Innenausstattung Taunus

  • Mal ne grundsätzliche Frage:


    Welche Innenausstattungsteile sind von Modell zu Modell identisch? Also Sitze, Rückbank, Teppich, Kofferraumteppisch usw.
    Taunus 1 zu Taunus 2 zu Taunus 3.
    Gibt es auch Innenausstattungsteile, die identisch im Capri drin waren? Oder Granada, evtl sogar Escort?

  • Eher keine Lust. Bei mir unvollständiges Wissen.


    Ich kann nur sagen, was 2er und 3er betrifft, dass die Sitzbefestigung gleich ist, die Sitze selbst aber nicht. Die sind etwas straffer gepolstert und die Kopfstütze ist nicht höhenverstellbar. Hauptsächlich durch die strafferen Sitze sitzt man etwas höher. Rückbank ist auch etwas unterschiedlich. Passt aber alles vom 3er in den 2er.


    Teppich vom 3er hat Löcher, die beim 2er dann nicht abgedeckt werden. Wegen der Mittelkonsole.


    Türverkleidungen sind identisch.


    Gurte muss man immer mitwechseln, da andere Gurtschlösser, die beim 3er am Sitz befestigt sind.



    Das ist alles, was ich weiss. Vielleicht solltest du etwas spezieller fragen. Um welches Teil gehts dir denn?


    Gruss
    Günther

  • ...könnten nach meiner Vorstellung z.B. die Halteschrauben der Sitze sein, oder die Plastestöpsel für die seitliche Fussraumabdeckung...


    Nu ma ehrlich: was sollte denn identisch sein?
    Modelle unterscheiden sich nun mal.
    Die Frage nach der kompatibilität erscheint mir da schon treffender.


    Da währen z.B. die IA, die vermutlich hin wie her passen.
    Mit Einschränkungen.
    Aber wenn man ein bissel überlegt, kommt man von selber drauf:
    -passen Sitze vom 4TL in den 2 TL ? ja aber...
    -passen Sitzbänke vom 2TL in den 4TL? ja aber...
    -passen Türpappen vom QP in den 2TL ?


    Von ganz anderen Fahrzeugen passen sicher auch irgendwelche Sachen aber wie soll das denn aussehen? ::D

  • Wechsel von 2tl auf 4-tl ist jetzt eher nicht die Frage, das ist mir schon klar.
    Interessant wäre vor allemdie Innenausstattung:
    Sitze vorne, Rückbank.
    Sind die Rückbänke bei 2- und 4-Zürig identisch?
    Passen die vom 1er in den 2er und 3er und umgekehrt?


    Ich hab nen 2er 2tl in Ghia, innen blau. Daher die Frage.
    Will halt wissen, ob ich auch nach anderen Ausstattungen der anderen Modelle suchen kann, wenn das Zeuchs paßt.


    Hier sind ja genügend Jungs unterwegs, die auch en Granni oder nen Capri haben und tw schon seit 20 Jahren auf dem Zeug schrauben. Könnte ja sein, daß da im Lauf der Zeit schon einer rumprobiert hat. ;)

  • Sind die Rückbänke bei 2- und 4-Zürig identisch?


    die Rückenlehnen ja; die Rücksitzbänke nicht.
    Beim 4trg. "abgerundete" Ecken; beim 2trg. "durchgehend"


    Greetz
    Jürgen

  • Vordersitze kannst Du wohl zwischen TC1-3 munter hin und her tauschen, wobei beim Ensatz von 3er Sitzen in den Vorgängermodellen auch die Konsolen der Vorgängermodelle verwendet werden sollten, da es sonst mit der Kopffreiheit eng wird. Rücksitzbänke kannste wohl auch beliebig wechseln, die Lehnen aber haben zumindest im TC1 eine andere Befestigung. Wie weit da Kompatibilität zu den Nachfolgern besteht, weiß ich nicht.


    Sitze aus anderen Modellen (Capri, Granada, Escort etc.) lassen sich nur mit Umbauarbeiten verwenden. Rücksitzbank vom Granada sollte zu breit sein, vom Capri ist sie definitiv zu schmal, vom Escort wohl auch.


    Türverkleidungen passen nur vom Taunus, kannste aber auch unter den Modellreihen tauschen. Allerdings solltest Du beachten, daß die Türöffner und Griffe an unterschiedlichen Stellen sitzen (TC1 erste Serie weicht z.B. schon vom TC1 zweite Serie ab) und dementsprechend umgebaut werden müssen.

  • Hab ich vergessen aufzuschreiben, sollte aber eigentlich klar sein:
    4TL Sitze lassen sich nicht vorklappen, machen sich also im 2TL nur gut, wenn hinten Keiner mitfahren soll.

  • Is klar. :catch:
    Meine Vordersitze sind ja ok, aber Rücksitzbank hat nen Riß und die Kante oben ist inzw weiß statt blau. Klassischer Garagenwagen mit Fenster an der Garagenrückwand. :stupid:

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    Geh mal beim Sattler vorbei und frag, was es kostet, da Oben nen (Kunst-) Lederstreifen einsetzen zu lassen.


    Würde ich auch sagen. Kann so teuer eigentlich nicht sein.



    Muss mich korrigieren. Edith hat gerade einen Kostenvoranschlag von einem Sattler um die Ecke wieder gefunden:
    Der wollte 200 inkl. Märchensteuer für die Instandsetzung. Da wäre allerdings auch komplett neuer Schaumstoff mit drin gewesen.
    Für den Preis dürftest du allerdings locker ne gute gebrauchte Rückbank finden. Mit allem drum und dran.

    Einmal editiert, zuletzt von nowhereman ()