Vergaserrücklauf zustopfen

  • hab im Knudsen 1,3 jetzt ein 2,3 114PS (YYN). Den Vergaserrücklauf hab ich zugestopft. ist das machbar? Wie sonst? wozu ist der überhaupt?


    Danke, George

  • Fahr ich schon ewig mit. Bisher nix negatives zu berichten. Rücklauf dient vorzugsweise der Spritkühlung (weil überschüssiger Sprit nicht in der Leitung stehen bleibt, sondern in den kühleren Tank zurückbefördert wird) und damit der Vermeidung von Dampfblasen im System (grad beim V6 sitzt der Vergaser ja nicht unbedingt günstig). Hab allerdings bisher auch keine Probleme beim Warmstart.

  • und ich blödman zimmer da ne zweite leitung ran. habe aber auch nicht negatives festgestellt :D :O

  • Zitat

    Original von Nick
    Nur noch einer und wir müssen laut deutschen Statuten einen Verein gründen.


    Ich hab´s an 2 Wagen-zählt dann doppelt. :O

  • Rücklauf ist überflüssig ,.


    Wie nennen wir uns ? " Vereinigung Rücklauffreier Versager e.v 07"

  • Hallo
    habe einen mit und einen ohne.Habe keinen unterschied festgestellt.
    Gruß Thorsten

  • Zitat

    Original von Furby
    Rücklauf ist überflüssig ,.


    Wie nennen wir uns ? " Vereinigung Rücklauffreier Versager e.v 07"


    Ich mach Kassenwart. Kontonummer geb ich Euch per PN. Jeder nen Fuffi fürn Anfang.

  • @ nick
    phick ditsch


    @fräge
    schlauch drauf, schraube rein, schelle drum, ab der fisch :spitze:


    (mein qp hat ab werk keinen rücklauf, die mattschwarze grotte mit 2.8er hab ich auch keinen rücklauf dran, weil der gaser keinen hatte, dem 20m der ex hab ich (nach´m motortausch den rücklauf verschlossen, wegen halt keine leitung da)



    könnte dann mal im stau oder so wegen der dampfblasen ausgehen bzw. eine eher kleine weile nicht wieder anspringen (mit vollgas orgeln, nicht pumpen). probleme nur einmal mit dem eimer der ex gehabt:
    baustellenampel mit ewigster rophase und langerlanger schlange im höchstsommer, motor wurde recht heiß (lüfterflügel vom 1300er montiert, kein luftleitblech am kühler....), motor aus, und ging wenige minuten (2-5 :gruebel:) lang nicht wieder an. sonst nie was gewesen

  • Ihr seid alle nur zu faul...:P


    Bei mir Rücklauf und E-Pumpe, 100 Ltr/Std.

  • Zitat

    Original von raketentechnik in altehrwürdige fords pflanzender
    Bei mir Rücklauf und E-Pumpe, 100 Ltr/Std.


    du mußt ja noch schlimmer fahren als du aussiehst


    oder fördert die e-pumpe ins freie?

  • Zitat

    Original von bruno
    Ihr seid alle nur zu faul...:P


    Bei mir Rücklauf und E-Pumpe, 100 Ltr/Std.


    E-Pumpe kann doch Jeder. :P Hatte erst kürzlich nen Problemkind auf dem Hof, dem wir ne Mechanische verpaßt haben, weil die Elektrische es nicht mehr tat. :O

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk L. ()

  • Zitat

    Original von Bierchen


    du mußt ja noch schlimmer fahren als du aussiehst


    oder fördert die e-pumpe ins freie?


    Ne, per Rücklauf in den Tank. Du Ochse...


    Und übers Aussehen, gibt´s schlimmeres wie deine Fratze ???

  • dann schreib das doch auch du oberochse :P :P


    zur fratze
    wenn man, wie du, aus gesichtsfünfenhausen kommt, findet man vermutlich auch das schlimme schön, weil man´s gewohnt is. is in bayern auch so mit dem teilweiseungenießbaren gesöff der dörflichen brauerei, wer´s gewohnt is dem schmeckts :sad:

  • Zitat

    Original von bruno
    Ihr seid alle nur zu faul...:P


    Bei mir Rücklauf und E-Pumpe, 100 Ltr/Std .



    Und, was steht oben ???

  • Zitat

    Original von Dani
    Ich hatte trotz Rücklauf mal Dampfblasenbildung....


    Dann muss du halt schneller fahren
    :O

  • Zitat

    Original von ellum


    Dann muss du halt schneller fahren
    :O


    richtig. wofür haste überhaupt so ne aufgeblasene mongokarre? :spitze: