Keilform-Tieferlegung

  • Hallo,
    habe vorhin mal mit dem Gedanken gespielt meinen 72er Granada eventuell in Keilform tiefer zu legen. Weiß da jemand mehr?


    Was ist fahrbar und was nicht?
    Einfach vorne 40er und hinten high-jackers ist wohl nicht die beste Lösung :gruebel: (mal ganz abgesehen davon, dass der TÜV sowieso nicht so gerne Keilform mag).

  • Oder einfach mal Bierchen kontaktieren. Der fährt völlig legal eine nicht eingetragene Keilform Tieferlegung.

  • Fahrzeuge, die nur vorn links tiefergelegt sind, hab ich aber auch schon gesehen... :paranoid::irre:

    Einmal editiert, zuletzt von piratte ()

  • Zitat

    Original von piratte
    Fahrzeuge, die nur vorn links tiefergelegt sind, hab ich aber auch schon gesehen... :paranoid::irre:


    hatte ich auch schon.
    war in meinem ersten granada, da is die feder vorne links gebrochen gewesen (vermutlich als ich die karre mit über 100 innen graben gesemmelt hab) und ich hab mich immer gewundert, daß das so quietscht beim enfedern :stupid:

  • Zitat

    Original von Jan-AC
    was ist den mit kombifedern hinten und 40mm tieferlegung vorne? sollte auch funktionieren



    Macht sich das denn schon bemerkbar? - hat vielleicht noch jemand solche Kombifedern abzugeben?

  • Zitat

    Original von Bierchen


    hatte ich auch schon.
    war in meinem ersten granada, da is die feder vorne links gebrochen gewesen (vermutlich als ich die karre mit über 100 innen graben gesemmelt hab) und ich hab mich immer gewundert, daß das so quietscht beim enfedern :stupid:


    Also ich weiß jetzt nicht, ob in den Fällen, an die ich denke, die Federn gebrochen waren. Ich kann mir aber vorstellen, daß es mitunter an dem Gewicht des Fahrers lag, denn beide Fälle wurden von besonders wohlgenährten Fahrern gesteuert. Außerdem waren es beides Kleinwagen :)

  • schreib mal dem dirk L eine PN, der hatte in beckum ebensolche federn im kofferraum.
    beim taunus kommt der arsch mit dem kombifedern schon deutlich hoch.
    siehe das gelbe qp von piratte.
    beim granada weiß ich jetzt mal so gar nicht :gruebel: is sonst immer andersrum :D

  • wie kann denn sone feder eigentlich brechen ??? bei meinem leichi is die vorn beifahrerseite auch gebrochen ... aber ziemlich weit unten. passiert sowas duchs rosten ?! :gruebel:

  • materialermüdung. überbelastung. bis federn DURCHrosten hast du locker 900 auspuffanlagen geplant.

  • Zitat

    Original von GothiConsul
    wie kann denn sone feder eigentlich brechen ??? bei meinem leichi is die vorn beifahrerseite auch gebrochen ... aber ziemlich weit unten. passiert sowas duchs rosten ?! :gruebel:


    Jep, hab ich getan. Die sind von nem IIIer-Kombi und er wußte leider nicht genau, ob das mit dem Ier Coupé kompatibel ist. - dann noch die Frage, ob sich das überhaupt in der Ansicht bemerkbar macht:gruebel:

  • ups, falsch zitiert, meinte eigentlich den Beitrag von Bierchen sry