Polnische LPG Anlage

  • @ Frankass


    Für nen Vergasermotor ist das alles recht simpel. Nimmste ne einfache ungeregelte Venturianlage.
    Da kann man dann schon einiges kombinieren. Teile müssen aber alle die se E67r haben. Ist aber kein Problem.
    Bestell mein Zeug immer in Polen wenn ich kein Abgasgutachten brauche (braucht man für Fahrzeuge ab Euro2). Komplette Venturianlage inkl. Versand 220,- und Tank hier http://gasmobil-autogasteile.de


    Falls du ne genaue Teilliste für sone Venturi brauchst sag bescheid.



    @ den Rest


    KME hab ich bisher auch verbaut. Läuft super und Software ist frei erhältlich sowie leicht verständlich.
    LandiRenzo ist eigentlich auch sehr gut. Muss wahrscheinlich nur mal vernünftig eingestellt werden. Ist meistens so...die Anlagen sind alle nicht wirklich schlecht, aber wenn die Einbauer keine Ahnng läufts halt nicht.
    Aufgrund falscher Einstellungen der Anlagen kann man auch schon mal Motorschäden erwarten, wobei die genannten Fordmotoren wohl ohnehin nicht als gut geeignet für Gas gelten.


    GSP/GAP können nur bestimmte TÜVer, stimmt. Meist die Prüfstellenleiter. Ist aber ohnehin nen Witz..gehen mit Schnüffelgerät alle Verbindungsstellen ab und... mo-tz

  • gasanlagen sind im prinzip nicht verkehrt-in italien z.b werden die seit den 60ern im grossen stil verbaut.
    das problem ist, das die werkstätten teilweise keine ahnung/lust( ich spreche aus eigener erfahrung, ich war in so nem betrieb...die werkstattkette mit den 3 roten buchstaben....)haben und entsprechend beim einbau geschlampt wird bzw aus unwissenheit einfach mist gebaut wird.
    so z.b flashlube an den ansaugkanal vom 4. zylinder angeklemmt, verdampferbeheizung an den heizungszulauf (gasanlage funktioniert nur bei voll aufgerissener heizung) etc.und dann konnte kaum einer die anlage korrekt einstellen,sprich übergangsbetrieb und justierung/anpassung im fahrbetrieb unter last.
    die wurden im leerlauf n paarmal hochgejagt, oh, motor läuft, toll und ab.auch bei gas kann ne zu magere verbrennung zu ventilschäden führen, bei den motoren, wo ich das mitbekommen hab hat sich im nachhinein fast immer die einstellung als zu mager herausgestellt.
    von gasanlagen, die in auf gas spezialisierten betrieben eingebaut wurden, hört man eher wenig.
    und, mein gaslehrgang bei der handwerkskammer westfalen hat damals ne ganze woche, theorie und praxis, gedauert. dann gabs die gap/gsp-zertifizierung.
    kme..ja, funktioniert, ist mir aber zu frickelig im einbau. oder haben die mittlerweile passende stecker? ich kenn nur dieses elende dazwischengelöte...

  • dem kann ich so zustimmen. hab auch mal kurz in so ner bude gearbeitet, da wurden teilweise karren umgerüstet, die vom hersteller gar nicht für gas freigegeben sind. klar, dass es da probleme gibt, aber hauptsache die kasse stimmt. wenn dann hinterher was nicht richtig lief, wurde das auf andere elektronische bauteile des motors geschoben und nochmal abkassiert. dann anwalt usw usw.
    die qualität steigt und fällt mit der kompetenz des umrüstbetriebes bzw. demjenigen der die anlage verbaut. die umrüstbuden sind ja vor ein paar jahren wie pilze aus dem boden geschossen, jeder wollte ein stück vom kuchen abhaben. geiz ist geil, alles muss immer billiger und für mich persönlich gehört gas ins feuerzeug und sonst nirgendwohin :la:

  • für mich persönlich gehört gas ins feuerzeug und sonst nirgendwohin :la:

    Naja, wenns anständig gemacht ist soll das wohl ordentlich laufen. In anderen Ländern klappt das ja auch seit Jahrzehnten.
    Ich hab ja vor ca. einem halben Jahr einen 2.8er V6 gekauft der vorher in einem Gabelstapler gelaufen ist -> also nur mit Gas.
    Und auch in anderen Staplern, die ja ziemlich oft mit Gas laufen, sind normale Motoren drin.
    Das kann also anständig funktionieren.

