist der dampfdruck


    Zitat

    Sie bringen einen höheren Wiederstand

    egal ob vor oder nach, je nach pumpencharakteristik und entfernung zur pumpe.


    Zitat

    der unterdruck steigt dadurch an und der Kraftstoff fängt eventl. auch schon bei 25°C an zu verdampfen.

    der unterdruck steigt also an, aha.


    na logn verdampft der bei 25°C. noch nie ein kanister gefüllt.


    zum thema dampfdruck soll gesagt sein, dass der druck so gering wird, dass es dampft, blasenbildung.
    dies passiert bei einer expansion, also auch an einem diffusor und genau sowas hast du im spritfilter. dabei wird der sprit aber kalt.



    wenn du das echt schaffst, dann mach mal video.





    bau mal ein, lass im stand 30min auf voller drehzahl laufen, dass auch der sprit schön warm ist.
    und beobachte den filter vor der pumpe ganz genau. :thumbsup:


    wenn du das nicht machen willst, dann schrotte dein motor bei was anderem und bau den doofen filter endlich rein. :pinch:

  • der grund für sein vorhaben ist nicht bekannt.


    welcher grund auch immer, er kann es machen.



    (spritfilter sind nicht biller als eine spritleitung, also kann man das schonmal ausschließen)

  • Zitat


    Folgendermaßen:


    Meine Spritpumpe kann man nicht öffnen um evtl. das Siebchen darin zu reinigen und da man einen Spritfilter locker und schnell auswechseln kann dachte ich mir: "Warum stecken die Typen den Spritfilter alle in der Leitung zwischen Vergaser und Spritpumpe und nicht schon vorher?!" - ("Oder gibt es da wirklich einen Grund - Thema Saug-/ Druckseite - oder nur Faulheit, weil einfacher vom Motorraum aus zu erreiche!?")


    Weitere Überlegung: "Wenn ich mir eh'nen Spritfilter vor die Spritpumpe setze, dann kann ich ja auch faul sein und den alten Spritfilter direkt drin lassen... - nur: macht der Spritpumpe das was aus, weil zwei Filter?..."


    Noch weitere Überlegung: "Doppelt hält besser!"

  • Nein


    Spritfilter in der Saugleitung nicht vorgesehen, müßte auch einen viel größeren Nenndurchlaß haben, wie das Ding zwischen Pumpe und vor Vergaser.


    Und wenn wirklich die Pumpe gereinigt werden soll: ausbauen und umgekehrt durchspülen


    Gruß Bleifuß

  • wie gesagt mein 2.8er-vergaser is damit tadellos gelaufen.


    die begründungen keinen reinzumachen klingen aber stichhaltig.
    ich hatte wohl einfach glück, daß es funktioniert hat