Schlackern

  • Moin,


    ich hatte bisher immer das nervige Problem, das die Lenkung beim Bremsen geschlackert hat. Also nach links und rechts geschlagen.


    Sonntag habe ich mir bei ebay biligst einen Satz Winterreifen auf MB Stahl ersteigert. Habe ich heute abgeholt und montiert. Sind Lassa Reifen, also türkische Bridgestone. Sollen bei Taxifahren beliebt sein weil billig und haltbar.


    Und ich bin begeistert!!! Die Reifen sind zwar ein bißchen lauter als die vorherigen, dafür SCHLACKERT NIX MEHR!!!! Unglaublich, das Schlackern ist 100%ig weg.


    Sind 15" 7J ET 37 mit 205/65.


    Davor dieselbe Reifengröße auf Alu 15" 8.5J ET 25. Kann das wirklich so gravierend sein von der Felgengröße und ET, daß das solche Auswirkungen hat? Bei solch geringen Unterschieden? Ich bin mir zu 100% sicher, daß die Alus fest montiert waren. Da hatte sich auch nix gelockert.


    Oder sind die 8.5J auf dem Granni grundsätzlich nix? Oder doch die ET? Soll ich sie wegschmeißen? Oder doch die Gummis als Fender nehmen?


    Finde ich schon interessant, wenn Radlager und die üblichen Gummis als Verdächtige wegfallen. Ideen?

  • Können die Reifen und/oder die Felgen sein. Hatte ich bei Madame auch.


    Sommerreifen mit gebrauchten Felgen. Ok, ziemlich viel Wuchtgewichte hat's gebraucht. Aber frisch aufgezogen und neu gewuchtet. Randale ohne Ende, Lenkradschlackern, unrunder Lauf etc. vor allem beim Bremsen, aber auch beim "Geradeauslauf".


    Andere Felgen und Reifen drauf - Ruhe.


    :irre:

    Einmal editiert, zuletzt von Bonnie ()

  • Die Erfahrung hab ich früher oft gemacht. Michelin waren die einzigen Reifen, mit denen das nie passierte, wenn sie älter wurden.


    Woran das liegt, hab ich nie definitv klären können, ich glaube, die werden einfach mit der Zeit etwas unrund. An einer Stelle gibt's dann beim Bremsen ein höheres Drehmoment auf den Achsschenkel als an der gegenüber liegenden.

  • Die Leute sollten mal mit der geänderten Felgengrösse und Einpresstiefe die Achse vermessen lassen. Zumindest die Vor bzw Nachspur wird nicht passen.

  • mit Sicherheit richtig - ich selbst hab damit allerdings nie experimentiert, immer Standard-Reifengröße auf Originalfelgen...

  • Danke schon mal für die Antworten. Die Reifen, die auf den Alus sind, sind Uniroyal Rain Sport- fand ich bis jetzt ganz gut. Sind auch nicht alt, d.h. März 07 frisch vom Reifenhöker. Einen Höhenschlag haben die Gummis nicht. Ich tippe jetzt auch mal eher auf die Felgen, daß die einen weg haben. Da wurde schon ganz gut Gewichte reingeklebt. Vielleicht auch zuviele? Kann ja alles sein. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, daß das am Ende wirklich an der Felge liegen kann. Das Schlackern trat ja auch nur beim Bremsen auf. Kann das an der breiteren Spur liegen?

  • Zitat

    Original von bruno
    Die Leute sollten mal mit der geänderten Felgengrösse und Einpresstiefe die Achse vermessen lassen. Zumindest die Vor bzw Nachspur wird nicht passen.


    Das wird es sein- habe ich eben erst gelesen, nachdem ich den anderen Beitrag schon abgeschickt hatte.