Problem Offenhauser Ansaugbrücke auf 2.8i

  • Hallo, ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen:
    Mein Name ist Sascha und nach erfolgreichem Granada-Lowrider Umbau ist jetzt mein 1977er Granada 2.8i MK1 an der Reihe.
    Und nun mein aktuelles Problem:
    Habe die Einspritzung demontiert und durch eine Offenhauser-Ansaugspinne mit Holley Vergaser ersetzt. Eine Einstellung des Zündzeitpunktes ist nicht mehr möglich, da entweder
    die Unterdruckdose, oder wenn der Verteiler um 180 Grad verdreht montiert wird, die Kabel für den Hall-Geber an der Ansaugbrüche anliegen.
    Der verbaute Motor ist ein 2.8i mit "drei Auslässen" (original), wie mir gesagt wurde identisch mit Mustang Motor.
    Was tun, gibt es einen anderen, längeren Verteiler? Ich würde ungern die Ansaugbrücke mit dem Dremel vergewaltigen...
    Vielen Dank schon mal für die hoffentlich eintreffenden Ratschläge.
    Gruß Sascha

  • Auch hallo.
    Steck einfach die Zündkabel alle gleichmäßig um. So weit, bis du den ZZP einstellen kanst.

  • Hallo,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ist ja der einfachste Weg ...
    ich habe wohl " den Wald vor lauter Bäumen" nicht gesehen.
    Gruß Sascha

  • Hallo,


    ist das ein originaler MK1 2.8i oder Umbau? Wenn der original ist, wäre der eventuell zu verkaufen? Ist das vielleicht ein schwarzer Viertürer, wo mal ein Artikel in der Drive stand, vor 10 Jahren oder länger?


    Gruß Andreas

  • wenn der 3 abgänge hat wird´s wohl ein 2.8i-motor aus ´nem Ier sein.


    ja was aus bornis 2.8i LS geworden is tät mich auch interessieren

  • Sorry, hab mich schlecht ausgedrückt, ich meinte eigentlich, ob der ab Werk mit der Maschine ausgeliefert wurde, oder nachträglich umgerüstet wurde! Hab das noch mal gerade nachgeschaut, aus Solingen kam der und der den damals hatte hieß laut Zeitschrift Gerrit Bornemann! Wenn der das wäre, wär sehr interessant aber dann sollte man den um Himmels Willen nicht auf Vergaser umbauen, meine Meinung!

  • ja ab werk
    irgendwann ende 76 wurde der 2.8i im granada eingeführt, das war da noch der mit den 3 pro seite. der von borni aus sUlingen war ein solcher, in LS-ausstattung. mit consul -GT-armaturen und anderem nach besitzergeschmack modifiziert.
    nette kiste.


    ansonsten is dieser fred hier uralt ;)