schaltplan Gr I

  • wer kann denn mit ´nem scan des whb o.ä. dienen?
    seit dem einbau der k-tsz mag mein DZM nix mehr anzeigen ;(;(;(
    wenn man die k-tsz wegläßt zeigt er wieder an.
    also ganz genau gesucht ist halt der schaltplan bereich zündung und dzm

  • klar, dzm kriegt impuls von der zündspule, klemme 15 und 4, übern unterbrecherkontakt.
    k-tsz geht da nicht....

  • sorry, aber was ist ein k-tsz ???


    hilft der Plan vom Knudsen vielleicht auch ??


    den hat nämlich der Ellum auf seiner Page... weiss nicht, ob nicht eventuell auch vom Granni

  • laut bruno geht sonst immer auch der dzm noch :paranoid:


    eben vergessen, für alle die´s nicht wissen geht um granada I erste serie v6

  • Zitat

    Original von Coyote
    klar, dzm kriegt impuls von der zündspule, klemme 15 und 4, übern unterbrecherkontakt.
    k-tsz geht da nicht....



    Du schreibst schnell, aber leider dummes Zeug...:P


    @ Moritz, hast du noch ein anderes KI liegen ? Könnte ja auch der DZM ne Macke haben.

  • wieso dummes zeug?


    ich verlass mich hier aufn technisches schulbuch....!




    :kaf:

    Einmal editiert, zuletzt von Coyote ()

  • Kl 15 ist 12 Volt und Kl 4 ist die Hochspannung der Spule.
    Und die K-TSZ läuft mit dem Signal vom Unterbrecher, 15, 31 und Kl1 der Spule.

  • nein bruno ich hab kein KI der ersten serie rumliegen.
    karre lief auch super bis ich in osnabrück fünf minuten zwischenstop gemacht habe, danach war sense mit anspringen. hab dann umgesteckt auf normale zündung und er ging sofort wieder an. weiß nicht ob´s evtl. auch dampfblasenbildung war, hab den ziemlich über die A33 geballert und kurz danach beim supermarkt angehalten, hab zigmal georgelt und kam nix. dann umgesteckt und ging sofort an. hatte noch keine zeit das wieder zurückzustecken um erneut zu testen. hat evtl eins der bauteile ´ne macke :gruebel:

    Einmal editiert, zuletzt von Bierchen ()

  • Steck morgen nochmal um, wenn´s dann nicht läuft steck es inne Schachtel und schick es mir zu. Geld überweise ich dir dann zurück.

  • ich teste das auf alle fälle morgen nochmal. wenn´s nicht geht nähm ich auch gerne ein anderes. kann ja immer auch mal sein das ein neues bauteil defekt ab werk is :paranoid:
    aber wie gesagt ich schließe dampfblasenbildung nicht aus. und ´nen neuen kondensator bau ich auch erstmal noch ein um auch das uralte scheißding ausschließen zu können.

  • Hab nen komplettes 1er WHB. Leihweise kein Thema. Und auch noch Dein Tacho mit dem DZM und der Kabellage dran - Du erinnerst Dich? Abholung morgen im Park. 23.45 Uhr. Am Kicker ...

  • Prüf es morgen mal, und dann sehen wir weiter.


    "kann ja immer auch mal sein das ein neues bauteil defekt ab werk is"


    Licht inner Grube geht auch wieder, in einer von den nagelneuen Neon-Lampen war das Vorschaltgerät im Arsch...

  • Tomas
    ja weiß ich das du das KI noch hast, aber das is ja nicht erste serie. wieder haben mag ich trotzdem, eilt nur nicht, hab da wohl noch eins von rumliegen...
    denke eher nicht das ich in park fahre, muß sparen damit ich mir den sprit nach beckum leisten kann.


    ein scan (oder gute fotografie) des schaltplanes wäre halt super, das dann an bruno. ich kann da eh nix mit anfangen. selber scannen etc. kann ich mangels notwendiger hightechgeräte nicht.....



    aber erstmal teste ich morgen nochmal mit neuem kondensator, den lüster ich einfach an den fordstecker, hab ich mir so gedacht

  • Moritz,
    die K-TSZ braucht keinen Kondensator. Kneif den einfach mal ab.
    Falls du aber wieder mit der herkömmlichen Zündung fahren möchtest / mußt, dann aber auch mit Kondensator.

  • wie einfach abkneifen?
    das kabel durchtrennen? kann das ganze denn dann noch funktionieren?


    kann ich dann nicht auch einfach den stecker abziehen? dann tut deine box doch auch nicht mehr die is da doch drangestöselt :gruebel:

    Einmal editiert, zuletzt von Bierchen ()

  • Der Kondensator sitzt am Verteiler, sein Kabel geht an das Kabel zur K-TSZ Kl "UB".
    Und du kneifst das kurze Kabel vom Kondensator direkt vor diesem ab. Dann kannst du später auch einen neuen Kondesator anklemmen.