Felgenfrage -> welche Felgen für meinen Tanus II

  • Moin zusammen,


    bin grad am überlegen welche Felgen ich auf meinen Tanus II machen werde, da die momentan montierten ATS Felgen sicher nicht drauf bleiben können (will ja H-Kennzeichen machen). Momentan hab ich 3 Felgen im Kopf: BBS Felgen (is aber wohl zu teuer) Minilites (auch sehr teuer) oder aber ATC Classic z.B. sowas hier:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=009


    will 7x13 vorne und hinten fahren, wobei 8x13 hinten auch nett wäre :thumbsup: Reifen 185er oder 195er sollte reichen. Leider gibt es die Felgen wohl nur mit 100er Lochkreis ;( Weiß jemand ob die mit Lochkreisadapter (15mm pro Rad) noch drauf passen und welche ET ich dann nehmen müsste?


    Ansonsten wäre ich für weitere Vorschläge und Bilder was Felgen betrifft offen, sollten wie gesagt halt die Tüv-Prüfung (H-Kennzeichen) stand halten.


    PS die Felgen die momentan drauf sind (ATS mit guten Goodyear, glaub 205er) verkaufe ich dann wohl definitiv falls jemand Interesse haben sollte :)


    So sehen die aus:


  • Also,


    die Felgen die drauf sind gehen wohl nicht weil es die damals noch nicht gab. Und 8x13 hab ich ja nicht geschrieben, sagte ja will 7x13 das sollte kein Thema sein für den TÜV, alles andere muss man halt vorher abklären oder eben falls jemand schon H-Kennzeichen hat wären Erfahrungswerte ganz gut. So Antworten wie fahr doch einfach Serie könnt ihr euch sparen das hilft mir nicht wirklich weiter :irre:

  • Deine bereits verbauten ATS-Felgen sollten mit dieser Bereifung eigentlich kein Problem sein. Die gabs auch damals schon.

  • Echt, die gabs damals schon? Dann hat mir jemand ziemlichen Blödsinn erzählt S_M Ok, dann versuch ich das erst einmal so, müssen vorne halt andere Schlappen drauf, 205er sind ziemlich heftig ohne Servo und ausserdem stehen die über 8) Also danke schon einmal Harry :thumbsup:

  • Auf den Felgen steht normalerweise ein Datum drauf, wenn nicht kann man den Herstellungszeitraum über die KBA-Nummer herausfinden.
    Meines Wissens gibts die Felgen seit '79 oder '80.
    Fahr das Auto mit einem Rad auf eine Rampe, dann ist er ganz eingefedert, wenn er dann überall freigängig ist (vorne auch auf Anschlag in beide Richtungen einschlagen), sollte einer Eintragung nix im Wege stehen, auch in Verbindung mit H !!

  • Also ich finde die Serien-"Kanaldeckel"-Alus (vom Ghia?) sehr ansprechend. Welchen Lochkreis haben die Taunus eigentlich? Bei 4*100 könnte ich mir vorstellen, das die BBS 15´´ Kreuzspeichen vom BMW E30 auch lecker aussehen könnten...... :gruebel:





    Meinung eines komplet Ahnungslosen oder wie ein Kollege sagte: "Du hast keine Ahnung, davon aber einen Haufen!" :paranoid:

  • Bin mir nicht ganz sicher, da ich den Wagen zwar schon bezahlt aber noch nicht in der Schweiz geholt habe, dachte aber eigentlich Lochkreis wäre 4x108 :S wenns wirklich 4x100 wäre, dann würde ich wohl sofort ATS Classic drauf machen :thumbsup:

  • Die ATS dürften mit H einfacher hinzubekommen sein, als BBS oder Minilite. Die ATC Dingens kenne ich nicht und hab auch nicht auf den ibäh-Link geklickt. Weiterbildung ist der Feind.


    Weiß in der Praxis von keinem Alt-Ford mit 8x13er Felgen. Durch den Anforderungskatalog beschränkt ist allerdings nur die Reifenbreite. Theoretisch würde den 8" breiten Felgen also nichts im Weg stehen.

  • Die ATC sind ATS , tippfehler.
    Gibts in 4X108 hatte schonmal aber weiterverkauft ,hab vergesssen an wen .

  • Ja,


    das mit der Reifenbreite würde mich auch interessieren, werd ich wohl mal beim Tüv anfragen wenn der Wagen hier ist, oder weiß das jemand ganz genau :wonder:

  • Meines Wissens nach 2 Größen größer als größte Originalbereifung.


    Also bei 185er Serienbereifung dann maximal 205.

  • xl1973 hier im pfohrum hat die ats classic in 4x108 aufm knudsen, schick das.
    jetzt kann aber zu.