Ölpumpe V6 mit mehr Druck/Volumen woher nehmen?

  • Zitat

    Original von ellum
    Warum sind die wichtig?


    Mit Spitze kriegst die Welle vermutlich einfacher rausgezogen, saugt sich dann nicht fest.

  • Zitat

    Original von bruno


    Mit Spitze kriegst die Welle vermutlich einfacher rausgezogen, saugt sich dann nicht fest.


    Könnte es nicht sein, daß man damit den Verteiler besser eingefädelt bekommt? :gruebel:


    Hmmm, mein Kopf ist auch nicht spitz und trotzdem saugt sich der Sturzhelm nicht fest :irre:

  • Zitat

    Original von Denis


    Könnte es nicht sein, daß man damit den Verteiler besser eingefädelt bekommt? :gruebel:



    Ich hatte vorhin nicht zuende geschrieben... :D:D:D

  • Update :


    Von den 8 Pumpen sind schon 5 Interessenten vorgemerkt.


    Bezüglich Abwicklung überlege ich noch, wann und wo man das am günstigsten macht.
    Vermutlich wäre Kottenhain nicht falsch.
    Wer dort nicht teilnimmt, der kann zumindest jemanden aus der Nähe beauftragen, der auftaucht und das abwickeln kann.


    Für die ganz hoffnungslosen Fälle gibts ja dann noch die Kuriere, die aber die Variante "Ware gegen Bargeld" unmöglich machen und unnötig Geld kosten.


    Sollte es jemand eiliger haben, muß halt was im Vorfeld in die Wege geleitet werden. Solange ich aber nichts höre, gehe ich vom 28.-30.09. aus.

  • ja, hat man.


    und wenn du schon so nen uraltfred rauskramst, ich hab noch zwei Pumpen über. 110 euro / Stück hätt ich gern. ab mitte september verfügbar (vorher bin ich nicht zuhause)

  • öhm hat man bei mehr fördermenge nicht automatisch mehr druck ????? o.O


    Bei heißem Öl und wenig Drehzahl kann das Öl schnell durch die ganzen Lager abfließen.


    Wenn man eine Pumpe mit mehr Förderleistung hat, kann demnach ein höherer Druck gehalten werden.


    Wird die Drehzahl erhöht, sodaß im Verhältnis zu dem was ablfließen kann immer mehr nachgefördert wird, wird irgendwann der "Maximaldruck" erreicht, wo das federbelastete Druckbegrenzungsventil öffnet.


    Dieser Maximaldruck ist einzig und allein von dem internen Druckbegrenzungsventil abhängig, nicht aber von der Fördermenge.


    Ist also alles relativ... :D

  • das ist mir neu, mit 'ner HV auch gleich mehr Druck? :wonder:



    hach, immer drängeln sich die Sechszylinder-Fahrer dazwischen

  • ahja, an das druckbegrenzungsventil hatte ich nicht gedacht. aber denis hat ja schon alles gesagt.

  • bei der Gelegenheit bitte beachten, HP-Pumpen immer mit neuem Ölpumpenantrieb einbauen - werden auch mal gerne rund. Sicherungsstift vom Verteiler-Antriebsritzel prüfen ggf, erneuern - scheren ab und zu ab.

  • achsoooo... joa, die kann man ersetzen. oder es bleiben lassen ;) ich hatte keine zeit ne neue zu besorgen. war natürlich wieder auf nem sonntag. der sicherungsring is natürlich auch nicht drin. der war auch weg. und außerdem und überhaupt...

  • ... der sicherungsring is natürlich auch nicht drin. der war auch weg....


    Den Sicherungsring des Ölpumpenantriebes meint Heinz wohl nicht. Er meint wohl den Sicherungsstift, der das Verteilerritzel auf der Verteilerwelle gegen Verdrehen sichert. Dort muß die Leistung für die Ölpumpe ja übertragen werden...


    @Mo: Eine Glaubensfrage. Die Motoren haben ab Werk mit den Standardpumpen ja auch eine Zeit lang gehalten ;)