Vollpfosten Award 2009

  • ja sicher, ich war vorher auch nicht gut auf Asiatische Autos zu sprechen, aber als ich den Subaru WRX STI gefahren hab, einsame spitze. 2.5 Liter Benzin-Boxer mit Turbolader, 407 Nm, 300PS, Allrad. Sorry, aber ich steh halt total auf Rallyautos, mit rennwagen alla Porsche kann ich nichts anfangen. Desshalb würd mich auch mal ein Escort oder so, komplett im Rallytrimm aufgebaut, auch reizen...

  • Ist auch ein recht gutes Auto. :spitze: Man kann einfach nicht den technischen Fortschritt ignorieren, egal was einige Leute hier gleich unken werden.
    Dinosaurier-Denken ist out, sieht man recht gut an GM. :laugh: Ist schon bedenklich wenn die eigene Bevölkerung mehr Fremdfabrikate kauft als die hiesigen. :pinch:

  • Ist auch ein recht gutes Auto. :spitze: Man kann einfach nicht den technischen Fortschritt ignorieren, egal was einige Leute hier gleich unken werden.
    Dinosaurier-Denken ist out, sieht man recht gut an GM. :laugh: Ist schon bedenklich wenn die eigene Bevölkerung mehr Fremdfabrikate kauft als die hiesigen. :pinch:

    Meine Worte, grande in Letzter Zeit kommen immer, ja auch schönere, Autos Raus. Ford Focus RS, Nissan 380 Z, und letztens hat mein Kumpel, der bisher auch immer geschimpft hat, auf den neuen 3er BMW geschwärmt. Oder vor 2 Wochen hab ich als Leihwagen einen neuen Renault Clio bekommen, Irre hässlich das Teil, hat auch nur 1,2l hubraum gehabt, aber das Teil ging ab wie Schmitts Katze. Als wir damit gröhlend einen Dicken Mercedes überholten, der auch auf anschlag fuhr wie wir, Hat der Fahrer fast ins Lenkrad gebissen.
    Mir werden Immer Oldtimer gefallen, grad die mit viel Hubraum uns PS, aber ich kann mich halt auch für neues mitlerweile begeistern. Gerade dann wenn ich das mal Fahren und unter die Motorhaube schauen darf...

  • Mir werden Immer Oldtimer gefallen,

    Das unterschreib ich mal so, sind halt sehr detailverliebt mit Leisten und so schicke Sachen - keine Frage. :inlove:


    Nur, wo wären wir eben ohne Fortschritt und merkwürdigerweise meckert keiner hier daß wir Internet oder Handys nutzen. 8o Wir könnten ja so wie in den 70ern telefonieren oder Briefe auf der Schreibmaschine tippen und mit'm Postmann verschicken. :dc: Ich glaub da wär so manche Bekanntschaft nicht zustande gekommen. ;)

  • wieso? ich mach das immer noch mit rauchzeichen.. muss aber erst noch ne neue schachtel kaufen gehen ..

  • grad passiert. kompressionsmesser nicht richtig in die zündkerzen-öffnung gedrückt und den messstab mit 10 bar druck gegen den detz bekommen und anschließend noch ne ladung spritt :D

  • na wenigstens hast das teil nicht im motor versenkt, wie andere Leute hier :paranoid:

  • Mal wieder bissel auffrischen....


    1.Akt - Bereitsellung:
    Man nehme 5 Liter vom guten 10W40, einen originalen Motorcraft Ölfilter, eine große Wanne, Ratsche mit 13er Nuss, Lappen und natürlich nen alten Transit


    2.Akt - Arbeitaufnahme:
    Nachdem der Motor nochmal 20min gut warmgelaufen ist, schiebe man als erstes die Wanne unter den Motor. Dank ausreichender Bodenfreiheit geht das problemlos. Dann die Motorhaube auf, nochmal eben den Ölmeßstab gezogen, um zu schauen, ob das Öl sich inzwischen wieder einigermaßen vollständig in der Wanne versammelt hat. Doch ähmmm..... irgendwie war der Meßstab sonst länger und bestand nicht nur aus einem kurzen Plastegriff. 8| Aus unerfindlich-grobmotorischen Gründen habe ich es tatsächlich geschafft, den Griff vom Ölmeßstab abzubrechen. Der Rest steckt natürlich noch im Motor. Dank Gummidichtung isser wenigstens nicht ganz verschwunden und schaut noch ein kleines Stück aus seinem Rohr. Also erstmal Kippe an und Zange suchen....
    Nachdem der Stab endlich geborgen war, hatte das Öl inzwischen auch wieder verbrennungsfreie Temperaturen erreicht. Also raus mit der Ablaßschraube aus der Ölwanne. Das hab ich direkt mal geschafft ohne die Schraube ins alte Öl fallen zu lassen. Ich bin begeistert. Der Strom des schwarzen Schlammes versiegt langsam-also ist es Zeit den Ölfilter abzuschrauben. Dazu die untergestellte Wanne etwas weiter auf die Beifahrerseite geschoben und runter mit dem ollen Ding. Noch ne Kippe und den Motor ausbluten lassen.... Dabei auf die umwerfende Idee kommen, daß man ja gleich noch den Adapter für die Zusatzinstrumente unter den Ölfilter schrauben könne. Gedacht-gesucht-gefunden-angeschraubt. Hach, was bin ich wieder gut.


