Felgen im Zeichen des H

  • Servus zusammen,


    Ich erbitte eure Expertise in dieser Angelegenheit: Über kurz oder lang will ich die Stahlfelgen von meinem Taunus runtermachen und durch was schickes aus Aluminium ersetzen. Was gibts denn da für Möglichkeiten, wenn man das H am Kennzeichen behalten will? Wolfrace waren ja wohl denkbar, dann die Ford-Ronal-RS-Teile - aber was noch? Wer hat in den Siebzigern sonst noch nette Teile gebaut?


    Es dankt für Hinweise: Michl

  • Ich hab Ronal von einem Capri drauf, die laut Aussagen hier sehr selten sein sollen. 6x13 ET 13 mit H.


    Foto ist in meinem www-Link zu finden.

  • Stimmt, bisher kannte ich die nur vom Transit.


    Michl-Wolfrace wird wohl schwierig(zumindest, wenns die üblichen 7x13 ET5 sein sollen), da es dafür wohl kein (offizielles) Gutachten für´n Taunus gibt.

  • Zitat

    Original von Günther
    Ich hab Ronal von einem Capri drauf, die laut Aussagen hier sehr selten sein sollen. 6x13 ET 13 mit H.


    Foto ist in meinem www-Link zu finden.


    Die sind ja schick! Wann kann ich die abholen ? :D


    Spaß beiseite: Das sind also Ronal-Teile. Haben die sonst noch ne Bezeichnung, so dass man z.B. bei ebay mal gezielt danach suchen könnte?

  • Jo, 3614.051 steht da noch drauf. Sowas schreibt bei Ebay aber keiner rein, ist wahrscheinlich eine KBA-Nummer oder so.
    Ich hab meine auch bei Ebay geschossen, standen halt unter Capri, Taunus, Escort.....

  • Zitat

    Original von Dirk L.
    Wolfrace wird wohl schwierig(zumindest, wenns die üblichen 7x13 ET5 sein sollen), da es dafür wohl kein (offizielles) Gutachten für´n Taunus gibt.


    ;( ... oh je... aber danke erstmal!

  • Servus von München nach München ;)


    Es wird wohl sehr schwierig H-zulassungsfähige Felgen für deinen Knudsen zu finden.


    Die größte Möglichkeit besteht noch mit Capri III Felgen aus dem Zubehör, was Du aber vorher mit Deinem TÜV Prüfer abklären solltest. Manche sind da sehr kulant.


    Gruß Dani



  • Servus! Schön, von dir zu hören!


    Hm, ist das wirklich so schwierig? Also ich dachte mir, dass eigentlich alles gehen muss, was es damals bzw. in einem Zeitraum von +/- zehn Jahren gab, so lange es auf die Karre drauf passt und die Reifen nicht mehr als die zwei Nummern breiter sind als beim Original. Muss das also deines Wissens markentreu sein? Macht dasschon schwieriger... :gruebel:

  • PN mir mal deine Telefonnummer, vielleicht können wir uns ja kurzfristig morgen mittag treffen.

  • nimm doch einfach die Tiefbettstahlfelgen 5.5x13 vom Escort RS 2000. Sehen gut aus, eintragen musst du nicht weil die wohl schon drinstehen und du somit auch keine Probleme mit dem H hast.

  • Zitat

    Original von Jürgen
    nimm doch einfach die Tiefbettstahlfelgen 5.5x13 vom Escort RS 2000. Sehen gut aus, eintragen musst du nicht weil die wohl schon drinstehen und du somit auch keine Probleme mit dem H hast.



    das sind die Vier-Speichen mit jeweils zwei Streben, von denen man bei ebay regelmäßig welche sieht, oder? Ich würd ein Foto dazu reinstellen, wenn ich wüsste, wie das geht...


    Aber andere Frage: Welche Reifenbreite lässt sich denn auf so ne 5,5er Felge drauf machen. Gibts da generell so was wie ne Tabelle, welche Felgenbreite welchen Reifen erlaubt?


    Fragt mal wieder: Michl

  • ich würde da max. 185/70/13 draufmachen...alles größere könnte Probleme machen, auch beim TÜV......oder umschweißen mit Festigkeitsgutachten und dann 205/60/13 drauf.

  • Zitat

    Original von Bierchen
    scheiße kann man nicht polieren (bezieht sich nicht auf den zustand der felgen)


    auf was denn dann?

  • Zitat

    Original von piratte
    Auf Scheiße... :gruebel:
    Poritz ist anal-fixiert, müssen Sie wissen :no:


    ...dann heißt das also: mit Strahlen etc. ließen sich die Dinger eurer Meinung nach wieder in ordentlich herrichten?