Schweißgerät funktioniert nicht

  • Hallo zusammen,


    voller Vorfreude gestern Abend das alte Schutzgasschweißgerät meines Vaters aus dem Keller gekramt um die erste Naht meines Lebens am Coupé zu ziehen, denk noch geil, schnell ausprobieren, üben und dann geht's endlich los ::D Aber dann: Lüfter läuft, Gas strömt, aber kein Drahtvorschub und kein "Klack" im Gerät, nix mit schweiße, scheiße. :?
    Kennt sich jemand damit aus von euch? Woran könnt's liegen? Sicherung im Gerät defekt? Oder sonstwas? Schomma danke für mögliche Hints, hab in der Suche nix gefunden! :paranoid:


    schmite

  • eine Gerätesicherung könnte ich mir vorstellen.
    Unter dem Deckel wo die Drahtrolle läuft kann man bei einigen Geräten die Polung umklemmen, dort könntest du das Plus mal probehalber abgreifen und gegen deine Masseklemme halten, ob überhaupt ein Schweißstrom vorhanden ist.
    Drahtspulenantrieb läuft auch nicht wenn du sie raus nimmst? Das sisch irgendwas verklemmt hat? Oder der Schweißdraht nur vorne in der Düse festgebacken ist?

  • Servus,


    wenn der draht klebt, dann klackts doch trotzdem.


    Tipp auch auf Sicherung, oder im schlimmsten Fall die Spule. :sad:

  • Der Draht im Gerät dreht sich und hängt ganz locker, aber an der Düse ist der Draht selbst mit einer Zange nicht rauszuziehen, nur wenige Millimeter. Aber was mich irritiert ist, dass es noch nicht mal klackt beim Drücken des Handschalters. Oder blockiert das alles, wenn der Antrieb nicht funktioniert? Werd den Kasten nochmal aufschrauben und nachsehen ...

  • dann liegts wohl am antrieb der draht lässt sich da nicht durchziehen solange die rolle selbst nicht durch den antrieb gedreht wird

  • die Drahtspule dreht sich aber an der Düse kommt nichts raus!? hast du mal die stromdüse abgeschraubt? welchen durchmesser hat dein draht und welchen deine stromdüse?
    nehme an der draht ist im schlauchpaket/stromdüse angebacken, oder die stimmen nicht. hast du mal den schweißstrom überprüft? ob das nun unbedingt klicken muß.......!?!?!?!

  • Draht vorm Schlauchpaket abknipsen,Brennertaster betätigen,wenn der Anrieb dreht,siehe unten.
    Antrieb ist meist "Scheibenwischermotor"mit 12 oder 24 Volt,kannste mit Batterie oder Ladegerät testen.
    Bei langer Standzeit kanns sein,dass der Draht in derStahl?seele festgerostet ist.
    Funkt es denn ,wenn du die Stromdüse mit Minus brückst?
    Ralf
    Ach so:Muss nicht immer laut klacken!


    Ach und auch noch,das gibt da eigentlich am Vorschub so'n"Ausrasthebel",wo man ausrasten(Vorschub ohne Funktion),als auch die Vorspannung einstellen kann.....

    Einmal editiert, zuletzt von stanley_motors ()

  • Okay, werd's ausprobieren - falls nix geht, kann ich ja immer noch im Forum nach nem Schweißgerät suchen :paranoid: Danke bis dahin! :spitze: