Polnische LPG Anlage

  • Mevido, ich erkenns grad nicht, weil ich nicht alles gelesen habe, Ironie oder nicht?



    Falls nicht empfehle ich das Autogaszentrum Bielefeld, sind seit ca. 17 Jahren im Geschäft, machen alles inklusive, mit Garantie und Anlaufstelle. Hätte mich für Granada 2,8 Vergaser 1900€ gekostet mit 100l Zylindertank. Inkl. Abnahme.


    Gut Bielefeld HH ist auch nicht um die Ecke aber für 1600€ kann man schonmal fahren.


  • habe auch nicht alles gelesen...ironie? wo?
    der preis bezieht sich auf nen V8 einspritzer. klar gehts billiger. ist das höchste was ich gesehen habe. läuft schon.

  • v8 einrotzer mit rundum sorglos für 2600. nur ums nochmal zu erwähnen. egal. is halt bmw V8 und nicht ami v8.

  • Hab zufällig den Frät gefunden.
    Gibt´s nach all den Jahren ne neue Info zu dem TransenV4 mit Motorschaden?
    Lag es mit Sicherheit am Gasumbau und hat irgendwer mittlerweile Erfahrungen wie sich das bei Motoren mit Bleifreisitzringen (Ford V6) verhält?


    Gruß
    Jan

  • Tja, wass soll ich dazu sagen.....Meine OHC hat jetzt 40tkm mit gas gelaufen, und geht super, verbrauch ist 11ltr/100km, gar nicht schlecht, cylinderkopf ist von werk aus schon mit gehärtete sitze ausgerüstet. Starten geht auf gas, problemlos, bei jede temperatur, auf benzin auch einwandfrei.


    Ist einbau in 0049 nicht von priivatpersonen erlaubt? Teile kosten ja nicht soviel....ingesamt ungefähr 5-600 euro, einbau ist einfach...


    Edit; hab gerade gesehen das es ein sehr alte thread ist mo-tz

  • Doch, darf man privat!


    Hab jetzt mitttlerweile 6 Karren umgebaut, Venturi sowie Vollsequentiell...und sind auch alle eingetragen.


    Ansonsten hat mein OHC mit werksbleifrei mittlerweile 12tkm auf Gas, kein Ventilsitzringverschleiß bisher feststellbar...Startet bei mir auch immer direkt auf GAs.


    Die V4 haben ja so schon öfters mit starkem Einschlagen der Ventile zu tun...ist die Frage wie lange die halten. Aber dann kann man sich ja immer noch noch gehärtete Sitzringe einsetzen lassen.
    Bei den V4 gehen wohl häufiger die Stirnräder hinüber...und das ist definitiv nicht auf evtl. Gas zurückzuführen, eher ausgeschlagene Ausgleichswelle...

  • einbauen darf man die,muss nur einer mit gsp/gap-schein abnehmen und damit zum tüff.
    wenn dieanlage korrekt eingebaut ist, startet der motor nie auf gas,sondern immer auf benzin,da der gasverdampfer das warme kühlwasser braucht um korrekt arbeiten zu können. ansonsten kann er bei kaltstart auf gas einfrieren bzw die membrane können beschädigt werden. ca. 500 m vor beendigung der fahrt sollte man wieder auf benzeng umschalten, damit sich die schwimmerkammer wieder mit benzin für den nächsten start füllen kann. flashlube...nun ja.
    die werbung sagt auch, das mit derm jeweilig beworbenen duftwasser die frauen einen reihenweise zu füssen liegen, geklappt hat das also bei mir zumindest noch nie....


    ausserdem hab ich bis dato kaum ne gaskarre gesehen, in der flashlube so eingebaut war, dases effektiv funktioniert hätte,selbst wenns was bringen würde.


    kolleje fährt seit 2004 n granada 2.3 auf gas, mittlerweile 87tkm ohne flashlube und bleifreiköppe.
    anlage ist ne italienische tartarini.hab ich mit eingebaut.

  • wir machen den langzeitversuch bei uns. vaddern aufm 4,0 V8, ich aufm 3,0 V8, er mit, ich ohne flash. bisher: vaddern über 100.000 ohne problem, bei mir mittlerweile so an die 80.000 ohne probleme. mal sehen, wessen motor als erstes auseinander fliegt.