    3.Akt - Zusammenbau
    Nach ner halben Stunde ausbluten und erfolgreicher Montage des Instrumentenadapters kann nun auch der Ölfilter wieder drauf. Schnell noch den Gummi mit etwas Öl bestrichen und dran das Ding. Ablaßschraube nicht vergessen... Ist auch fest. Kann also das neue Öl rein. Jetzt weiß ich auch, warum in den Kanistern immer 5 Liter sind, obwohl in den Motor nur 4,5 Liter passen. Den ersten halben Liter verteilt man genüßlich auf Ventildeckel und Krümmer. :uglyrolleyes: In weiser Voraussicht hab ich natürlich vorher großzügig Lappen um die gefährteten Zonen verteilt. Nach 4 Litern mal die erste Ölstandskontrolle vornehmen. Öhmmmm...... Achja, da fehlt ja immernoch der Meßstab. Glücklicherweise steht da ja noch ein Ersatzmotor. Dem kurzerhand den Stab geklaut und gemessen. Voll. Also Zündspule abgeklemmt und mit dem Anlasser das Öl im Motor verteilen, schließlich passen in so nen Filter auch knapp 0,5 Liter. Nachgemessen-nachgefüllt-gefreut. Mit immernoch abgeklemmter Zündspule den Motor drehen lassen, bis die Ölkontrolle aus geht. Hmmm, dauert etwas lange-aber gut, Hydros wollen gefüllt werden, der Kettenspanner auch-also nix bei gedacht. Lampe geht irgendwann aus, noch kurz warten, bis der Sprit verdampft ist (man hätte auch die Spritpumpe abklemmen sollen). Nach 2 Kippen die Zündspule angestöpselt, Schluüssel gedreht und brumm. Kein Kettenrasseln mehr, keine klappernden Hydros, so ruhig war mein motor lange nicht mehr. Doch nach 30 Sekunden geht plötzlcih die Ölkontrolle an und aus dem motorraum ist ein eigenartiges schmaten zu hören.


    4.Akt - Scheiße
    Motor aus und eigentlcih sofort Verdacht geschöpft. Insinktiv greift meine Hand Richtung Ölfilter. Feucht. Nein, nass. Klatschnass..... Glücklicherweise steht die Wanne noch unterm Motor. Trotzdem breitet sich da eine schwarze Pfütze um die Wanne aus.... Also erstmal die Wanne unterm Motor vor. Ahhhhhhh. Wieso sind da auf einer Seite 5 etwa 3mm große Löcher in der Seitenwand? Und warum hab ich die vorher nicht gesehen? Und wo kipp ich jetzt auf die Schnelle das Öl hin? Andere, größere Wanne organisiert-diesmal garantiert ohne Löcher, Bindemittel unter die Karre geschmissen und dann mal vorsichtig den Meßstab gezogen. Natürlich trocken. Also das ganze nochmal von vorn. Ölfilter runter, Adapter runter und ahhhh. Dichtung beim Einbau verrutscht. So kann das nix werden. Den ganzen Rotz nochmal fein säuberlich und mit 5x kontrollieren zusammengesetzt und den zweiten Kanister Öl aufgerissen....


    5.Akt -Fazit
    4,5 Liter frisches Öl einmal durch den Motor direkt in die Altöwanne gepumpt, halbe Tonne Bindemittel vermehrt, einen Ölmeßstab verbraucht und festgestellt, daß nicht alle Wannen ganz dicht sind. Aber Karre läuft - und nur das zählt. :rock:

  • Meine Worte, grande in Letzter Zeit kommen immer, ja auch schönere, Autos Raus. Ford Focus RS, Nissan 380 Z, und letztens hat mein Kumpel, der bisher auch immer geschimpft hat, auf den neuen 3er BMW geschwärmt. Oder vor 2 Wochen hab ich als Leihwagen einen neuen Renault Clio bekommen, Irre hässlich das Teil, hat auch nur 1,2l hubraum gehabt, aber das Teil ging ab wie Schmitts Katze. Als wir damit gröhlend einen Dicken Mercedes überholten, der auch auf anschlag fuhr wie wir, Hat der Fahrer fast ins Lenkrad gebissen.
    Mir werden Immer Oldtimer gefallen, grad die mit viel Hubraum uns PS, aber ich kann mich halt auch für neues mitlerweile begeistern. Gerade dann wenn ich das mal Fahren und unter die Motorhaube schauen darf...

    Und wenn die alte Karre nur 90 fährt, aber tu doch sowas nicht, einen modernen Drecks-Kleinwagen loben, kannst du morgens eigentlich noch in den Spiegel schauen.


    Neue Autos sind Dreck und machen keinen Spaß. Kann zu hier. :pazzi: