Meine Transplantation (+ 1 Liter)

  • So, jetz isses "notgedrungen" soweit! Die Ventile vom Originalmotor sind mit durch....
    Also wird die Ratte geschlachtet und dann wird umgebaut!


    Der Spender: 2,6 Liter Granada Motor ausm '75 Taunus Gxl




    Der Patient, 1,6 Liter Xl, Bj. '73: hier komt er dann rein( kennen ja einige schon):


    Erste Frage: Krieg ich bei beiden Motor und Getriebe in eins rausgehoben, ohne die zu trennen?

    2 Mal editiert, zuletzt von monse ()

  • Am einfachsten ist, Motor, Getriebe und Vorderachse unterm Auto wegzurollen, also Karosse hochheben, nachdem alles ab ist.

  • ok, beim schlachter geht das, aber beim 1,6 soll die achse drinbleiben, oder meinst du es wär trotzdem weniger aufwand wenn ich die achse erstma rausnehme?

  • schon auf bleifrei umgerüstet? empfehle ich zeitnah. oder bei gelegenheit köpfe vom 2,3 114PS kaufen und umbauen lassen. dann die 2,6 runter und die vom 2,3 drauf. ham größere ventile. brücke vom 2,3 114PS ist dann auch empfehlenswert.


    achja, entweder wie der nickel sagt oder alles an einem stück. werd ich auch versuchen demnächst ob das geht. hab ich bisher immer einzeln gemacht.

  • danke.
    in sachen umrüsten is noch nix geplant.... hab leider keine 2,3er Teile auf halde
    stirnräder wollt ich auf jeden fall machen.

  • stirnräder? nö, nicht nötig. entweder sie halten oder gehen kaputt. mehr nicht. 2,3er 114PS-teile sind eigentlich immer mal zu bekommen. meist nen ganzer motor für 50 oder 100 euro bei egay. aber erstmal kann man ja so fahren. und wenn die ventile platt sind kannste immer noch umrüsten. passiert ja nix am motor.


    2,6 find ich gut! :spitze::paranoid:

  • ich sach machen wie nick schreibt.
    sonst auf alle fälle motor+getriebe zusammen aus- und einbauen, beim v6 isses eingebaut ein wenig eng (geht natürlich trotzdem)
    mußt natürlich den schlachter gut anheben damit das getriebe rausgeht.
    also besser samt VA ausbauen da habt sich´s leichter.
    ich tät die v6-VA (falls es eine ist) nehmen. im ausgebauten zustand alle buchsen und gummis und so neumachen und dann drunter mit dem mist :spitze:


    edit:
    stirnräder machen ist m.E. unnötig. wenn du´s machst auf alle fälle ein stirnrad nehmen wo fast nur die zähne aus kunststoff sind (das verbaute hat vermutlich nur die nockenwellenaufnahme aus metall). und nur das nockenwellenrad nehmen das kleine an der KW is aus vollmetall, die gehen niemals kaputt.

    Einmal editiert, zuletzt von Bierchen ()

  • Zitat

    Original von Nick
    Am einfachsten ist, Motor, Getriebe und Vorderachse unterm Auto wegzurollen, also Karosse hochheben, nachdem alles ab ist.



    So ungefähr?


  • die stirnräder wollt ich halt gleich machen wenn ich den haufen einmal draußen hab, sowie abdichten und so weiter. denn im prinzip hab ich keine ahnung wie alt der motor is oder welche laufleistung der hat....und wie bierchen sacht befürchte ich, dass da noch die plastikscheiße drin is, die mir dann nach nem monat auseinanderfällt...
    und wenn er schon ma draußen is....
    danach wird ersma mit den original köpfen gefahren, is ja denn wohl eh nur noch der oktober, denn der umbau wird sich aus zeitmangel hinziehen.
    alles weitere wird im winter überlegt.

  • achso, die achse nehm ich nich vom schlachter, weil ich meine grad erst überholt hab und das soll nich umsonst gewesen sein!

    Einmal editiert, zuletzt von monse ()

  • boah als ich damals nen taunus gesucht hatte wollt ich schon bei ebay auf die orange karre bieten :O

  • is ne große. aber, ganz ehrlich: ich glaub die is zu nichts mehr zu gebrauchen. zumindest is die von außen saumäßig verrostet.
    wenn se raus is stell ich dir fotos rein

  • wichtig ist wie sie sich beim fahren anhört. alles andere ist unwichtig.

  • Ja, mach bitte Probefahrt vorm rausreißen. Ob die jault. Hab zwar auch Interesse an ner jaulenden, aber das drückt den Preis, weil Diff neu lagern is nich billig und vor allem viel Arbeit so wie ich das sehe.