  • dem kann ich so zustimmen. hab auch mal kurz in so ner bude gearbeitet


    ..ich auch,war auch ein paar Jahre bei dem DIng mit den drei Buchstaben.Kann das nur bestätigen mit schlechter Gasausbildung und dementsprechend schlechter Ausführung-und vor allem Kunden die jede Woche freundlichst gelaunt dastehen weil ihre Kiste net richtig läuft.


    Also ich hab mich mal beim Dedektüv erkundigt,Gasanlagen nehmen die nur ab wenn auch in unseren Landen von nem zertifizierten Betrieb eingebaut.Das bezieht sich jetzt nur auf TÜV Süd,wies bei anderen aussieht k.P.

  • LandiRenzo ist eigentlich auch sehr gut. Muss wahrscheinlich nur mal vernünftig eingestellt werden. Ist meistens so...die Anlagen sind alle nicht wirklich schlecht, aber wenn die Einbauer keine Ahnng läufts halt nicht.


    interessanter einwand. dann muss ich wohl doch mal zum einbauer. oder zu irgendeinem anderen, ders kann...


    du sagtest bis euro2 braucht mein abgasgutachten?


    beispiel: nen euro1-auto mit ner sequentiellen anlage (gibts die in polen), könnte man selber einbauen (wenn mans kann) und abnehmen lassen?

  • ja. das problem ist, das der , der die abnimmt eins aufn deckel bekommt, wenns mal irgendwie n problem gibt. weil offiziell hast nicht du sondern er die eingebaut...

  • Das erinnert mich an eine AU die ich mal hab machen lassen.
    Da stand dann hinterher als ausführender Mechaniker mein Nachbar drauf. Nur gemacht hat's jemand anders (der wohl keine AU-Berechtigung hatte).
    Jedenfalls hab ich meinen Nachbarn dann drauf angesprochen und der fand das nicht so prickelnd. Denn im Zweifelsfall hätte er seinen Kopf für Arbeiten hinhalten müssen die er nicht gemacht hat.

  • genau das isses. ich mach sowas auchnicht, hab ja den quark und werd auch öfters mal von hobbybastlern drauf angesprochen....

  • also ich selber trau mir den einbau nicht zu, jedenfalls nciht, wenn ichs noch nie gesehen hab. aber vielleicht hätt ich ja den jupp überreden können, der kann das schließlich. :paranoid:


    der granni soll auf jeden fall ne sequentielle gasanlage bekommen, ich bin andererseits doch etwas zu geizig ner werkstatt zweieinhalbtausend eier innen rachen zu werfen, obwohl die teile kaum was kosten. naja, vielleicht kanni ch mich mit der werkstatt irgendwie einigen, die karre geht wenn dann eh im rohbaustadium da hin.

  • Wie gesagt, Qualität hängt zu 99% vom Einbauer ab.


    Hab die Anlagen daher auch immer selber eingebaut. Wollte keine :ct: an meine Kisten lassen...


    Die Anlage muss aber definitiv nicht von einem zertifizierten Fachbetrieb eingebaut worden sein um vom TÜV abgenommen zu werden! Solange das im privaten Bereich läuft darf man das selber solange man die TÜV Auflagen beachtet.


