Lenkrad wechseln

  • hallo ich habe mal eine ganz doofe frage, weil ich leider nicht weiter komme. ich wollte mein ausgeblichenes lenkrad aus meinem 1981er taunus 3 für ein fünf jahre altes raid lenkrad auswechsel. die raid m31 nabe habe ich schon für viel geld ersteigern können. nun zu meinem problem. ich hab die kappe vom alten lenkrad abgemacht und die 17er mutter gelöst, leider kann man das lenkrad nicht abziehen, nirgends sind schrauben zu finden, die plastikabgdeckung unter dem lenkrad lässt sich auch nicht lösen. hat jemand einen tip für mich? besten dank!!!
    rouven

  • lässt sich eigentlich abziehn...mal vorsichtig wackeln nach allen richtungen und dabei ziehen!


    vll. klemmts nur?

  • die Hocken normalerweise bombenfest auf der Verzahnung, Brauchst nen Abzieher für, manchmal klappts auch mit gezielten Hammerschlägen auf den Lenkstock wo die Mutter drauf saß, aber pass auch, das du das Gewinde nicht zermatschst....

  • besorg dir nen abzieher, statt wie'n depp von hinten drauf rum zu schlagen. geht zwar auch, geht aber manchmal auch was kaputt. und das ist kein lenkrad wert.


    die zentralmutter reicht. da gibt es nicht mehr. nur ist die verzahnung konisch und im laufe der jahre und durch anballern der zentralmutter wirds halt fest. sehr fest.

  • Hmmm, ich pack das Lenkrad in viertel vor drei Stellung und ziehe und drücke wechselseitig in Fahrzeuglängsrichtung. Dabei löst sich nach einem Wechselspiel das Lenkrad vom Konus. Da geht nix kaputt dabei.


    Gruss
    Günther

  • hab das ding runter, ging mit dem hammer und etwas 10w40, sieht geil aus. muss mal fotos von der karre hier reinsetzen, vorher nachher. die kiste hat mich 700 euro gekostet, war sogar zu viel, hab noch eine menge arbeit und kosten vor mir. lasse sie demnächst schwarzmatt lackieren. gruß rouven

  • taunus 3 für 700....
    ok, "leicht" überbezahlt. meinen wollt vor paar monaten nichmal geschenkt einer haben, wo warst du da? ::D

  • Ich würde davon abraten, ziellos auf der Lenksäule rumzutömmern.
    Wenn man mit gezerre nicht weiter kommt und man keinen Abzieher hat, sollte man die Mutter nur soweit lösen, bis die mit dem Außengewinde bündig ist. Dann holt man sich einen Passanten dazu und bittet ihn, kräftig am Lenkrad zu ziehen. Während der zieht, sollten 2-3 Schläge mit Hammer und Dorn auf die Mutter das Lenkrad lösen.


    Gino

  • war da nicht auch mal was mit kunststoffhülse bei den m-modellen oder sollbruchstelle in der lenksäule bei mongomobilen?


    wie ein berserker draufprügeln würd ich auch eher nicht. höchstens auf den beifahrer.

  • bei taunus und grada sitzen die lenkelenks doch auch allgemein nicht so fest drauf. wenn ich da an´n p7lenker denke. da kann man ja die ganze karre dran wegerren ohne, daß es sich löst

  • Zitat

    Original von Chrischi
    war da nicht auch mal was mit kunststoffhülse bei den m-modellen oder sollbruchstelle in der lenksäule bei mongomobilen?


    wie ein berserker draufprügeln würd ich auch eher nicht. höchstens auf den beifahrer.


    da ist nur die Kunststoffhülse für die Blinkerrückstellung, die geht nurmalerweise dabei nicht kaputt, ne sollbruchstelle hat die Lenkung nicht, durchgehende welle...

  • Zitat

    Original von Karl sein Bruder
    Ich würde davon abraten, ziellos auf der Lenksäule rumzutömmern.
    Wenn man mit gezerre nicht weiter kommt und man keinen Abzieher hat, sollte man die Mutter nur soweit lösen, bis die mit dem Außengewinde bündig ist. Dann holt man sich einen Passanten dazu und bittet ihn, kräftig am Lenkrad zu ziehen. Während der zieht, sollten 2-3 Schläge mit Hammer und Dorn auf die Mutter das Lenkrad lösen.


    Gino


    ...genau: Lenksäule durch ziehen am Lenkrad unter Spannung setzen und dann ein Pressschlag auf die ( 1/4 el Umdrehung gelockerte) Mutter...


    Presschlag in dem Sinne von : nich draufdreschen...


    Bei mir hat das Lenkrad-abziehen aber immer mit Handschlägen von hinten funktioniert...


    Aber weil du´s ja jetzt schon ab hast...: welchen Abzieher haste denn genommen??


    !! die Verzahnung ist nicht konisch...der Konus sitzt dahinter.
    ...zu fest geht nur, wenn man zum anziehen noch´n Rohr zu Hilfe nimmt....
    das sind dann bei ihbäh immer die Naben die am Konus eingerissen sind ...
    :stupid:

  • mal gehts, mal gehts nicht. in der regel reicht 'ne auswahl an standard-dreibeinigen- abziehern. hat ja jeder. ansonsten gibts diese ami-teile zum verschrauben. oder vierbeinige.
    bei opel ist das mit der sollbruchstelle. sicherheitslenksäule nennen die das.
    ob konus oder nicht merke ich mir nicht. also hat ford wohl keinen. soll mir recht sein.

  • Ein Abzieher ist auch schnell selbst gebaut. Ein Stück Flacheisen, ein paar längere Schrauben und eine Bohrmaschine, mehr braucht man dafür nicht.


    Gino