OT aber doch Focht

  • Da Ich in den letzten Monaten etwas im Stress war bin ich leider nicht mehr gans auf dem Laufenden...


    Hat hier wer eine Ahnung was aus der Geschichte mit Feinstaub und Pick Up Trucks auf LKW Zulassung laufen zu lassen geworden ist ? Diesel Pups sind in den Staaten gerade sehr billig weil der Diesel so teuer ist - wenn die Amis wuessten was er in D kostet...


    Evtl. einen F 350 Crew Cab extended bed mit duallies... muesste dann allerdings von der Steuer bezahlbar sein in Doofland..


    Greets


    Ilegal

  • wie sieht es denn mit der Steuer aus - moecht ja dann nicht unbedingt mehr loehnen muessen als sein muss... weisst Du da auch Bescheid ?


    Greets


    Ilegal

  • Eigentlich gibt es bei PickUp´s keine Probleme bezüglich der LKW-Zulassung (der einzige der dir ans Bein pissen kann ist das Finanzamt, da diese letztendlich darüber entscheiden ob LKW oder nicht).


    Aber solange du hinten auf der Ladefläche keine zusätzlichen Sitzplätze eingetragen hast (ja, auch sowas gibt es...) und du wegen der Crew Cab dennoch mindestens 51% Ladefläche gegenüber höchstens 49% Sitzfläche (also die Kabine von Bremspedal bis irgenwo hinter dem letzten Sitzreihe hast), sollte es kein Problem geben.


    Wenn dann LKW eingetragen, irgendwas um 160 bis 180 Euro/pa) habs jetzt nicht mehr genau im Kopf.

  • Muss dann mal meinen Kumpel in Savannah anrufen - so ein 7,3 Liter Diesel Vauacht ist auch was schoenes, hoffentlich findet Muttern das dann aber auch....


    Greets


    Ilegal

  • Teilweise (oder inzwischen überall?) braucht man ein Gewerbe um ein Fz als LKW zuzulassen. Falls du keins hast solltest das vorher abklärn.

  • Eigentlich gibt es bei PickUp´s keine Probleme bezüglich der LKW-Zulassung (der einzige der dir ans Bein pissen kann ist das Finanzamt, da diese letztendlich darüber entscheiden ob LKW oder nicht).


    Aber solange du hinten auf der Ladefläche keine zusätzlichen Sitzplätze eingetragen hast (ja, auch sowas gibt es...) und du wegen der Crew Cab dennoch mindestens 51% Ladefläche gegenüber höchstens 49% Sitzfläche (also die Kabine von Bremspedal bis irgenwo hinter dem letzten Sitzreihe hast), sollte es kein Problem geben.


    Wenn dann LKW eingetragen, irgendwas um 160 bis 180 Euro/pa) habs jetzt nicht mehr genau im Kopf.


    :laugh:
    n kollege hat sich vor 3 jahren nen dodge W200 PUP gekauft. die heinis vom amt kamen mit zollstock und rechner raus und nahmen maß vom verhältniss ladefläche/sitzfläche :irre:
    bei dem W200 ja wohl offensichtlich das LKW :uglyrolleyes:

  • ja die tun spinnen.
    ´n bekannter von mir mußte auch mal beweisen das sein pritschenbulli ein LKW ist.


    ham die noch alle nadeln auffe tanne

  • selbst MIT gewerbe kann das problematisch werden. wenn die doppelkabine wirklich nur knapp unter den 50 % liegt
    kann das finanzamt fordern das teil auszumessen oder verweigert dir grundsätzlich die lkw steuer.
    die eintragung und abnahme beim tüv ist dagegen kein problem.
    ich würd das vorher mit dem geldzusammenraffundsinnlosausgebeamt klären


    ich..... 8)

  • Import und Export - Frage an die, die Bescheid wissen wie sieht es denn mit den Kilometern die man oder Frau nicht Geschaeftsgebunden faehrt aus ?


    Hab gestern mal kurz meinen Bruder am Teflon gehabt - der sagte , dass einer seiner Lieferantem massiv Probleme hatte / hat die Kilometer die er geschaeftlich faehrt von den privat Fahrten zu trennen - will d=sagen die Kontrollfreaks vom Amt machen Ihm Stress.


    Greets


    Ilegal