Vignette Schweiz

  • Hi,


    plöde Fräge: diese Ficknette ist ja wohl Pflicht...wie *ääähm* bekommt man(n) die so montiert, dass sie anschl. z.B. als Sammlerstück bei ebay verhökert werden kann ? :D:D


    Schweizer vor! ellum !?

  • machs wie ich:


    Vignette kaufen und erstmal nicht aufkleben.
    Man weiß ja nie obs der Wagen auch bis in die Schweiz schafft.


    Mit stolz geschwellter Brust in Österreich die Vignette für die Schweiz draufpappen. Wenn er bis dahin durchgehalten hat und hat und so...


    und dann verreckt die Karre wenige km später S_M

  • jürgen, fahr über land. machen wir auch. wenn wir für drei autos vignetten kaufen sind wir 90 euro los. das doch bescheuert. außerdem is die schweiz schön anzusehen und der weg is das ziel.

  • und wunder dich nicht warum es ausschliesslich Schilder zur Autobahn gbt. Die Wegweiser zu "kostenlosen" Landstraßen vergißt der Schweizer gerne.

  • Zitat

    Original von Matze
    und wunder dich nicht warum es ausschliesslich Schilder zur Autobahn gbt. Die Wegweiser zu "kostenlosen" Landstraßen vergißt der Schweizer gerne.


    jau! musste mich vor zwei jahren komplett durch die schweiz mogeln mit einem ADAC-Rückläufer-Wohnmobil. Hatte kein Geld mehr für die Vingette und kein Geld für ne Vernünftige Karte. Durch genf hab ich nur dank Sonnenstand gefunden. Immer nach Norden. :O

  • Jürgen:


    1. Wie Se machen
    2. Vignette Kaufen, jeans anziehen, Vignette vorsichtig auf Jeans kleben und dann wieder lösen, vorgang wiederholen bis vignette nicht mehr wirklich klebt (ca. 10x). Auf scheibe pappen. zum entfernen mit einen ganz dünnen rackel.

  • nick wenn du am steinhuder meer angekommen bist gib mal bitte die platznummer vom camping durch, dann kommen wir auf dem rückweg vorbei

  • Vignette kaufen, abiehen, nur ganz leicht auf dünner Fläche an der Windschutzscheibe anbringen. Bei drohender Kontrolle Vignette ganz andrücken, klar gibt sonst Ärger mit'm Ordnungshüter. Sollte die Strecke problemlos verlaufen, Vignette wieder auf die Haftfolie zurück kleben.

  • Chemische Zusammensetzung der Haltefolie analysieren lassen.
    Aus selber Zusammensetzung Frontscheibe giessen lassen.
    Und ab gehts.