Einer aus dem Forum?

  • na, das wirst du wohl den verkäufer fragen müssen was "leichte lagerspuren" bedeutet. Leider gibts keine einheitliche Definition für sowas. Das kann sein, dass Dellen mit 50cm Durchmesser drin sind, es kann aber auch sein, dass der Schutzlack nur ein wenig zerkratzt ist.

  • Bei Ibäh gibts sone Spalte "Frage an den Verkäufer stellen" :whistling: - der könnte Dir die Lagerspuren sicher genauer definieren.


    Aber für meinereiner sieht der doch Super aus - ist doch neu.Und daß der n paar Kratzer in der Grundierung hat vom 30 Jahre durch die Gegend schlörren,bleibt ja dann nicht aus.


    Das Problem bei Ibäh ist halt,dass sich da jede Menge Vollidioten tummeln und einen evtl.negativ bewerten wenn man nen 30 Jahre alten "neuen" Kotflügel verkauft und da ist auch nur ein haarfeiner Kratzer drauf drohen die gleich mittm Anwalt oder Negativbewertung.


    Aber der wird sicher noch mindestens auf 150€ hochgehen. 8|


    Könntest den auch mal fragen ob original Ford oder Nachbau?Wobei der Nachbau nicht zwingend schlechter sein muss.Muss man evtl.dann noch ´n bissken anpassen wegen ausgelutschten Presswerkzeugen.Kann Dir aber bei original auch passieren.


    Grüße,Martin

  • Ich habe dem Verkäufer parallel natürlich gefragt, aber bis die von ebay antworten kann schon mal ein sommer vorbei ziehen. Außerdem wollte ich die Meinung der Forenspezis zum Koti hören und Martin hat mir sehr geholfen.

  • Aber der wird sicher noch mindestens auf 150€ hochgehen. 8|


    Das halte ich-vorsichtig ausgedrückt-für sehr optimistisch. Dafür gehen inzwischen gute Gebrauchte übern Tisch. 8|

  • Deshalb schrob ich ja auch "mindestens".


    Hab schon zur Euroeinführung 250 Tacken pro Stück hingelegt - allerdings noch ganz konventionell,beim Händler.(Bisseling war das damals)


    Wollte PC Freak ja nicht gleich Angst einjagen und man kann ja evtl. auch mal Glück haben. :sad:

  • Nick du bist sooooo pöse .....ich brauche Rechts und Links neu ........und bei der Apotheke kosten die 250 das Stk. Bei Gökhan habe ich auch schon angefragt, der bekommt im Juli neue Kotis.


    Sonst vieleicht einer hier sehr gute Kotis abzugeben ?? :) :) (ich weiß, ich leide unter Tagträume )

  • Ich kann mir den Kotflügel anschauen.
    Komme aus Hannover dud Seelze ist nicht weiß wech.


    Gruß Stefan

  • lieber einen NOS- Koti mit Lagerspuren aufbauen anstelle einen gespachtelten "rostfreien" und wie neu schönen mit 1.Reparaturlack etc. nach dem Strahlen in die Tonne werfen..


    gruß ing.w. :spitze: