Musik im Auto

  • Würde gern in Horst-Kevin ein paar Geräte zum Abspielen von Musikkonserven einbauen.
    Bin dann heut mal in so einen Sau-Billig Laden gegangen und dort zu der Erkenntnis gelangt, das die Jungs da ungefähr soviel Ahnung von dem Thema haben wie ich.


    Und ich hab kein Bißchen Plan von der Sache. (Blaupunkt CDP 05 war das letze was ich gekauft habe, so ca.1988)


    Brauche jetzt ein Radio (nennt man das noch so) mit FB um es im Handschuhfach zu montieren. Dazu noch einen kleinen Verstärker.


    Das größere Problem sind die Lautsprecher und deren Montage. Maximal kann ich zwei Kästen von ca. 30*25*55cm t h b bauen.


    Könnt ihr mir ein Material empfehlen zum Bau der Kisten ? Ich dachte an Multiplex.
    Welcher Hersteller baut brauchbare Lautsprecher die in den Kasten passen würden.
    Sollten nach Möglichkeit auch nicht so bunt sein wie das Meiste was ich im Laden gesehen habe.


    Welches Radio? CD Wechsler sind wohl out,oder?
    Verstärker? Wieviel Power verkraftet mein Stromnetz?

  • Bau dir irgendwo vorne unterm Armaturenbrett zwei Bretter hin. Schräg nach oben strahlend.
    Ich habe bei mir 13er Koaxe drin. Reicht völlig für Krawall. Hinten evtl. noch einen Subwoofer rein. Feddich.


    Als Radio konnte ich dir die neuen Alpines empfehlen.
    Die haben alle eine iPod-Direktsteuerung oder einen Anschluss für USB-Player.
    Dann noch eine potente 4-Kanal-Endstufe.
    Kanal 1+2 für vorne. 3+4 gebrückt für den Sub.
    Falls du hinten noch was verbauen willst reicht die Leistung aus dem Radio.
    Taugliche Endstufen gibt es ab 100 EUR.


    Kannste dir gerne beim A.R.T. angucken und anhören. In meinem Kombi.

  • ...kann man auch gebraucht gut kaufen.
    Was vor 10 oder 15 Jahren mal Arschteuer war ist heute nicht unbedingt Scheiße...
    ...aber eben fast nix mehr wert. :D


    Ich würde da eBay filzen.
    Auch Woofer ,Weichen und Verstärker.


    Habe z.B. vor etlichen Jahren auf´m Bielefelder Flohmarkt den 30er Alpine -Woofer gefunden: 10 Mark.
    Mit einer Batterie probiert ob er zuckt und gut.


    ...so könnte das aussehen:




    Quart-2 Weege mit Weichen + Alpine Endstufe,
    Alpine Woofer 30cm + gebrückte Alpine Endstufe
    Kondensator


    Ach ja, und halt die Hochtöner, daß die Ablage nich so nackisch aussieht :O


    ...doch doch, is schon das richtige Bild...


    Für die neuen Sachen giebt´s jetzt diese Sender, die man mit jeglicher Quelle speisen kann.
    Dann kann man auch im Uraltradio den entsprechenden Sender suchen und ab dafür.
    In Verbindung mit einem guten 80er Jahre-Stereoradio sicher brauchbar.
    Für Verstärkerorgien sollte dann das Radio schon Chinch-Ausgänge haben


    Ich hatte damals auch ein Alpine-Gerät.
    War immer zufrieden.
    Habe da noch keine weiterreichenden Erfahrungen.
    Kabelsalat würde ich neu kaufen.
    Vernünftig Absichern und Kabel gut verlegen.


    Was willste denn beschallen?
    Den Transit?

  • Ganz genau die Transe braucht Musik. Da ist noch ein Anfang70er Mono Gerät drin. Da ich keine Stück Blech zerschneiden möchte soll das neue Gerödel ins Handschuhfach. Lautsprecher unter die mittlere Sitzbank und fertig. Werd mir am Sonntag beim A.R.T. mal alles ansehen was so verbaut wurde.

  • Hab in der Transe einfach die guten Pioneer Boxen meiner Heim-Stereo-Anlage hinter den Sitzen liegen. In Verbindung mit ner Bassrolle (übrigens ohne Verstärker) ne ganz ordentliche Beschallung.

  • Handschuhfach: Kommt auf's Radio an. Wenn der Volume-Knopf herausragt, wird's schon eng, war meine Erfahrung. Unterm Sitz ist besser.


    ______________________________________________________


    Edith: Sorry, ist ja ne Transe - hab ich vergessen.
    Da wird's wohl ins Handschuhfach passen... Ich Eumel.
    ______________________________________________________


    Ich hab das neue Radio im Schacht, und gut ist. Vorn hab ich 2-Wege noname Speaker je 25 Watt in den Fußräumen, bzw. die Gehäuse unten an jede Seite der Mittelkonsole montiert, und übers Radio laufen.
    Hinten habe ich Alpine 3-Wege je 65 Watt (bei egay für 20 Euro gekauft) über ne Philips Endstufe mit 4x150 Watt Sinus Endstufe (egay 25 Euro) laufen.
    Die anderen beiden Kanäle habe ich gebrückt und betreibe damit den Sony Xplod 15 Zoll Bass-speaker (egay 15 Euro) im Kofferraum. Für das Teil hab ich mir ein Schräggehäuse gebaut, sodass der Speaker nur etwa ein Drittel vom Kofferraum-Volumen schluckt. Den Bass hörst du bis nach Meppen.

    Einmal editiert, zuletzt von nowhereman ()

  • Moin Bastard,
    falls Interesse besteht, kann ich dir am So in Köln ein paar Ideen für das "Mucke-in-Transe-Projekt" geben !


    Gruß,
    Stefan