Auspuff wechseln: ein geometrisches Rätsel

  • Seit geschlagenen drei Stunden versuche ich an meinem 79er Taunus MK2 2.0 V6 den Endschalldämpfer zu lösen.


    Lösen ist nicht ganz das richtige Wort: gelöst ist er, aber wie krieg ich ihn raus? Er steckt vermutlich noch 1cm auf dem Rohr des Zwischenschalldämpfers,


    kann aber nicht´s mehr bewegen, da das Rohr des Endschalldämpfers nun an Hinterachse und Reserveradkasten anliegt. :stupid:


    Die haben den doch auch eingebaut.... wie macht ihr das? Zwischenschalldämpfer auch ausbauen? :wonder:

  • hatte ihn erst auf Rampen gefahren, hab ihn jetzt mit dem Wagenheber hochgebockt (links und rechts hinten) - Achse hängt jetzt frei

  • Wart mal bis Bonnie online ist, die ist stolze Auspuffmeisterin. Hat es mit dem erste Serie Auspuff aufgenommen, dagegen soll der spätere Kindergarten sein :uglyzwinker:

  • ich hab meinen damals erst mit hilfe einer hebehühne abbekommen, denn man muß ziemlich rumfädeln. den Alten kannste aber abflexen, erspart dir schonmal die hälfte der fummelei

  • hab´s nochmal probiert - ich raff´s einfach nicht, ... das ist doch eigentlich ein harmloses Unterfangen... hmmm

  • abflexen: das ist eine Idee! Du hast den damals aber auch ohne Demontage weiterer Teile aus/eingebaut?

  • räder aufn boden, stossdämpfer ab, hochheben(achtung, federn!)
    ggf kardanwelle an der ha abschrauben. dann gehts.
    oder doch abflexen.

  • räder aufn boden, stossdämpfer ab, hochheben(achtung, federn!)
    ggf kardanwelle an der ha abschrauben. dann gehts.
    oder doch abflexen.

    Das ist die Mädchenmethode :thumbsup:


    ne, abbauen brauchste nichts, allerhöchstens das rechte Rad, Brauchst nur geschick, und auf jedenfall hebebühne, nach vorne ziehen, drehen, nach unten, dann quer zur fahrbahn, so in etwa, hab ich damals (vor gut 2 Jahren) bei meinem 3er Taunus Turnier gemacht, und das öfters, weil das ding nicht an den Endschalldämpfer passen wollte...

  • Hatte erste Serie auch nicht geschaft ohne einen Stoßdämpfer raus :huh:


    Edit: dann geht aber ohne Bühne ^^

  • ja, ohne bühne kann ich mir gut vorstellen, daste die achse halb zerlegen musst...

  • geht irgendwie. voraussetzung: vor dem achsrohrbogen eine trennung zum rest der anlage. so sieht es auch das whb vor. oder haynes. keine ahnung. habs nur behalten, weil die von ner eisensäge ausgingen. strom oder sauerstoffgemisch war wohl teuer damals.
    die trennung hinterher mit nem gescheiten rohrverbinder wieder verbinden. sagt der name schon.

  • servus zusammen,


    hab jetzt auch ein problem mit der gleichen anlage.
    muss für den tüv bei meinem 3er die mitteltöpfe einbauen, da die bisher nicht vorhanden sind (vorbesitzer pfusch...)
    endschalldämpfer weg sollte ich nach der anleitung irgendwie gebacken bekommen, ich hab aber bedenken mit den beiden hosenrohren und den krümmerschrauben, können die abreissen wenn ich zu arg rumklopf/rumbiege?


    wie bekomm ich notfalls die schrauben zwischen hosenrohr und krümmer am besten locker wenn ich die hosenrohre auch noch tauschen sollte wollen müssen (hä?)
    warmmmachen, rostlöser etc?
    irgendwelche tips bitte


    hat eine undichte auspuffanlage einfluss auf meine AU?
    bei den G-Kat-Kisten zerhauts mir ja den lambda wert, wie ist das bei dem V6 ohne so zeugs dann?

  • rostlöser kann nich schaden, aber mach einfach.
    ich versteh nich wie man überhaupt fragen zur auspuffanlage haben kann.
    nix gegen dich, ich verstehs nur nich. das sind n paar rohre ineinander, mein gott..

  • Für die AU sollte die Anlage dicht sein.


    Rohrverbindungen mit Bügel-Rohrschelle sind meist ordentlich verpresst.
    Schelle ab und mit der dünnen Flex-Scheibe längs einen Schlitz bis über die Würgestelle rein, dass sich das Rohr weiten kann.


    Flanschverbindungen mit fragwürdig angegammelten Muttern trau´ ich nich über´n Weg.
    Meist reißt man die Bolzen weg oder verstümmelt erst das eigene Fell und dann die Mutter...
    Ich flexe da nur noch vorsichtig die Muttern weg(nicht bis ins Gewinde)
    Dann mit der Zange den Rest.


    Montage dann mit neuen Muttern, Schellen, Dichtungen und / oder Kitt.

  • rostlöser kann nich schaden, aber mach einfach.
    ich versteh nich wie man überhaupt fragen zur auspuffanlage haben kann.
    nix gegen dich, ich verstehs nur nich. das sind n paar rohre ineinander, mein gott..


    seit 01.01.2009 ist nicki so positiv verändert. :inlove::spitze:

  • ok, ich probiers mal


    ich frag übrigens deswegen, weil ich bisher immer nur endtöpfe wechseln hab müssen und meistens so flexrohrscheiß dazwischen war, da hab ich mir über abgerissene stehbolzen am krümmer überhaupt keine gedanken gemacht und plötzlich hab ich so nen auspuff.....

  • Ich habe heute alles ohne Achs oder sonstiges aus zubauen raus bekommen :-)) Stehbolzen sind auch noch dran...
    hat zwar 2h gedauert, bin aber zufrieden, am Freitag wird dann gezaubert.