Achslagergummis wechseln Anleitung?

  • Wie kann ich die vier Achslagergummis an der Vorderachse wechseln ohne die Achse auszubauen?Wer hats schon gemacht?
    Oder muß ich den Motor (OHC) abstützen,Achse losschrauben und komplett rausnehmen?
    Hmmm :gruebel::gruebel:
    Björn

  • Ich könnte mir vorstellen, dass es so geht: Motor am Motorlager lösen und abstützen / hochhängen. Hintere Achslager lösen und Achse an den vorderen Lagern hängend nach unten wegklappen. Dann kannst Du die Gummis aus dem Rahmen ziehen (nach innen!) und neue Lagergummis einziehen (nach außen!). Ich weiß allerdings nicht, ob Du da im Motorraum genug Platz hast, um die alten Gummis nach innen abzuziehen.
    Dann die achse wieder anschrauben und die vorderen Lager lösen und die Achse nach hinten wegkippen. Lager wie beschrieben wechseln, dann alles wieder zusammenbauen.
    Auf die richtige Einbaulage der Gummiteile achten.
    Eine andere Idee habe ich momentan nicht.


    Edit meint noch, dass Du natürlich die Karre vorher so hochbocken musst, dass Du die Achse auch wegklappen kannst!

    Einmal editiert, zuletzt von granni-joe ()

  • Ich habs schon gemacht, nach Werkstatthandbuch, gibt auch hier irgendwo als pdf.


    Ich hab die Achse komplett ausgebaut. Im WHB steht aber auch einiges ohne Achsausbau, Querlenker und so. Wenn du aber auch die Lagergummis des Achsträgers wechseln willst kommst du um einen Ausbau nicht rum. Diesen Gummis war ihr Alter übrigens am deutlichsten anzusehen und -spüren.
    Der Achsausbau an sich ist eigentlich kein so grosser Akt. Motor/Getriebe hab ich mit Böcken abgestützt. Das Auto auch an den vorderen Wagenheberaufnahmen, das ist mit normalen Böcken nicht hoch genug, um die Achse drunter einfach wegzuziehen, da muss man die Achse kippen - ganz schön schwerer Brocken!


    Gruss
    Günther


    Edit: Wie grannie-joe meint, könnts vielleicht schon gehen, aber angesichts der Tatsache, dass die ganze Achse gar nicht so schwierig auszubauen ist und man das Teil dann z.B. auch schön neu lackieren kann würd ich das nicht machen. Schon zum Absenken der Achse musst du z.B. auch schon die Lenksäule lösen und vielleicht auch die Benzinleitungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Günther ()

  • Könnte doch den Wagen auf der linken Seite ganz hochbocken,dann auf dieser Seite die Achschrauben rausnehmen und die Achse nach unten ziehen.Das selbe dann rechts,nur werde ich dann wohl die Benzinleitung und die Lenkstange lösen müssen richtig?
    Björn

  • Die Leitungen und Lenksäule zu lösen ist kein Problem. Ich würd dann aber eher die vorne und dann hinten absenken-Methode wählen.

  • Auf jeden Fall die vorne-hinten-Methode.Hab ich vor Jahren so gemacht, mit Motor abstützen usw.
    Eine Seite wirst du nicht einzeln "rausgebogen" bekommen. Und wenn doch, dann nicht gut wieder rein... Die Achse ist ja sehr stabil und stünde durch die einseitige Belastung ordentlich auf Spannung.
    Um die zwei Lager vorn bzw. hinten kann man sie ganz easy drehen. Kleinen Rangierwagenheber und gut is.


    Gruss,


    Chris

  • Man man man muß dat ne Scheiße gewesen sein.Hat nen Bekannter für mich gemacht und der Flucht heute noch.Bei den unteren Querlenker war die Hülse der Buchse mit der Schraube eins geworde.Querlenker musste aufgeflext werden.Naja nu is alles wieder Neu und in PU (da wo es muss) ,fährt sich wie nen Neuwagen. :spitze::spitze::spitze:
    Björn