Vollpfosten Award 2009

  • Hm, noch keiner ! Fass das doch einfach mal in 10 Punkte bzw. Personen zusammen und mach 'ne Umfrage draus! ;)

  • ich möcht mich nochmal neu einreihen. karre steht seit 4 monaten draußen aufgebockt herum. dass die bremsscheiben völlig vergammelt sind hab ich in kauf genommen weil eh neue dran sollen. dass aber die kolbenstangen der stoßdämpfer nun voll ausgefahren sind und möglichweise rost angesetzt haben und mir die dichtungen IM SD zerfetzen wenn ichs wieder runterlasse hab ich nicht bedacht. ;( ich hoffe nur dass die verchromt sind und noch nix gegammelt hat. ;( so einfach überprüfen kann man das ja nun auch nicht.

  • gesehen hab ichs auch noch nicht, aber es wird immer wieder davor gewarnt man solle die karren im winter nicht aufbocken eben wegen dieser gefahr. die einschlägigen oldtimergazetten greifen das thema ja immer wieder vorm winter auf. daher meine sorge.

  • Zitat

    Original von Se
    dass aber die kolbenstangen der stoßdämpfer nun voll ausgefahren sind und möglichweise rost angesetzt haben und mir die dichtungen IM SD zerfetzen wenn ichs wieder runterlasse hab ich nicht bedacht.


    Mein lieber Se, das würd ich aber nun wirklich als sehr Vollpfostenverdächtig einstufen..... Bedenke, auch wenn Du Deine Karre nur so (also nicht aufgebockt) in die Ecke stellst, sind die Dämpfer ja nicht vollkommen eingefahren (es sei denn, Du baust vorher die Federn aus). Sollte da was rosten, müßtest Du nach jeder längeren Standzeit die Dämpfer wechseln.... ;)
    Im Normalfall sind die Kolbenstangen Hartverchromt. Wenn´s wirklich Rost ansetzt, dann war die Chromschicht Ausschuß oder beschädigt, ansonsten passiert da nix.


    DIe Warnung, die Karre nicht längere Zeit aufzubocken verstand ich bisher immer in Bezug auf die Gummis, da diese ja dann über längere Zeit nicht in ihrer Normalposition sitzen und sich dadurch dauerhaft verformen könnten. Kann aber sein, daß ich das auch nur falsch auslege. :gruebel:

    Einmal editiert, zuletzt von Dirk L. ()

  • nene mein lieber dirk, das stand da schon so drin. in bezug auf die gummis stimmt das so aber auch. vom prinzip her dürfte nix passieren, stimmt schon. wie dem auch sei. allemal vollpfosten. :D

  • Ich bestreit ja nicht, daß es da stehen tun täte-macht nur in meinen Augen keinen Sinn. Aber ich hab ja auch ne Brille-damit kann man nichtmehr so tiefsinnig gucken. :O


    Und da mich jetzt die Neugierde gepackt hat, wühl ich mich gleich durch den Schrotthaufen um ein paar olle Dämpfer zu suchen. Und wehe, ich finde Rost.... :catch: ::D

  • Ich finde nicht die Tatsache des aufgebockten Autos, sondern obiger Beitrag qualifiziert Se zum Vollpfosten :P

  • Zitat

    Original von Tommy
    Ich finde nicht die Tatsache des aufgebockten Autos, sondern obiger Beitrag qualifiziert Se zum Vollpfosten :P


    ich würd einfach mal sagen ich hau dir einen wie auch immer gearteten pfosten auf die rübe wenn wir uns das nächste mal sehen. :paranoid:

  • dummpfosten :spitze:
    und wegen ein bißchen rost die scheiben tauschen :stupid:
    der bremst sich ruckizucki wieder weg


    trottelpfosten du.


    wenn du geld zum wegwerfen hast, wirfs in meine richtung, aber nicht so wenig :no:

  • auf den rost würd ich scheissen. die sind krumm, das is das problem. und zwar sosehr, dass die böse flattern beim bremsen. nicht nur son bisschen sondern so stark, dass es mir gewaltigst auf den sack geht.

  • ...es hat heute am späten nachmittag damit angefangen das ich meinen vergaser mal gründlich reinigen und dichtmachen wollte , das hat auch soweit gut geklappt . Also wieder eingebaut ,nochmal mit wd40 eingenebelt und alle umliegenden teile mit nem alten t-shirt alles abgewischt .
    Das shirt hab ich auf den schlossträger gelegt und mich in den taunus gesetz fürn probestartversuch , durch den spalt zwischen haube und motorraum hab ich nur noch das t-shirt verschwinden und was anderes hochfliegen sehen ........


    Das tshirt ist irgendwie in den keilriemen gekommen , von da aus zwischen untere riemenscheibe und zahnriemenscheibe ,darum aufgewickelt ,alles blockiert und den zahnriemen reissen lasssen. S_M ..........morgen erstmal gucken obs die ventile überstanden haben...prost!

  • SCHEIßE!!!


    erinnert mich dran, das ich mal´n automatikkühler bei ´ner besichtigung geschrottet hab.
    batterie vom zu besichtigenden granada war leer, also überbrückt, ging auch spontan an, leider hat das starre lüfterrad dann die überbrückungskabel gefressen und mittels dieser den kühler komplett zerschossen ;(
    war ärgerlich, weil ich den granada natürlich trotzdem genommen hab (war eh für lau), aber zum abholen dann noch´n kühler brauchte, und meine überbrückungskabel war´n auch komplett hin ;(



    ich wünsch dir bzw deinen ventilen viel glück!

  • danke , das ärgerlichste ist das der kopf erst ne woche drauf ist . ventile waren frisch eingeschliffen

  • umso mehr wollen wir mal hoffen daß du glück hattest!


    seit dem hab ich beim überbrücken so´n kabelkontrolliertick ;(
    nachdem so´n pfosten mir mal den einen pol beim starthelfen weggeschmolzen hat, weil der ochse rot an masse und schwarz an plus angeklemmt hat, halte ich überbrücken übrigens endgültig für einen komplexen vorgang, den beiliebe nur speziell geschultes personal durchführen sollte.
    um weiterfahren zu können mußte ich die kabel mittels schlauchschelle am verbliebenen pol befestigen

  • kacke furby...
    erinnert mich irgendwie an die nummer, wo homer als clown fahrrad fährt und das ritzel hinten seine hose frisst.

  • ja ,überbrücken muss gelernt sein. hat unser firmenwagenreparieritaliener auch mal gemacht . an der spender batteriev farben vertauscht , ich sollte an die leere batterie anklemmen . Nachdem ich ihn 2mal gefragt hab ob ich wirklich rot an + und schw. an - halten soll (ich wusste was passiert) hats geknallt .