Problem mit Motorumbau Scorpio 2.9 in Granada

  • Ich will jetzt nix unqualifiziertes schreiben, aber könnte es nicht sein, dass die Diebstahlsicherung (wenn das vielleicht auch eine Wegfahrsperre war) den Motor nach zehn Sek. wieder ausgehen lässt?



    Gruss


    Günther

  • Hatte ich mir auch schon gedacht, aber ein Bekannter hat gesagt das er nur eine Diebstahlsicherung ohne Wegfahrsperre hat.



    mfg


    Chris

  • Läuft denn die Spritpumpe durchgehend ?
    Beim Zündung einschalten pumpt die ja nur mal kurz nen Schluck Benzin nach vorne.
    Könnte ja auch daran liegen wenn er dann ausgeht.

  • die Benzinpumpe Golf 3 GTI hab ich mir auch besorgt,


    weil ich die für meinem OHC Umbau brauche da reichen die 3 bar ja auch. Die macht keine 8 . . . .


    Gruss Mike

  • Hello again.


    Ich habe die Benzinpumpe vom 2er GTI. Meint ihr dass es daran liegen könnte? Mir wurde versichert dass die 8 Bar macht. Was für eine sollte ich dann nehmen?



    Zum Steuergerätestecker (sorry habs nicht eher geschafft)


    1 - schwarz-blau


    2 - ----


    3 - gelb-schwarz


    4 - ----


    5 - ----


    6 - ----


    7 - braun-grün


    8 - ----


    9 - ----


    10 - schwarz-gelb


    11 - ---


    12 - ---


    13 - ---


    14 - ----


    15 - braun-blau


    16 - braun-blau / braun-schwarz


    17 - braun-grün


    18 - schwarz-rot


    19 - schwarz-grün


    20 - braun


    21 - braun-gelb


    22 - blau-rot


    23 - braun-rot


    24 - braun-blau


    25 - gelb-braun


    26 - braun-schwarz


    27 - ----


    28 - blau-gelb


    29 - blau-weiss


    30 - braun-weiss


    31 - braun-weiss


    32 - ----


    33 - ----


    34 - braun-gelb


    35 - ----


    36 - blau-rot


    37 - schwarz


    38 - ----


    39 - ----


    40 - braun


    41 - ----


    42 - ----


    43 - blau-schwarz


    44 - ----


    45 - braun-gelb


    46 - braun-grün


    47 - blau-grün


    48 - braun


    49 - ----


    50 - ----


    51 - ----


    52 - braun-rot


    53 - braun-grün


    54 - ----


    55 - ----


    56 - blau-gelb


    57 - schwarz


    58 - braun


    59 - braun


    60 - braun



    So nun bin ich aber gespannt..... Hoffentlich kriege ich das hin.



    mfg


    Chris

  • Moin Chris,
    du hast dich zwar ab und zu mit der Zeile verhauen, aber die Kabelfarben stimmen mit meinen überein.



    Hier der Schaltplan vom ´89er:





    Den druck mal aus und kleb ihn passend zusammen, dürfte eigentlich für dein Vorhaben reichen.

  • boah, das ist so ein teil das für mich aussieht wie ein U-Bahn Fahrplan.


    Mal schauen ob ich damit etwas hinkriege. Mein Hauptproblem ist das mit dem Granada-Kabelbaum zusammenzukriegen.



    Muss ich mal ausdrucken und dann mal schauen ob ich das irgendwie checke....



    Aber Danke dafür, das denke ich hilft mir schon weiter.



    mfg


    Chris

  • Den Granada-Baum lass mal so wie er ist. Du brauchst doch im Prinzip nur Plus und Minus vom Fahrzeug an die Eingänge vom Steuergerät anklemmen und den Rest wie es beim Scorpio war.

  • Und weisst du was wie ich das Tachosignal (elektronisch) in meinen Granni-Tacho bekomme (Welle)?


    Ich werde das morgen mal versuchen, denke das kriege ich schon irgendwie hin.



    mfg


    Chris

  • Den Tacho wirst du weiterhin per Welle versorgen müssen. Da gibt´s zwei Möglichkeiten:
    Du baust den Getriebehals vom ab 03.92 gebauten A4LD ein. Der hat den Tachogeber für das Motorsteuergerät und gegenüber die Tachowelle.
    Oder du steckst statt des Tachogebers eine Granada-Automatik-Tachowelle rein und bastelst dir per Näherungsschalter ein neues Tachosignal für das Steuergerät.

