Fahrwerksfedern

  • Zitat

    Original von Mad Maggs
    der war auf ner Bühne...wir ham ALLES eingesprüht...


    nix geholfen!
    NIX


    könnte das denn auf Dämpfer hinweisen?


    Stabigummis machen das auch gern.... Ähm, wenn die dämpfer schon knarzen sind die aber ma richtich hin... da muss das ganze öl schon lange wech sein.... am besten prüft ma das auf ner 4-säulenbühne oder Achsvermessstand. da sind die gummis ja belastet, dann ma wippen und hören und fühlen (ja meistens fühlt man geräusche besser fühlen als hören....)


    gruss
    Jens

  • Zitat

    Mäuse im Radkasten...


    ja,ja...und Knarren im Handschuhfach....


    morgen geh ich ma drunter, wenn die Mistsäue mich nicht kaputtbeissen weiss ich vielleicht mehr!

  • so, ferddich...


    300 ml siliconspray verblasen. nach und nach auf ALLE Gummis, auf die Federn oben und unten....praktisch überall und immer wieder mal getestet!!!!


    das gaacksen geht nicht weg, es verringert sich auch nicht!
    da unten triefts jetzt nur so...


    es kommt eindeutig aus dem Bereich Federn/Dämpfer


    wie nen 100 Jahre altes Sofa

  • Schraub die Dämpfer unten von der Achse ab (Einzeln) und wipp nochmal. Wenn das Geräusch weg ist, weißt Du wo es herkam. Wenn Geräusch noch da-weitersuchen....

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    Schraub die Dämpfer unten von der Achse ab (Einzeln) und wipp nochmal. Wenn das Geräusch weg ist, weißt Du wo es herkam. Wenn Geräusch noch da-weitersuchen....


    unten pro dämpfer 2 muttern lösen und gut.
    andere seite dasselbe

  • Wenn der Wagen steht, sind die Federn durchs Eigengewicht belastet und die Dämpfer eingeschoben. Hat in dem Fall den selben Effekt wie der Wagenheber.

  • ´mal zur Ausgangsfrage zurückkommend:


    Federn können sich zwar im Laufe der Jahre + Lastwechsel setzen, aber sie verändern nicht ihre Federrate (sprich : werden nicht weicher !), dies erreicht man in der Regel nur durch Wärmezufuhr (z.B. Stauchen mit zu hoher Temperatur) !


    Daher würde ich es genauso halten, wie Bierchen schreibt:


    Zitat

    Original von Bierchen
    ic würde federn nur tauschen wenn mir der wagen damit zu tief geworden ist oder eine gebrochen ist.
    sinnvollerweise tauscht man immer beide federn einer achse (auch wenn nur eine gebrochen ist)


    Gruß,
    Stefan

  • ohhhh
    irgendwo hier im forum isses beschrieben :gruebel:
    bin nur grad so fröhlich beim spammen, da bleibt nicht nicht die zeit auch noch zu suchen :irre:
    versuch mal dein glück mit der suche von beta.hecktrieb.de ;)
    ich meine dani habe sich definitiv mal dazu geäußert, oder er hat gefragt und antworten bekommen :gruebel: