Heute beim Tüv...

  • einmal Vollabnahme bitte!


    gesagt getan, bis gestern um 5:00 uhr morgens die ölwanne dicht gekittet, nochmal Nebelscheinwerfer duchgetauscht, alles top. Dann heute die Mängelliste:


    • Lenkgetriebe sifft ( ansichtsache, wenn im aufgebockten zustand der prüfer am gestänge wie ein wahnsinner zerrt mußte das ja passieren)
    • Fahrgestellnummer nicht auffindbar (vermutlich hat der lacker es zu gut mit dem Füller gemeint)
    • und jetzt der hammer: keine warnblinkanlage!

    ...so ein mist!


    Also, hier jetzt die Fragen :)


    • Wo genau sollte sich die Fahrgestellnummer bei einem 1er granni befinden??? jemand vielleicht ein foto? wollte nicht den ganzen motorraum blank schleifen!
    • wo gehört der warnblickschalter hin, wie sieht der aus, und hat vielleicht jemand alle nötigen teile abzugeben?

    nächste woche ist nachprüfung, dann muss datt alles laufen!!! X(

  • Fahrgestellnummer - Radhaus Beifahrerseite vor dem Batteriekasten



    Warnblinke (keine Ahnung, ob Original)



    So nen Warnblinkschalter sollt ich noch liegen haben-aber nicht in so schön. Stecker dazu kann ich Dir nicht versprechen.

  • die bilder sind doch aus meinem zweitürer?
    warum ist das denn blau um die FIN?
    da sollte die von marco jedenfalls auch sein.
    warnblinkschalter is so original und gehört beim 2.serie auch da hin.
    vermutlich hast du da halt noch´ne blindkappe mehr


    PS
    mach mal antwort wegen der köpfe!

  • OT: achso, köpfe: die ausgebauten haben ein A9, bei denen die noch aufm block sind habe ich nicht geschaut! wenn ich später zuhause bin gibbets foddos


    hassu warnblinkschalter????

  • irgendwo hab ich totsicher einen, nur diese kleinteile verschwinden beim haufenprinzip immer so schnell ins nauffindbare ;(
    ich such moin mal in lager I

  • stimmt, bei dem muss ich eh noch krams holen, vielleicht baller ich dann mal an ostern nach hannover ... frank? hassu schalter krams?

  • Bei meinem (1. Serie) ist der warnblink linksseitig vom Fahrer aus. Aber ebenfalls da unten, wie bei Mister Mo.
    Ich habe auch noch einen Warnblink über, glaub ich. Aber nur den Schalter. Vielleicht hat Frank ja was komplettes.

  • Bei meinem (1. Serie) ist der warnblink linksseitig vom Fahrer aus. Aber ebenfalls da unten, wie bei Mister Mo.

    ja das gehört bei erster serie auch so.
    kann auch sein, daß es bei marco auch so gehört, weiß ich nicht wegen übergangsmodell. sieht auf dem einen bild aber so aus als seien da blindstopfen wo sie für 2. serie hingehören

  • Moin,


    nochmal der aktuelle Status:
    Warnblinckschalter habe ich doch noch in einer kiste gefunden. Habe auch schon mit Frank telefoniert, er ist zu meiner Freude auch der Meinung, das dass entsprechende Gegenstück (am Kabelbaum) eigentlich vorhanden sein müßte! hab mal alle Blindstopfen raus genommen, und schonmal angefanken danach zu suchen, bis jetzt ohne Erfolg. Morgen steht ganz im Zeichne des Warnblinkers, hoffe das Ding läßt sich finden, wenig lust da was neues reinzutüddeln....


    Zur Fahrgestellnummer:
    kompletten kotflügel blankradiert, ne Menge Füller, aber keine Nummer! ... zum Glück aufm Flohmarkt einen Satz Nummern geschossen (4mm) dann klopp ich die halt einfach wieder rein :rolleyes: . Sind die denn original 4 mm oder größer? hab auch noch zugriff auf 6 und 8 mm ... :gruebel:

  • weiss nicht wies beim granni ist aber teilweise befindet sich rechts ,beifahrers. unterm teppich noch ne nummer

  • das wär natürlich der hammer! da schau ich morgen gleich mal nach! kann das einer von den granada gurus bestätigen?