  • Hallo.


    Sorry bin noch nicht dazugekommen meinen Kabelbaum zu vervollständigen, da ich in den letzten 2 Tagen nur mit Autos holen beschäftigt war. Morgen werde ich das angreifen und hoffe dass er dann läuft.


    Woran kann das liegen dass er anspringt (sogar ohne Gas zu geben) aber nach ca. 10 Sek. wieder ausgeht? Ich habe heute noch den Benzinfilter vom Scorpio eingebaut. An der Benzinpumpe kann es denke ich nicht liegen weil die mehr Druck als nötig macht, da während er läuft immer noch Sprit durch den Rücklauf gepumpt wird. Kann es daran liegen dass die Elektrik noch nicht vollständig angeschlossen ist?


    mfg



    Chris


  • Woran kann das liegen dass er anspringt (sogar ohne Gas zu geben) aber nach ca. 10 Sek. wieder ausgeht? Kann es daran liegen dass die Elektrik noch nicht vollständig angeschlossen ist?


    Läuft denn die Spritpumpe durchgehend ?
    Beim Zündung einschalten pumpt die ja nur mal kurz nen Schluck Benzin nach vorne.
    Könnte ja auch daran liegen wenn er dann ausgeht.



    Wird wohl and der fehlenden/mangelhaften Verkabelung liegen. Ich hab jetzt nicht vollständig nachverfolgt, wie weit Du Deine Elektrik schon fertig hast.


    Im Normalfall ist die Benzinpumpe an den Motorlauf gekoppelt. Daß heißt, solange der Motor läuft, läuft auch die Spritpumpe. Geht der Motor durch irgendwelche Umstände aus (ohne daß die Zündung abgestellt wird) wird auch die Spritpumpe abgeschaltet. Je nachdem, wie Du nun Deine Spritpumpe angesteuert hast (direkt über Zündungsplus oder eben über Steuergerät/Motorlaufrelais) kann es durchaus sein, daß die Pumpe nicht angesteuert wird (weil halt nicht erkannt wird, daß der Motor läuft) und deshalb Deine Spritversorgung abgeschalten wird.


    Deshalb die Frage, ob die Pumpe durchgehend läuft. Zündung an->Motor aus->Pumpe pumpt ständig oder Zündung an->Motor aus->Pumpe pumpt kurz und geht dann aus?

  • Die Spritpumpe hatte ich vorrübergehend einfach an die Batterie geklemmt. Sie sollte dann schon über das vorgesehene Relais laufen.


    Heute werde ich mal weitere Kabel anschließen und dann sehen wir mal....




    mfg


    Chris

  • Wenn Du die Pumpe direkt an der Batterie hattest, dann fällt die Theorie von oben aus. HAb auch nochmal drüber geschlafen-10 Sek. wär eh etwas lang gewesen-normal läuft die Pumpe ja nur 2 oder 3 Sek.

  • bei 'ner EFI ist die Pumpe über Relais immer direkt mit der Batterie verbunden. Einziger Unterschied ist daß der Masseimpuls vom Steuergerät kommt.

  • Heinz, wenn ich den Plan hier vor mir richtig deute, dann ist beim Scorp das Plus übers Relais geschaltet - Masse kommt direkt. (so mein ichs auch vom Sierra zu kennen) ?!?


    Die Spritpumpe hatte ich vorrübergehend einfach an die Batterie geklemmt.


    Und das deutete ich so, daß er die Pumpe direkt an die Batterie geklemmt hat (also Plus und Masse ohne Umwege) - sprich, die läuft immer, auch wenn der Motor aus ist.

  • fein, dann kannst du wenigstens den Plan lesen, die Auflösung in nich gerade der Hit. Sag mir dann bitte ob ein Arbeits-Relais oder Benzinpumpen-Relais verwendet wird.

  • Ich hab den Plan in A3 hier vor mir liegen.... :D


    Erklär mir mal kurz den Unterschied, dann sag ich Dir, was für ein Relais. Für mich ist es ein normales Arbeitsrelais.