Amperemeter anschließen?

  • Hallo zusammen,


    ich habe in einem Auto ein nicht angeschlossenes Amperemeter und würde es gerne aktivieren, wenn es schon immer mitfährt, auch wenn ich ohne seine wichtige Informationsfunktion sehr gut auskomme. Spielkram!


    Kann mir jemand sagen, wie der Anschluß aussieht? Gibt es vielleicht eine Skizze von einem Plan etc..


    Fahre nachher noch zu Conrad-Elektronik, sollte ich mir da einen bestimmten Shuntwiderstand etc. mitbringen.


    Wie immer Danke(!) im Voraus für euere Antworten.


    Gruß Peter

  • Das Shunt kommt in die Leitung zwischen Lima und Bakterie, das Ammeter brückt das Shunt.


    So halt allgemein. Details sind überraschenderweise vom Fahrzeug und vom Ammeter abhängig.

  • Danke, aber das mit den Details glaube ich nicht - das kommt doch nur darauf an wieviele Strommännchen auf der Stromstraße laufen!?


    P.

  • ...solange die Strommännchen laufen und nicht mi'm Bus fahren. ;)


    Art und Grösse des Shunt sind vom Ammeter abhängig. Bzw zu deinem Ammeter brauchst Du ein passendes Shunt und kannst bestimmt keins aus'm Schiffsbau nehmen. :D

  • NEIN!
    Amperemeter bei unseren Karren kommen ohne Shunt in die Ladeleitung der Lima.
    Ralf ;)

  • So nun habe ich mal etwas gegoogelt und das Teil ausgebaut.


    Solche Pläne finde ich, aber keine für die Meßbrücke.

    Shunt sollte wahrscheinlich dieser Bauart sein?

    Ich kann mir das jetzt zwar vorstellen, weiß aber die Werte für den Shunt nicht. Das Instrument ist von MotoMeter, geht von -50 bis +50 Amp., es hat gemessen einen Widerstand von 0,4 Ohm. Auf der Rückseite steht B0-096, vielleicht hieß es auch BC-096.
    Durchmesser 52 mm.


    Was ich jetzt wissen muss:


    a) Wieviel mV Spannungsänderung am Shunt entspricht wieviel Zeigerausschlag in Amp.?


    b) Muss der Shunt auf einen Kühlkörper montiert werden?


    c) Welche Mintesttoleranz muss der Shunt haben, damit die Anzeige überhaupt noch was wert ist? Die besseren liegen bei einer Abweichung von 0,5% Toleranz auf 0,001 Ohm.


    Nochmal Danke!


    P.

    2 Mal editiert, zuletzt von Peter ()

  • Dein Schaltbild sagt dir doch alles:
    Einfach in das Ladekabel schalten(das 6 Quadrat,Nr 30 am Anlasser,Nr 51 an der Lima)
    Ralf

  • maschine ohne langem i, dann funktioniert auch das amperemeter

  • Wurde oft diskutiert hier, ist kein richtiges amperemeter beim Taunus, gehört wohl nur ein Kabel an + an Batterie eins an Bordspannung, ist wohl ein verkapptes Voltmeter, der Spannungsunterscjed wird eientlich gemessen ;)

  • :no::no:
    Falsch mein Freund;deswegen hat das Dings ja auch ne Nullstellung in der Mitte ;)
    Das kann nur feststellen -weil in der Ladeleitung-,dass mehr oder weniger Strom direkt von der Lima oder von der Batterie ins Netz fliesst(Also quasi die Richtung,aus der Batterie,oder in die Batterie,weil in dem Fall Batterie gleich Bordnetz)!
    Hat mit Voltmeter nun garnix zu tun.
    Der Shunt dient ausserdem-bei ausgereiztem Anzeigeinstrument-
    auch nur der Messbereichserweiterung.
    Ralf

    Einmal editiert, zuletzt von stanley_motors ()