    Die KME fummelig? Keine Ahnung wie das im Vergleich zu anderen ist...dachte eigentlich man müsste immer die Kabel mit einlöten. Wär mir neu wenn das bei anderen Herstellern nicht so wäre. Vielleicht bei den neuen nach ECE115, die nicht abgenommen werden müssen sondern nur auf Dichtheit geprüft werden müssen.


    Se


    Jo, lass die einstellen. Wenn du aus dem Norden komen solltest kann ich dir DEN LandiRenzo Experten nennen...sitzt halt in Bremen.


    Richtig, bis Euro2 kein Abgasgutachten. Vollsequentielle gibts natürlich auch in Polen...komplett ohne Tank fürn 6Zylinder so 400-450,-. Was für ne Einspritzung sitzt denn dan im Granni? Die KME hab ich jetzt jedenfalls in Vollsequentielle(Opel Zafira A) als auch in Fullgroupeinspritzer(Toyota Corolla, Bj.'92) eingebaut. Laufen beide super. Knapp 15% Mehrverbrauch, kein spürbarer Leistungsverlust, Öl auch nach 15tkm noch transparent...

  • @ Cuda
    Der Link oben ist aber kein polnischer Versand, oder? Beziehst du dort nur den Tank?
    Hab mich da eben mal umgesehen und denke das ist echt mal günstig. Aber wie läuft das jetzt mit der eigentlichen Venturidüse?
    Kauft man dann für seinen Vergaser ne passende Zwischenplatte oder stopft man so eine universelle runde Düse irgendwo rein?


    @ Se
    Seit wann hast du denn nen Granni? Wat macht der Taunus. Bedenke, ich lese hier eher mal selten mit weil Opelpfosten usw.!
    Wenn du dann zum Landogott nach Bremen kommst gehen wir einen heben, gelle Gevatter!


    Gruß
    Jan

  • @cuda: immer man her mit der adresse, vielleicht mach ich maln abstecher nach bremen, allein um mal middm frank mal wieder einen zu heben. :uglybeer:


    granni bekommt nen 5,0 HO, also 302 Windsor. soll den bmw auf dauer als alltagshure ablösen.


    taunus is noch da, aber irgendwie...

  • Link oben ist kein Pole, richtig. Hol da nur den Tank, weil das die Versandkosten aus Polen sprengen würde...Aber günstiger als da bekommt man die in Polen auch nicht.
    Die Venturidüse gibt es entweder speziell oder universell. Sollte wenn möglich oben direkt auf den Gaser, nicht irgendwo in den Ansaugweg. So dicht wie möglich VOR die Drosselklappe.
    Diese Zwischenplatten sind für Monopointeinspritzer. Da kommt die Platte dann drunter.
    Hab in meinem Transit mitm OHC und VV-Vergaser auch ne universelle runde Düse oben drauf.


    5,0 HO 302 Windsor ist ausm Mustang, oder? Hm..naja, und was hat der dann für ne Einspritze? Die KME kann alles solange jeder Zylinder über ne eigene Benzindüse verfügt. Ansonsten bleibt auch nur ne Venturianlage.


    Hier der Landi Typ, kann man auch mal gut anrufen
    Klaus Scheerer
    Technischer Support und Hilfe bei Problemen mit LandiRenzo und Prins-VSI - Autogasanlagen, sowie Service und Reperatur aller gängigen Autogasanlagen 01522-9562376, 0421-682326
    http://www.autogasinfo.de/relaunch/?pg=ansprechpartner



    Und das sind die Polen bei denen ich bisher immer bestelt habe
    http://www.drypa.pl

  • @ se:grad beim räumen das lehrgangszeug von kme und zavoli gefunden, einbau, funktion,einstellung,baugruppen usw. bei interesse pn mit adresse, dann schick ichs dir.kost auch nix.

  • @coyo: bekommst pn


    @cuda: mustang, t-bird und lincoln mark. ja, ist ne MPI, von daher auf jeden fall sequentiell.
    der da: