Chromleisten

  • moin


    suche Chromleisten für die Heck- u. Windschutzscheibe TC2


    sowie die Zierleiste für die Regenrinne!


    taugt der Kram von Oldcars was?
    wie lange hält das, bisses wieder beige is?
    wer hat andere Quellen, Ideen?
    was hat sich bewährt?


    und wo wir schomma dabei sind: die verchromten Fensterschachtleisten...könnte man die mit selbstklebenden universal Chromleisten ersetzen?
    wie sehen/sahen die original aus?


    MM ^^

  • die für in die dichtungen mußte mal die suche bemühen, ich meine jawolf hätte da mal meterware von döpper (???) empfohlen.

  • ich bemühe eigentlich fast immer die Suche, Döpper habsch durchwühlt...is mir zu unübersichtlich!


    wie is die Qualität erfahrungsgemäss...nicht nur in Sachen Haltbarkeit, auch Verarbeitung is wichtig! Passgenauigkeit...usw

  • nimm die von döpper. habe ich auch, sind topp. lass dir proben zu schicken. und ruf da an. internet ist nicht immer eine lösung.


    die für die regenrinne habe ich weg geschmissen. sieht tuntig aus.

  • ja...Telefon is ne Lösung...kannst mir aber auch einfach ne Bestellnummer geben!


    Obwohl..Proben zuschicken is nicht schlecht!
    so 10 m lange :D


    und die Regenrinne sieht "ohne" schon komisch aus

  • mach die leiste raus, cprüh felgensilber drüber , danach 2 mal klarlack und wieder rein. hält bei mir seit 3 jahren, kein gawa.

  • sonst wer noch ERfahrungen mit Chromleisten?


    was is mit der Rehling-Leiste?
    gibts die auch beim Döpper?

  • so. gerade telefoniert....


    Döpper will, daß ICH denen nen Muster zuschicke!
    10 Minuten hin und her gezackert.
    bräuchten Bestellnummer, nen Abdruck von der alten Leiste, oder eben en Stück von der alten Leiste!


    ich dachte, die hätten das schon etliche Male verkauft?

  • natürlich haben die keine taunus-leisten!
    nu sei mal kreativ.
    du kaufst bei denen universale chromleisten als meterware in der richtigen breite. fertig.
    schau bei denen unter leisten -> leisten. ich glaube mit 12mm breite kommst du hin. miss das aber am wagen noch mal nach. 'n mm zu groß macht nicht, 'n mm zu klein auch nicht. ist ja gummi. das die das die selbstklebend sind igorierst du, die folie lässt du einfach dran.
    so leisten gibts auch bei ebay oder anderen händlern. taugen auch dufte als ersatz für chromleisten an der karosse.
    lassen sich erwärmen und damit in kurven verlegen.
    bedenke, dass die übergangsklammern nicht mehr so recht passen, da die original-leisten flach sind. die universellen dinger aber linsenförmig. ein wenig biegen hilft.

  • Marc: morgen früh seh' ich Döpper wieder ;) (Veterama, der steht noch keine 20m weg von uns 8) )


    Soll ich Dir mitbringen?


    Mußt aber vor 08:00Uhr Samstag morgen antworten - da ist Abflug...


    Greetz
    Jürgen


    Sonst noch jemand? Preis habbisch jetzt natürlich nicht parat - ich will dann aber eh' nur das, was Döpper verlangt plus Porto.

  • nimm die von döpper. habe ich auch, sind topp. lass dir proben zu schicken. und ruf da an. internet ist nicht immer eine lösung.


    die für die regenrinne habe ich weg geschmissen. sieht tuntig aus.


    hab gerade von oldcars erfahren, dasses die für die Regenrinne nur als Nachfertigung gibt; und diese beschissen aussehn...hm!
    nun meine bescheidene Bitte: hat jemand ein Foto vom TC2 ohne diese Regenrinnenchroms?
    ich vermute mal, daß die so leicht net mehr draufgehn, wenn die erstmal zum versilbern unten sind?
    hat jemand eventuell andere Erfahrungen gemacht?
    nen chromspray-ähnlich Felgensilber- soll ja nix taugen!?


    danke

  • Die Regenrinnenleisten empfand ich eigentlich immer als ziemlich einfach zu montieren. :gruebel: Hab nur nen Kombi-Bild ohne Leisten.



    An meinem Bastard fehlen die auch, fällt aber durch den hellen Lack überhaupt nicht auf.


  • also kann man die abnehmen und dabei gehn die nicht zu bruch?
    passen hinterher wieder ?


    danke für die Bilder, eventuell hat noch jemand nen Bild von den Nachbau-Dingern? sind die wirklich so schrecklich?
    und mit was, ausser Felgensilber, könnte man die alten bearbeiten?

  • Die Nachbauteile hatte ich noch nie in den Händen, ergo auch kein Bild davon.
    Wenn Du Dich nicht grad wie der Holzfäller mit der Axt im Walde anstellst, bekommst Du die Leisten ohne Werkzeug und Bruch sowohl ab, als auch wieder dran. Abmachen geht am Besten, wenn Du an der Unterseite der Regenrinne anfängst. Die Dinger sind eigentlich relativ Flexibel und vertragen ein gewisses Maß an Biegung (aber nicht übertreiben, sonst hast Du 2 Leisten ;) ).


    Vernünftiges Aufarbeiten fällt mir ehrlich gesagt nix gescheites ein. Evtl mit Chrom bedampfen lassen, aber wer macht das schon für kleines Geld in geringer Stückzahl? :gruebel: