Taunus I- Kosten?

  • Heh, wie gesagt, zu teuer ist relativ. Mich nervt der Knud nicht, ich finde der Laesst ichch besser fahren als manch ein Neuwagen, Granda ist geil, da jibet nix. Wird der Knud 35, wird der in DK auf H zugelassen und dann kauf isch mir so ne sau fuer Jeden Tag. Bis dahin schaue ich nichtmal was die kosten weil, dann gehe ich hin und kaufe mir einen, da ich schon jetzt weiss das der micg endlos begeistern wird...


    Knud ist auch teuer weil er lange nicht als Vollblutklassiker angesehen wurde und viele sind einfach verheizt worden. Wenn nicht die Aenderung von 07 Kennzeichen, koennte ich meinen Sierra in einem Jahr ummelden und zum Klassiker reifen lassen, die Kosten heut nix weil die technik als veraltert gillt. Genau das ist dem Kund passiert, in den 80ern war die Karroserie schon hoffnungslos veraltet und nichtmal Mongos wollten so ne Karre fahren, zumal der neben einen Sierra wie ein Relikt aus laengst vergangener Zeit aussieht. dazu kommt noch dass der Taunus nur von Leuten gepflegt wurde die den irgendwie mochten, fuer alle Anderen war er das was Heute ein Kadett ist. dann kommt noch die tatsache das Du in einem Knud nicht fuer Voll genommen wirst, der ist immer noch nur ne Brot und Butter Karre. Ein Ottonormalverbraucher denkt immer noch "Altes Auto" wenn er einen Englaender auf der Strasse sieht. Knud ist wie ein Kaefer. Nur ein Klassiker fuer die die sich drum scheren...

  • so isses.


    was macht deine blaue mülltonne, elvis? korrodiert fröhlich vor sich hin? :paranoid:

  • ok, für hamburg gilt was anderes. finger weg vom opa-auto, custom kaufen! :thumbsup:



    ich fahr auch mittlerweile keinen knud mehr, is mir zu teuer geworden.ausserdem nervt dieses verkackte kutschenfahrwerk.zumindest hnten.man wird ja auch alt.
    dafür horte ich jetzt schuhkartongranadas, damit ich bis an mein lebensende versorgt bin... :whistling:

    Alter hast Du was gegen mein Fahrwerk oda was?

  • Zitat

    dann kommt noch die tatsache das Du in einem Knud nicht fuer Voll genommen wirst, der ist immer noch nur ne Brot und Butter Karre. Ein Ottonormalverbraucher denkt immer noch "Altes Auto"


    geil!
    so solls doch sein...wie die Irren jedesmal abends am Bahnhof glotzen wenn ich meine Antenne rauszieh...herrlich!

  • wenn samstag noch da(was ich bezweifle) dann ich. aber ich kauf den dann auch... :paranoid:

  • ich guck mal. hab eigentlich eh keinen platz. is wohl dienstwagen von nem segelflugplatz gewesen, bei uns ham die n granada turnier mit derselben lackierung... :inlove:

  • Also ich hab für meinem vor fast einem Jahr 1050€ bezahlt.
    Ich konnte die Karre nicht probefahren weil die Kupplung kaputt war. Hätte aber auch ALLES andere sein können. Also quasi die Katze im Sack.
    Der Wagen ist bis zun Türen mit Unterbodenschutz voll geweßen selbst die Federn und alles.
    Und ich hab ihn mir nur Nachts angeguckt.
    Also falscher kann man ein Auto nicht kaufen.
    Dann noch einige Fehler gemacht, zB mir die Vordersitze für 500 Doppelmark neu machen lassen. Son Schwachsinn...
    Im Endeffekt fließt jedes Geld in dieses Auto (nicht nur meins...) und ich habe weder TÜV noch n H Kennzeichen.
    Insgesamt 30 km damit gefahren, auf teures KZK und es war das geilste was ich jeh gemacht habe. Dass ich für die 30 km ca. 10 Liter verbraucht habe weil die Suppe überall rausläuft hat mich in dem Moment nicht interessiert.
    Jetzt steht er beim Lackierer, der will wieder 1500€ und ich suche mir schon Teile zusammen um was aus dem 1300er Motor zu machen.


