71er Zeitmaschine endlich fertig....

  • Zitat

    Original von Christian
    2.0 OHC, noch mit 4-Gang, aber diesen Winter dann wohl Umbau auf 5-Gang, da der 4. Gang eh komische Geräusche macht .


    Und da das 4-Gang selbst auf der Landstraße nervt, da fehlt einfach der "letzte" ruhige Gang. Geht zumindest mir so, mich nervte es jetzt schon, obwohl ich nur 20km mit dem Wagen gefahren bin.


    Automatiktraversennachbau gibts hier im Forum - nicht vergessen !

  • jo sehr schöner knudsen! respekt mien jung :spitze: schwarz mit kulleraugen und rote IA passt einfach perfekt zum 2 Türer! gefällt mir wirklich sehr gut!

  • Jau, ist bereits vorgemerkt, melde mich dann bei dir.


    @ alle anderen: Danke für die netten Worte, ist doch schön wenn er gefällt, obwohl er kein überladener GXL ist.


    Waren die letzen 17 Monate ja doch nicht umsonst. :D


    Ach ja, wenn jemand diese Standardstahlfelgen (auf dem Bild vor dem Lackieren zu sehen) haben möchte für lau, abzuholen in Düsseldorf, schmeiß die sonst weg.


    Haben keine Knubbel zur Befestigung von Chromkappen.

  • sehr fein. auch meine gratulation! sehr gelungen, sehr stimmige zusammenstellung (abgesehen von den fußmatten :paranoid: )


    :spitze::spitze::spitze:

  • Weihrauch auch von mir! Daumen raus, gefällt mir auch ausgezeichnet! :spitze::spitze::spitze:


    17 Monate solche Scheißarbeit (besonders vorm schweißen und so) machen und dann noch für nen Kumpel und nicht für sich selbst, das muss echte Liebe sein! :g.a.y: :king:

  • Abuppdibu, wir sind hier ja nicht in Köln !!! ;)


    Irgendwann hab ich mich nur noch damit motiviert, daß ich an dem Wagen herrlich üben konnte und die Erfahrungen dann in meinen einfließen.


    Und irgendwann packt dich der innere Schweinehund, daß du es schaffen mußt.....wäre sonst auch zu peinlich soetwas aufzugeben.


    Bei eigenen Sachen merkt es ja keiner, aber wenn da jemand wieder seinen Taunus wiederhaben will, ist das irgendwie schwierig, Ausreden zu erfinden....

  • Ein Jahr ???


    Ein Leben !!!


    Ne, paßt schon, konnte ja viel an Erfahrungen mitnehmen für meine eigenen weiteren hoffnungslosen Fälle.... Hab jetzt zur Zeit eh nix vom Trinken wegen Abschlußarbeit usw, aber Kaffee wäre ne gute Idee !


    Aber schwarz-glänzend würde ich nie wieder selber vorbereiten, da bist du nur am kontrollschleifen....


    Hab den 2x oder 3x gefüllert bis ich die meisten Dellen, Beulen usw raushatte, und man sieht immer noch jede kleinste Unebenheit.


    Die Dinger waren halt nie wirklich glatt von Werk aus, aber das ist bei heutigen Neuwagen ja fast noch schlimmer.


    Hauptsache das Teil fährt wieder, nächsten Monat noch zum TÜV, H hatte er ja schon, er blieb nur irgendwie die ganze Zeit über angemeldet, und ist jetzt halt ein klein wenig TÜV-überfällig....so 23 Monate......

  • mich würden mal nen paar wirklich entlarvende nahaufnahmen, am besten bei dämmer oder kunstlicht interessieren. bzgl schwarz geb ich dir nämlich vollkommen recht. kannst ja vielleicht mal von deinen erfahrungen bezgl. schleifen berichten! :spitze:

  • Zitat

    Original von Sekannst ja vielleicht mal von deinen erfahrungen bezgl. schleifen berichten! :spitze:


    Ich bitte auch drum!