  • GSP/GAP macht der TÜV gleich mit. Musst da eigentlich nicht extra zu nem Gasfuzzi



    wenn dieanlage korrekt eingebaut ist, startet der motor nie auf
    gas,sondern immer auf benzin,da der gasverdampfer das warme kühlwasser
    braucht um korrekt arbeiten zu können. ansonsten kann er bei kaltstart
    auf gas einfrieren bzw die membrane können beschädigt werden. ca. 500 m
    vor beendigung der fahrt sollte man wieder auf benzeng umschalten, damit
    sich die schwimmerkammer wieder mit benzin für den nächsten start
    füllen kann.



    Stimmt so auch nicht. Ne einfache ungeregelte Venturi kann man sofort auf Gas starten. Die Venturiverdampfer sind auch so gemacht, das die das aushalten. Die Verdampfer für die vollsequenziellen Anlagen nicht. Diese starten immer auf Benzin, läuft bei denen aber auch alles vollautomitsch. Allerdings gibt es auch bei denen ne Notostartfunktion um direkt auf Gas zu starten, nur sollte man dann nicht direkt losfahren...


    Tja, übers Flashlube kann man wirklich nichts sagen...obs nützt oder nicht, wer weiß?!
    Der Granni von deinem Kollegen fährt auf Gas ohne Bleifreiköppe? Oder nur ohne Flashlube?

  • ohne flashlube und bleifreiköppe.


    und auch ne venturianlage sollte man nach möglichkeit auf benzin starten. die gasverdampfer sind zwar etwas simpler gebaut-unbedingt gut isses dennoch nicht.

  • Hab heute mal nen bißchen in der Bucht geschaut was so eine Anlage eigentlich beinhaltet. Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab brauchen alle Teile diese 67R Kennung damit der Tüv das abnickt, korrekt?


    Wie ist den die Kompatibilität unter den einzelnen Teilen bei ner Venturi Anlage? Kann ich nen Prins Verdampfer für Venturi mit ner KME Düse kombinieren und nen Tank mit irgendeinem passenden Multiventil?
    Wie funktioniert so ne universale Düse? Wird die einfach oben in den Vergaser gesteckt oder drunter? Also diese runden Dinger meine ich. Gibt ja auch so Platten für dazwischen.


    Für mich wäre das zunächst nur für Vergasermotoren interessant.


    Mein Bruder fährt ne KME Diego in nem E38 735 V8. Falls da einer mal Infos braucht kann ich evtl. helfen. Soll angeblich gut laufen und ist ja nicht der teuerste Scheiß.


    Hat jemand Erfahrungen was gebrauchte Anlagen angeht? Viel ist ja eigentlich nicht dran an den Dingern.


    Gibts noch was zu der Transe von Chris?


  • Mein Bruder fährt ne KME Diego in nem E38 735 V8. Falls da einer mal Infos braucht kann ich evtl. helfen. Soll angeblich gut laufen und ist ja nicht der teuerste Scheiß.


    ich hab ne Lando Rrenzi im e32 730 v8, taugt nicht die bohne, der letzte dreck, das!
    vaddern im 740 e38 ne Prins - das is feines zeugs.

  • aber absolut! leistungsverlust ca. 30%, vollgas aus stand geht nicht, da geht der motor aus, schlagartig gas wegnehmen und wieder drauf geht nicht, da schaltet die anlage auf error. dann muss man erst anhalten, auto aus, auto an, wieder einschalten.


    ich hab die karre gebraucht gekauft mit der anlage, evtl müsst ich mal dem betrieb sprechen, die das dingen verbaut ham.

  • GSP/GAP macht der TÜV gleich mit. Musst da eigentlich nicht extra zu nem Gasfuzzi


    Mag sein das manch ein Prüfer das macht.
    Ein anderer möchte für einen Motorwechsel eine Bescheinigung einer Fachwerkstatt das die den korrekt eingebaut haben.


    Jedenfalls gibt es nicht umsonst spezielle Prüfungen für die Gas-Leute.

