Neuvorstellung

  • Moin!


    Auf der Suche nach Unterstützung für meinen Granada MK1 Bj. 76 bin ich hier gelandet. Da noch ein paar mehr Grannifahrer hier sind, hoffe ich richtig zu sein.
    Kurz zu mir. Ich heiße Ralf, wohne in Oldenburg (das bei Bremen), werde dieses Jahr 30 und wollte mir endlich meinen Traum vom MK1 Granada erfüllen. Das ist nun dank der Bucht passiert... Hier ein paar Bilder von dem Wagen, die Auktion haben bestimmt einige gesehen, oder?








    Nun bin ich auf Reaktionen gespannt... War das zu teuer für den Wagen? Hab die Preise bei Mobile etc verglichen und da fand ich 1960 ¬ ganz okay. Zum Wagen, er ist tatsächlich weitestgehenst rostfrei. Laut dem Verkäufer hat er den Wagen aus erster Hand in Frankreich von einem älteren Herren gekauft, der den Wagen wohl immer in der Garage geparkt haben soll. Zudem sind Werkstattrechnung bis einschließlich 2005 vorhanden (alles auf französisch). 1990 ist mal ein Austauschmotor reingekommen. Er hat die Heimfahrt aus Husum (ca 400 km) tatdellos überstanden, allerdings tropft er wahnsinnig viel Öl. Scheint aus dem linken Ventildeckel zu kommen. (Wo kann ich günstig, aber besser - gute, Dichtungen kaufen?). Ich hab das Typenschild mal extra eingestellt, vielleicht kann mir jemand bei der Aufschlüsselung der Vin helfen? Was mich wundert, Farbe 'U' soll für blau stehen. Aber an dem Wagen ist nix blau, alles rot. Oder stimmt meine Quelle nicht? Dann das Vinyldach, gab es diese Farbe jemals von Werk aus? Auf dem Kofferaum steht LS und Giha. Kann das ein Giha sein? Was macht einen Granada zum Giha? Noch zwei Sachen, dann höre ich auf :). Zum einen, egal ob warm oder kalt, der Wagen startet nur wenn ich Vollgas gebe. Dann aber schnell und gut. Startautomatik? Die Ventile klappern ziemlich, hab die Ventildeckel schon runter. Kipphebel haben ziemlich spiel, wieviel ist richtig? Uuund zu guter Letzt, die Lenksäule ist leicht verdreht eingebaut. Mir fiel auf, das der Blinkerhebel beim Fahren auf meinem Oberschenkel aufliegt. Dachte Lenkrad runter und Hebel justieren. Ist nicht, der ist an der Lenksäule festgenietet. Kann man die Halteklemmen von der Lenksäule einfach lösen und diese dann verdrehen??


    Okay, danke an die die geduldig genug waren bis zu Ende zu lesen. Vielleicht könnt ihr ja die ein oder andere Frage beantworen, ansonsten hoffe ich hier auf gute Zusammenarbeit.


    Beste Grüße
    Das Kantholz :)

  • hallo und herzlich willkommen bei den bekloppten! oldenburg ist ja auch nicht weit weg, fahre ich sogar morgen noch hin :spitze:


    dichtungen würd ich mal den matze anschreiben (oder den großen autoteilebillig link klicken ganz unten) oder einfach mal bei atu anfragen die könne, man soll es kaum glauben, noch viel für granni und taunus bestellen!
    blinkerschalter müsste einfach wie beim taunus auch an die lenksäule verschraubt sein! alles andere haben die sonst mal gefrickelt.


    zum farbcode, ford hat baujahr und typenbedingt für einen buchstaben verschiedene farben gehabt, ist n bischen tricky die rauszubekommen aber mit hilfe des hiesigen ford händlers möglich!


    alles andere können dir die granni-spezis besser beantworten :spitze:

  • Moin und hallo, über Dein Auto habe ich mich gerade mit nen Interessenten der für meinen da war unterhalten. Der sollte aber noch bißchen mehr bezahlen. Über den Ölverlust hat er auch berichtet,aber wenns nur die Deckeldichtung ist...
    Viel Glück und viel Spaß mit Deinem Granni....


    Thorsten

  • Moinmoin und willkommen!


    Die Dichtungen gibt's mit etwas Glück noch beim freundlichen Fordhändler. Habe dort selbst für meinen
    <-- :D
    welche bekommen, die waren nämlich über viele Jahre/Modelle immer gleich.


    Ach ja, Glückwunsch zum neuen Familienmitglied, schaut gut aus! :spitze:

  • moin big, hab deine karre letztens beim jachthafen gesehen, was machtse da denn? deckschrubben? :D

  • machst du nu werbung für den link oder hast du einfach nur nen nebenjob als spambot angenommen?

  • Herzlich Willkommen ,schöner wagen schickes dach !


    Beim ghia war soweit ich weiss ein schiebedach serie . Bevor du den motor im kalten zustand startest musst du das gaspedal 2-3mal ganz durchtreten .
    Ventilspiel einlass 0.35mm auslass 0.4mm
    Hier gibts irgendwo das WHB vom taunus runterzuladen da steht auch viel fürn granni drin





    Zitat

    Original von Butcher
    ...oder einfach mal bei atu anfragen die könne, man soll es kaum glauben, noch viel für granni und taunus bestellen!
    ...


    geh lieber zum richtigen teilehändler der weiss wenigstens was er tut , wurst kauft man ja auch nicht beim bäcker...

  • Schon mal Danke fürs schnelle Willkommen!


    VeTho72 So wie es bis jetzt aussieht scheinen es nur die zu sein. Kein Öl im Lufi, das ist schon mal gut... Und die Ventildeckel waren fast nur handfest. Ich werde mal neu abdichten und dann schaun wir mal... Was hat denn der Mensch sonst noch so berichtet :) ?


    Benno Okay, dann düse ich MOntag mal zu ATU


    Chrischi aus Bloherfelde


    @ Big.B und Butcher Ich komme gleich von Euch umme Ecke - aus Rhauderfehn (da steht der Wagen auch zur Zeit.


    @Furby Oh cool! Vielen Dank!!

    Einmal editiert, zuletzt von Kantholz ()

  • Zitat

    Original von Kantholz
    @ Big.B und Butcher Ich komme gleich von Euch umme Ecke - aus Rhauderfehn (da steht der Wagen auch zur Zeit.


    :spitze: kann man ja mal auf nen täschen tee vorbei kommen!

  • Ich schrieb eigentlich "Fordhändler", aber egal, ATU könnte auch sein. Hab auch noch nie von dollen Qualitätsunterschieden beim Kork gehört.


    Aber Vorsicht: viel mehr als handfest dürfen die nicht! Der Rand des Deckels verformt sich sehr leicht.

  • Mensch stimmt :-) Der Butcher wars mit ATU. Aber nen großen Fordhändler gibt es ja in OL auch. Ich werde erst denn nehmen und dann, falls noch erforderlich, ATU.

  • Hat dein wagen im brief schlüsselnummern zu2 und zu3 ? Wegen import . Sonst wirds nix bei atu