  • Richtig schönes, schlichtes auto, ohne das ganze giksel-gedöns. :spitze:


    Als ich das erste bild sah, dachte ich mir, da fehlt noch ein klizekleines detail daran. :D



    Frank

  • Hab erstmal den sch... Baumarkt-Mattlack komplett abgeschliffen, da der sich so gar nicht mit den üblichen Acyrl-Autolacken verträgt. Also bis in die letzte Falz...dann hatte ich den Kaffee eigentlich schon auf....


    Immer mit Excenter (außer Kanten und Rundungen, die per Hand) , vor dem Füllern reichte 180er bis 240er Körnung.


    Komplett gefüllert, dann zunächst wieder in Form geschliffen mit 240er, Konturpuder drauf und mit 280er oder feiner nochmals abgeschliffen.


    Da ich mich nicht so wirklich auf mein gefährliches Halbwissen verlassen wollte, das ganze Spiel nochmal, bis definitv keine Dellen oder Unebenheiten drin waren.


    Das schwierigste finde ich das Schleifen auf großen Flächen (Seitenwand, Dach usw), da dort später auf der Fläche am ehesten schlechte Vorarbeit zu erkennen ist.
    Dort dann mit einem großen Holzklotz in Form geschliffen.


    Nachdem die Garage meiner Eltern sowie sämtliches Zeug darin so langsam nur noch mit weißem Schleifstaubeld bedeckt waren, wurde es auch langsam mal Zeit, das Feld zu verlassen, bevor die rote Karte kommt.....


    Dem Lackierer dann den Wagen so gegeben, Innenseite der Türen und Einstiege sowie Kofferraum vorher noch schwarz-glänzend auslackiert (okay es war nachher mehr ein schleifen und polieren der lackierten Bereiche, da du nur Staub aufwirbelst...)


    Den Wagen dann soweit entfettet und zum Lackierer gebracht, der hat noch zur Sicherheit eine Schicht Grundierung aufgetragen, da mir einfach zu viele verschiedene Farben auftraten (originales hellgrün, späteres mintgrün, meine schwarze Versuchslackierung an der Front, Füller usw).


    Ging aber alles gut und er mußte auch nichts großes mehr schleifen (außer eine Beule, die hatte ich komplett übersehen.....)


    Mit dem mitgebrachten Lack (Sikkens RAL-Farbe) war der Lackierer nicht so zufrieden, da er bei seinen üblichen Lacken bessere Verarbeitungsqualität gewohnt war.
    Ich würde es beim nächsten Mal auch so machen, Lack beim Lackierer kaufen, der kennt sich besser damit aus und muß ja nun letztendlichauch damit arbeiten.


    Ich hoffe ich konnte dir soweit deine Frage beantworten, ansonsten immer her mit Fragen !


    Obwohl es bei mir nur meine Erfahrungswerte sind, jemand der Ahnung davon hat, schlägt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammen, aber hat noch funktioniert.

  • @ Frank: Das erste Bild hier im Beitrag oder die ich dir geschickt hatte ?


    Mit dem Auto kannst du vielleicht in Süditalien eine ganz große Nummer werden....


    Das Schild gabs doch damals bei deinem Knudsen dabei, oder ? :D

  • Christian


    Das erste bild hier im beitrag ;)


    Das taxiding gabs mit zum restlichen plunder in der neuen teilescheune, gehört aber dem commo, das teil.


    Wenn ich dein beitrag mitm schleifen lese wird mir schon jetzt schlecht, bevor ich beim grünen haufen auch nur angefangen hab. Kann ich dir den, zum abschleifen, für nen paar gekühlte getränke, bei dir vorbeibringen :D


    Frank

  • Nö nö nö !!!!


    Bei aller Sympathie, aber den Stress tue ich mir nur noch bei den eigenen Baustellen an....


    Lass uns abends mal telefonieren wegen Füllern usw. da fällt uns schon noch was zu ein.


    Ich würde mittlerweile auch nur dann noch komplett füllern, wenn es kein Originallack mehr ist und ich den Lack dann eh vorher komplett runterschleifen muß um spätere Überraschungen zu vermeiden.


    Ansonsten nur geschweißte Bereiche füllern, den originalen Rest sieht man ja in seiner ehrlichen Außenhaut.