Eine kurze Geschichte über Qualität

  • Zitat

    Original von Benno
    Und mein Tacho ist frisch geschmiert...


    kein wunder daß dein tacho nicht funktionier wenn du da geldscheine reinsteckst.
    ach nee taunusforum hier, aber ich denke kupfermünzen sind auch nicht hilfreicher

  • Zitat

    Original von Benno


    Ich glaub nicht. Hatte ja damals schon festgestellt, dass der Tachomotor vom Scorpio überfordert ist das nur so gerade eben schafft - oder auch nicht. Deshalb hab ich den ja auch nicht verwendet. Und mein Tacho ist frisch geschmiert...



    Tja, anfangs hat mein Tacho auch das richtige Tempo angezeigt, bis 190.
    Nu tut er sich sehr schwer, um bei 20° die 100 zu zeigen... :stupid:

  • Zitat

    Original von Bierchen
    kein wunder daß dein tacho nicht funktionier wenn du da geldscheine reinsteckst.
    ach nee taunusforum hier, aber ich denke kupfermünzen sind auch nicht hilfreicher


    Ich hatte es mit Nutten, Drogen und Süßigkeiten probiert. Klappte alles nicht so recht. Dann hab ich doch Uhrenfett genommen ;)

  • Zitat

    Original von Benno
    Ich hatte da schon den richtigen Riecher.
    Meiner bekommt einen kräftigeren Motor.



    Scorpio >>> alle innen Ofen...



    Nur die Automaten nicht.


    Welchen Motor gibt´s denn ?

  • Hab doch damals schon im anderen Forum die Artikelnummer von Conrad genannt, erinnern Sie sich? Der hat inzwischen eine erstklassige Vorrichtung zur Erfassung der Istdrehzahl bekommen, damit er auch wenn's mal kalt ist nicht langsamer wird :O ;)


    Jetzt muss ich noch eine vernünftige Kupplung an den Tacho hinbekommen, ohne dass der ganze Senf zu tief baut. Dann geht's wieder an die Software.

  • Wie lang ist denn der Motor ?


    Gewinde von der Tachowelle is 18 x 1,5.

  • Ohne Welle 40mm. Das Gewinde der Tachowelle kommt in der Konstruktion nicht vor.


    Problemchen ist, dass ich von einer 2.3mm Welle auf den 2.5mm Vierkant kommen muss. Bis jetzt krieg ich das nur mit einer Kupplung hin, die aber zwischen Motor und Tacho liegen muss. Dadurch rückt der Motor ziemlich weit hinten raus. Ich will aber einen Vierkant direkt auf der Motorwelle, so dass die komplett in den Tacho eintauchen kann. Dann läge der Motor direkt am Tacho an. Leider bin ich für feinmechanische Sachen nicht so gut ausgestattet.

  • ...Ich will aber einen Vierkant direkt auf der Motorwelle, so dass die komplett in den Tacho eintauchen kann...


    Hab ich auch versucht, mach da mal nen Haken drunter.
    Das wird nie ruhig laufen.

  • Na Du kannst einem ja Mut machen :D
    Was genau hast Du da versucht?


    Mein Plan ist, einen Vierkant aus Messing auf die Motorwelle zu pressen. Weil der aber nur noch 0.1mm Wandstärke hätte, muss die Motorwelle erst dünner werden. Dazu muss ich mir Hilfe besorgen...

  • Ich hab bei mir damals auch mit dem Wellenende rumgefummelt, der Tacho zappelte.
    Nun hab ich eine Feder da zwischen, das geht halbwegs.

  • Ich erinner mich. Bei mir ist's eine Schlauchkupplung.
    Hätte nur gern gewusst, warum genau das mit der Motorwelle nicht geklappt hat, ich muss ja nicht denselben Fehler nochmal machen ;)

  • Jaja, kenn ich doch alles. Mein Schraubstock ist viel schöner.


    Warum hat das mit der Kupplung auf der Motorwelle nicht geklappt?
    [SIZE=1]Ich bleib da jetzt dran, das will ich wissen! :D [/SIZE]

  • Zitat

    Original von Benno
    Mein Schraubstock ist viel schöner.


    Warum hat das mit der Kupplung auf der Motorwelle nicht geklappt?



    Problem beim P5 ist die hohe Drehzahl der Tachowelle, beim P7, Granada, TC ist sie deutlich geringer.


    Je höher die Drehzahl, je größer ist dann auch die Unwucht. Und genau diese wirst du mit einem Vierkant haben.

  • Na, schauen wir mal. Mehr Gedanken mach ich mir über den genauen Rundlauf. Selbst mit flexibler Kupplung geht die Belastung des Motors steil in die Höhe, sobald es auch nur die kleinste Abweichung gibt.
    Die Drehzahl hält er trotzdem, wird aber dann ungemütlich warm.

  • Zitat

    Original von Benno


    Die Drehzahl hält er trotzdem, wird aber dann ungemütlich warm.



    Bei meinem hab ich das Zählwerk abgeklemmt, der Motor muß sich nur mit der Nadel befassen... :D , und trotzdem zeigt die Zwiebel bei kalten Wetter zu wenig an.

  • Wie gesagt, wenn der Motor nicht 100%ig mit dem Tachoantrieb fluchtet, geht die Belastung dramatisch nach oben. Vielleicht kannst Du die Ausrichtung noch optimieren.


    Ich kann das mit der Unwucht noch nicht ganz nachvollziehen - der Vierkant liegt innerhalb des Tachoantriebs und wird dort zwangsgeführt - was soll da unwuchitg werden? Und ganz ohne Vierkant geht's ja sowieso nicht...? :?