  • Hab jetzt mal ein bischen hier mitgelesen und da ich selber bei Ford arbeite und auch schon einige Fahrzeuge auf Gas umgerüstet habe bin ich nach wie vor von Gas nicht überzeugt.
    Bisher habe ich 3 Motorschäden miterlebt.
    Einen Maverick 2.3l 4Zylinder, einen 2,5l 5Zylinder Mondeo und einen 1,3l Fiesta.


    Maverick hatte eine Anlage in Polen einbauen lassen.
    Flashlube total falsch angeklemmt, logisch kann man über die Funktion streiten allerdings in diesem Fall fehlerhaft angeklemmt.
    Gas war viel zu mager eingestellt und somit haben sich dann Teile von den Ventilen mit dem Kolben vereint...


    Beim 5 Zylinder Mondeo war das fast der gleiche fall bis das es eine deutsche Firma verbaut hat.
    Gefahren ist der gute Mann 6 Monate danach haben sich die Ventile soweit in den Kopf gearbeitet das auch diese sich verabschiedet haben.


    Beim Fiesta wars wohl fast ähnlich. Dabei war das Problem das bei der Anlage sobald sie auf Gas lief Benzin weiterhin eingespritzt wurde. Allerdings zu gleichen Teilen. (IQ Engineering arbeitet soweit ich weiss ohne Flashlube und mit Mischbetrieb also keinen reinen Gasbetrieb. Das heisst dann zb. 60% Gas und 40% Benzin. Wobei dafür die Steuergeräte von Frontgas ode sonstwas garnicht in der Lage sind.)
    Naja beim Fiesta hat sich dann auch wie schon bei den anderen zwei erwähnt Ventilteile gelöst, Kolben gefressen, Pleuel abegerissen. Mahlzeit.



    Mein Vater hingegen fährt eine Prinz Anlage in einem Fiesta MK7 schon seit 40.000km ohne Probleme. Allerdings auch bei richtiger Wartung und Einstellung.


    Deshalb lasse ich für meine Fahrzeuge das Gas draußen....


    Schönen Abend

  • technisch sehe ich eigentlich nicht viel, was gegen gas spricht, aber wie schon gesagt, da gehen die meinungen irre weit auseinander, das is wohl nen bissken religion. problematisch isses bei motoren, die thermisch eh schon gewaltig an der grenze laufen. da wirds dann schwierig. wir hatten bei mudderns mondeo 1,8 16v, der auch ne prins-anlage hat, bisher einen ZKD-schaden. ob das auf das LPG zurückzuführen ist, lässt sich nicht feststellen. der motor hat ansonsten nun auch schon 60000 auf gas gelaufen. insgesamt 200.000
    die beiden bmws sind nun beide gleichauf bei 290.000km.

  • technisch sehe ich eigentlich nicht viel, was gegen gas spricht, aber wie schon gesagt, da gehen die meinungen irre weit auseinander, das is wohl nen bissken religion. problematisch isses bei motoren, die thermisch eh schon gewaltig an der grenze laufen. da wirds dann schwierig. wir hatten bei mudderns mondeo 1,8 16v, der auch ne prins-anlage hat, bisher einen ZKD-schaden. ob das auf das LPG zurückzuführen ist, lässt sich nicht feststellen. der motor hat ansonsten nun auch schon 60000 auf gas gelaufen. insgesamt 200.000
    die beiden bmws sind nun beide gleichauf bei 290.000km.

    Da hast Du vollkommen recht.
    Vor 3 Monaten wurden bei uns 4 neue Ford Ka`s auf Gas umgebaut laufen einwandfrei seit 20.000km.
    Auch ein Focus 1,6er auf Gas der nie zu Wartungen kommt fährt selbst heute nach knapp 55.000km noch mit gas...Laufleistung knappe 160.000
    Das einzige was man eben machen sollte sind die Kerzen alle 20tk rauswerfen damit hatten bis jetzt alle ihre probleme.
    Über die Gaszündkerzen von Bosch oder NGK kann ich allerdings nicht berichten. Mich würde allerdings interessieren ob das Sinn macht oder nicht..