Dreipunktgurt hinten nachrüsten für taunus turnier

  • hallo und gutentag.
    ich fahre einen 77er ( quietschoriginal gelben) taunus turnier.
    und ich möchte das meine kleine 3jährige tochter mitfährt!
    das ging bisher mit dem alten kindersitz per beckengurt ganz prima.
    allerdings gibt es in der nächsten kindersitzgrösse kaum sitze die dafür noch zugelassen sind.
    deswegen müsste man irgendwie optimalerweise doch einen dreipunktgurt hinten einbauen.


    wer weiss wie man das hinkriegen könnte?


    ich habe mal ein bild von so eine art bügel gesehen, der hinten in den himmel eingeschweisst wurde.
    diese bügel muss man sich aber wohl selber basteln.
    vielleicht hat ja jemand erfahrung und eine "vorlage"?


    das wäre der hit!

  • wenn. würde ich nen bügel hinter die rückbank schweißen, wie ein umgedrehtes U auf den Boden. Und nach hinten hin mit Rohren im 45°-Winkel stützen. Der Bügel sollte ein wenig über die Sitzbank ragen, dort sollte man Gurte befestigen können. Das Ganze wäre aber Abnahmepflichtig beim Tüv und es könnte schwierig werden nen Prüfer zu finden der das abnimmt wenn mans einfach macht und dann erst hinfährt. Muss in jedem Falle VORHER mit einem Tüver besprochen werden. Sicherheitsfördernden Aufrüstungen gegenüber sind die normalerweise relativ aufgeschlossen.


    Gabs beim 3er-Turnier keine 3-Punkt-Gurte hinten? Gurtpflicht für hinten bestand ab 79. Ob da dann im Falle des Kombis allerdings vielleicht doch nur Beckengurte verbaut wurden weiß ich nicht. Die Kombi-Karosse ist ja zum 2er identisch.

  • gab 3-punkt-gurte.
    zumindest meine ich mich zu erinnern, daß im quälerturnier welche drin waren. hab ich aber mitverschrottet weil zu faul zum ausbauen :sad:

  • Ich hab hier noch nen Kombi, bei dem ich schauen könnte, ob die Gurte noch drin sind. Gegeben hats die im 3er auf jeden Fall.

  • vielen dank für eure antworten. ich glaube ich werde mich mal beim tüv erkundigen, was die so wissen.


    tja, auf meiner rückbank war leider gar nichts. den einen beckengurt hab ich auch reingebaut ( reinbauen lassen).


    aber wenn du noch was findest, dirk, dann freu ich mich über bilder wie das ganze angebracht ist... ; )

  • ich vermute mal, daß dein IIer schon die aufnahmen für die 3-punkt-gurte hat (denke mal die konnte man optional schon für´n IIer bekommen???).
    dann einfach welche kaufen (evtl. vom dirk, falls er hat) und einbauen (lassen).
    hat der tüv nix mit zu tun wenn du gurte einbaust die so für dein modell vorgesehen sind und wenn die originalen befestigungspunkte benutzt werden (stand glaub ich mal so oder ähnlich in der oldi-markt, oder motor-classic :gruebel: )

  • korrekt. wenn befestigungen vorgesehen sind, kann man die auch nutzen.

  • So, hab nix mehr Gurte im Kombi. Muß wohl der Herr Nullpfümpf schon ausgebaut haben. Die Gurte ansich sind wahrscheinlich auch nicht das Hauptproblem, schwieriger werden da wohl die Befestigungsstreben an den hinteren Seitenscheiben zu beschaffen sein.

  • so, endlich wieder am schirm...


    JA! genau das problem ist wo und wie man diese gurte festmacht!


    es sind keine "originalen befestigungspunkte" erkennbar...
    diese fensterstrebe an der man die bbefestigung vermuten würde,
    ist so positioniert, das der gurt nicht anliegen würde...


    aber auch dank für die gurt-links. das is dann schritt 2.

  • Schau mal hinten im Bereich des Heckfensters (das letzte hinter der Tür). Dort müßtest Du ziemlich in der Mitte der Seitenverkleidung (mit Mitte ist hier der Abstand zwischen Rückbank und Heckklappe gemeint) unterhalb der Fensterlinie eine Abdeckung finden. Wenn nicht, dann mach die Verkleidung mal ab und schau dahinter, ob dort ein Befestigungsgewinde ist.
    Schräg darüber (etwas 10-15cm in Fahrtrichtung) befindet sich eine weitere Verschraubung an der Dachkante (eventuell hinterm Himmel versteckt).
    Diese beiden Anschraubpunkte sind normalerweise mit einer Metallstange verbunden, an der sich der obere Umlenkpunkt des Gurtes befindet.


    Ich hoffe, das hab ich jetzt einigermaßen verständlich rüber gebracht. Bild kann ich Dir leider nicht bieten, da diese Stange in meinem Kombi auch schon nicht mehr existent ist.

  • Wieso eigentlich Gurte hinten? Als ich den Führerschein gemacht hab, gab es noch gar keine Gurtpflicht - weder vorne noch hinten. Meine Tochter (7) fährt am liebsten im Granni-Kombi mit, weil es da hinten keine Gurte gibt, Ich selbst habe mich auch noch nie hinten in irgendeinem Auto angegurtet. Natürlich kann immer alles mögliche passieren, aber mit der Einstellung darf man doch nichtmal auf den Bürgersteig gehen (keine Seitenairbags, keine Gurte, kein ESP). Ich denke, ihr vom Jungvolk seid alle viel zu ängstlich. :gruebel:
    Wir fahren alte Fords - die Neuwagenfahrer brauchen Schutz - vor uns. :uglybeer:

  • Da gibbet doch wieder so 'ne neue Bestimmung wegen Kindersitze oder so. Die sollten eben gut verzurrt werden...

  • ich würd mein kind schon allein deswegen anschnallen, damits nicht rumturnt...und ich nehm auch keine kinder ohne gurte mit...ich find das irgendwie verantwortungslos..einn kleiner bumms von hinten reicht und dat kurze baumelt inner heckscheibe..ne danke..wat fürne wucht bei geringer fahrt herrscht haben wir ja nu leibhaftig in bockhorn miterlebt...

  • Meine Tochter darf nicht vorne sitzen (zu jung), also sitzt sie hinten (ohne Gurt). Wir sind doch alle gesetzestreue Staatsbürger :stupid:

  • genau, weil Du unseren Sohn nicht nagekettet hast.

  • Warum muss ich nu grad an einen x-beliebigen Sharan denken, hinten prangen die Aufkleber "Horst-Kevin fährt mit" und "Lisa-Maria an Bord", am Steuer sitzt Mutti und im Auto turnen wild 3 Kinder durch die Gegend...? :gruebel:


    S_M