Hoher Druck im Wasserkreislauf

  • Hallo,


    habe nun endlich den neuen Kühler drin und die Startautomatik läuft auch wieder prima.


    Nun baut der Wagen aber einen sehr hohen Druck im Wasserkreislauf auf. Die dicken Schläuche zum und vom Kühler sind total prall und lassen sich gar nicht mit der Hand eindrücken. Ist das bei nem Granni normal?


    Mein Mechaniker meinte es wäre vielleicht die Kopfdichtung im Eimer. Die ist allerdings grad ein jahr drin also hoffe ich mal sie ist es net ... Der Wasserstand ist abr nach einiger zeit Motorlauf und Probefahrt im Kühler normal ...


    Könnt Ihr mir was dazu sagen?


    Ach ja, ist der 3 Ltr. Essex ...


    Danke und Gruß
    Thomas

  • Wenn deine ZKD kaputt ist lässt sich mit nem Tester das CO im Wasser nachweisen.
    Ausserdem öffnet der Kühlerdeckel bei zuviel Überdruck,würdest du also tropfen sehen.
    Wenn kein hoher Druck auf dem System wäre würd das Wasser ständig in den gasförmigen Zustand wechseln wollen(kochen halt) ;)


    Gruss Ralf

  • Ist der Kühler eventuell zu?
    Hab ich mal bei einem Opel gehabt. Nimm einfach mal die Schläuche vom Kühler ab und lass beim oberen Wasser einfließen. Sollte aber viel sein.
    Wenns unten nur träge rausrinnt oder sogar oben überläuft ist wahrscheinlich der Kühler dicht.


    Wenn aber Wasser beim unteren Schlauch rausläuft, ist es trotzdem nicht sicher ob er nicht trotzdem zu ist, da unter Betriebsbedingungen der vorhandene Durchfluss trotzdem zu wenig sein kann.

  • also der Kühler ist nagelneu. Da setze ich mal voraus dass der i.O. ist.


    Das CO im Wasser lasse ich morgen mal testen. Aus dem Kühlerüberlauf tröpfelt mal nix ...

  • hatte ich auch mal bei meinem einser gti. richtig pralle schläuche.weder wasser im öl noch umgedreht. da war naher leider nicht die zkd defekt sondern hatte der block nen riss ;( .aber war noch zu ner zeit wo sie einen totgeworfen haben mit teile

  • Riss im Block? Na Du machst mir Mut ...


    Mal ne ganz doofe Frage: Ich hab auf dem Kühler einen Verschlussdeckel aus dem Zubehör, so´n verchromten von Ebay. Kann das daran liegen weil wegen schlechte Quali und Überdruckventil? Hab da kein Plan von, darum die Frage ...

  • Ab etwa 1,2 bar macht der Kühlerdeckel auf und entlässt den Druck.
    Steck mal nen originalen drauf, dann geht´s wieder. ;)

  • wäre echt mal erfreulich wenns nur der Deckel wäre aber so wie ich mein Glück kenne ... :sad:


    Nächsten Monat steht dann TÜV an. Der Bock ist zwar in Ordnung aber irgendwas werden die wohl finden. Müssen se ja bei so alten Autos. Hat mir ernsthaft mal einer von der DEKRA gesagt bei meiner Alltagshure die 13 Jahre ist. Sowas könnte man nicht einfach durchlassen. Da zählt nicht dass die Autos gepflegt und / oder repariert sind sondern nur dass der "fleißige Herr Prüfer" was entdeckt hat ... :irre::irre:


    Naja, abwarten. Erstmal ist mein Motor wichtig.


    Nur mal gaaanz extrem gesagt: Sollte es sein dass der Block fratze is, hat dann wer noch nen 3 Lidda über? Hoofe des ja mal net ... :muede:

    Einmal editiert, zuletzt von Sweetchuck ()