    Ich habe aufgegeben nachzurechnen wieviel ich reinstecke, wieviele Bekannte hier und da helfen, wieviele Frauen sich deshalb von mir abgewendet haben und wieviele Klausuren ich deshalb verkackt habe.
    Wie oft ich gegen getretten habe, ihn angezündet hätte (wäre Geld für Sprit da geweßen), ihn versenken wollte oder ähnliches.


    Abschließend kann man sagen, dass ich ihn wahrscheinlich niemals weggeben werde, ich niemals ganz fertig damit bin aber vor allem: Dass ich es gerne mache :rock:



    Irgendwann werd ich ihn fahren, bis dahin quäl ich Mamas ollen Passat aber dann gibt er mir halt wieder, was ich für ihn getan habe! :inlove:

  • Ihr seid ja ein richtig aktiver Haufen!;) Find ich gut, soviel Feedback bekommt man sonst nur selten!


    Da sind ja teils gewichtige Argumente GEGEN einen Kauf genannt worden. Aber ich glaube die genannten Probleme würden mich nur teilweise betreffen. Wie gesagt, ich will den Wagen nicht täglich fahren, sondern ausschließlich im Sommer und bei bestem Wetter, insgesamt vllt einige hundert km im Jahr. Reines Liebhaberobjekt eben, im Alltag muss der Wagen sich nicht bewähren. Daher dürften sich denke ich Verschleiß und folglich größere, womöglich häufige Reparaturen vermeiden lassen. Klar, alte Autos kosten immer Geld, irgendwas ist immer zu machen, aber wie gesagt, der Knudsen wird bei mir nicht mehr viel Arbeit verrichten müssen. Und letztlich betreibt man die Oldtimerei ja ohnehin nicht deswegen, weil man Geld sparen will...ein guter Schuss ''Spinnerei'' gehört halt immer dazu.
    Handwerklich bin ich mittelmäßig begabt und ausgestattet, kleinere Arbeiten könnte ich sicher selber machen, größere Aufgaben müsste ich wohl machen lassen. Da das dann wohl sehr ins geld gehen könnte, bin ich wohl tatsächlich mit einem Knudsen am besten beraten, der so gut wie irgend möglich in Schuss ist. Den würde ich dann sofort nach dem Kauf einmal komplett checken und gröbere Sachen wie starken Rost entfernen lassen. Das kostet dann vielleicht nochmal 2000 Euronen, dann hab ich aber vermutlich erstmal Ruhe und brauche ihn für längere Zeit ''nur'' noch zu pflegen. Das dürfte doch funktionieren, oder sind die Knudsens sogar so anfällig, dass selbst bei sehr wenig gefahrenen Schönwetterfahrzeugen ständig größere Dinge anfallen? Dann müsst ich mirs doch nochmal überlegen...

  • knudsen ist so das robusteste was man überhaupt fahren kann, neben ollen opel, benz und volvo.
    rosten tun sie ja alle... :rolleyes:
    gegen den kauf hat keiner was gesagt, nur das man mit 2 linken händen kein bastelobjekt kaufen sollte. ;)


    zu wenig fahren is auch nicht gut, spätestens alle 2 wochen ne längere tour sollte schon sein.verschleissteile gibts günstig für den knud, taugt also auch als alltagsauto. :spitze:
    nur winter bzw salzbetrieb sollte man sich möglichst sparen.

  • Nuja...das war jetzt mal so grob gesagt. Ich will ihn nicht ausschließlich in der Garage stehen haben und mich am Anblick ergötzen. Im Sommer würd ich ihn wahrscheinlich am Wochenende für schöne Touren nutzen, öfter mal zu Treffen fahren oder schlicht ein paar Runden um den Block drehen. Standschäden wird er jedenfalls nicht davontragen, denke ich. Was ich mit dem wenig fahren meinte: Ich werde ihn nur sehr schonend nutzen, um das Fahrzeug im bestmöglichen Zustand zu erhalten. Das heißt nun aber nicht, dass der Wagen für immer in einer dunklen Scheune oder Garage verschwindet, um nur noch als Anschauungsobjekt zu dienen ;).

  • Word! :spitze:


    habe 2 jahre an meiner kackbude geschraubt und getan. Nun fährt der eimer seit nem halben jahr und ist das geilste überhaupt! :spitze: achja 200 euro für bezahlt und schon geschätzte 2000 reingesteckt. nächsten monat gehen da nochmal 2000 rein 8o

  • Zitat

    nächsten monat gehen da nochmal 2000 rein


    n rostumwandler entdeckt der aus eisenoxyd gold macht? :gruebel: