Jemand erfahrung mit brantho korrux 3in1

  • http://www.branth-chemie.de/3in1.htm


    da ich mir jetzt "sehr sehr sehr" viel arbeit mit meinem unterboden und radhäusern usw gemacht habe will ich was richtig gutes draufmachen habt jemand erfarungen damit gesammelt??


    möchte keinen Unterbodenpampe draufschmieren sonst wäre die ganze arbeit umsonst gewesen sondern einfach nen guten Lack und dann wachs...


    PS. : Habe jetzt normalen Kunstharzlack (nicht vom Baumarkt)an einer Stelle ausprobiert und bin damit nicht zufrieden ist nicht so wiederstandsfähig wie ichs gern hätte obwohl ich härter drin hab?!


    oder kann mir jemand was besseres empfehlen??



    Grüße andre

  • geh zu volvo und besorg dir LKW-chassislack.... ;)

  • ja günther hat recht....


    mit was lackiert ihr eure unterböden oder reicht doch der kunstharzlack aus den ich bereits habe ist einer vom farbengeschäft von sikkens bin aber nicht wirklich begeistert da mir die lackierung nicht so hart erscheind.... :?

  • Zum Brantho:


    Langzeiterfahrungen hab ich keine. Ich hab das auf meiner Vorderachse drauf und machs auch auf die Hinterachse. Laut Korrosionsschutzdepot brauchts sehr lange bis es ausgehärtet ist, grifffest ist es aber nach ein paar Stunden.
    Pinseln ergibt keine glatte Oberfläche, dafür müsste man es spritzen.

  • weiß den keiner was was nehmt ihr ??? reicht der kunstharzlack den ich bereits habe ???

  • steht doch oben: lkw-chassislack. extrem widerstansfähig und zäh. optimaler gehts nicht. ;)

  • Schön aussehen würde auch POR15. Ist aber vergleichsweise teuer und aufwendiger zu verarbeiten weil die Oberfläche am Besten rohes Metall sein soll. Du hast ja schon Grundierung drauf, diese würde ich mit dem Branco oder Coyotes LKW-Chassislack schwarz oder grau machen. Dann mit FluidFilm und PermaFilm drüber. So werd ich das nächstes Jahr machen.
    Wie gesagt habe ich auch noch keine Langzeiterfahrungen damit, aber beim Thema Unterbodenschutz gibts viele Ansichten und Meinungen. Wichtig ist halt meine ich, dass man keine blanken Stellen hat, eine Rostschutzgrundierung und irgendwas, was kriechfähig bleibt (FluidFilm) und darauf noch was Festeres das verhindert, dass das Kriechfähige nicht abgewaschen wird (PermaFilm).


    Ruf doch mal beim Korrosionsschutzdepot an und lass dich beraten! Der ist auch glaub ich gar nicht so weit von dir entfernt (Langenzenn).


    Schmarrn! Vertan, ich verwechsle immer Ansbach mit Aschaffenburg...

    Einmal editiert, zuletzt von Günther ()

  • da würd ich glaub ich wirklich mal direkt zu ner fachwerkstatt fahren und fragen ob die dir nichtmal nen eimer abfüllen können. die dürften das ja in rauhen mengen da haben...

  • :spitze:
    ham eigentlich alle lkw-werkstätten, nur bei volvo is er am günstigsten....

  • Hab im letztem Herbst meinen U-Boden mit Brantho 3in1
    gepinselt (lichtgrau,schön hell um evtl.Gammel frühzeitig zu
    entdecken).
    Gestern rückwärts auf den Böcken gestanden,wegen
    Heckschürzengedengel und dabei auch mal die ganze
    Wintermocke im Heckbereich entfernt(war Pottenschwarz
    von unten)
    Bin ganz zufrieden,nur eine kleine Roststelle am Arsch.
    Hab ich an der stelle wohl nicht ordentlich entrostet
    gehabt - wohl meine eigene Schuld :gruebel:
    Ob das jetzt schon als langzeiterfahrung gilt :?
    Glaub aber daß das Zeugs echt nicht schlecht ist.
    Grüße Martin