jehaaaaaw...Hakenzeichen dank Dekra

  • Nachdem ab dem 01.03 auch die Dekra die H-Abnahme machen kann hab ich direkt mal mein Glück versucht ....und gar kein Problem!! :catch:
    Im Gegensatz zum 14 seitigen Prüfprtokoll des Tüv hatte der Dekra-Onkel eine nur zweiseitige Checkliste auf dem Laptop und überhaupt relativ wenig Plan bezüglich H-Abnahme ::D
    Kosten insgesamt: 83 Doppelmark


    Bei Lack und Lackfarbe stand z.B. nur: zeitgenössische Farbgebung,
    beim Fahrwerk: Originalfahrwerk oder eintragungsfähiger Umbau....


    (Tüv-Süd widmet den beiden Punkten jeweils ne A4 Seite mit tausend Einschränkungen)


    .....also alles total schwammig formuliert und Ermessenssache des Prüfers



    ...jetzt endlich mit H... :spitze:


    http://imageshack.us[/IMG]


    http://imageshack.us[/IMG]





    ...also auf zur Dekra!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Skarules ()

  • glückwunsch....
    ...mmmh komisch???....hier im osten durfte das immer nur die dekra und der tüv nicht ...und hier freunen sich auch alle das das endlich der tüv darf.....glaub ich zumindest.....

  • Zitat

    Original von Skarules
    ...also auf zur Dekra!!!!


    Hey, moin,


    OE liest sich gut auf´m Nummernschild. Wo warste denn bei der Dekra? Hier im Kreis oder weiter weg? Ich muss auch bald zur HU und bin immer auf der Suche nach "netten" Tüffern. Hab am linken Kotflügel Rost und da stellt sich der Eine oder Andere ja auch schomma recht heftig an. Ich hätte da gern einen der mir den Stempel gibt und sagt "mach das mal bei Zeiten..."


    Gruß
    Thomas

  • ist der schön!!! hat das hakenzeichen auf alle fälle verdient



    Zitat

    Original von guest
    glückwunsch....
    ...mmmh komisch???....hier im osten durfte das immer nur die dekra und der tüv nicht ...und hier freunen sich auch alle das das endlich der tüv darf.....glaub ich zumindest.....


    war so bis letztes jahr. west > tüv ; ost > dekra für sonderabnhamen. andere prüforganisationen durften nur hu und eintragungen mit prüfgutachten machen.
    hab mich jetzt schon versucht mit der gtü anzufreunden, weil ich da immer alle fahrzeuge zur hu hingebracht habe. mitlerweile schreiben die mir aber zu viel auf. die wollten jetzt auch h-abnahme machen, wenn sie nen lehrgang hatten. hoffentlich kriegen die da nicht zu viel gelehrt!
    Es kam schon immer auf den Prüfer an, hatte hier mit dem Dekra Prüfer und H-Abnhame auch letztes Jahr keine Probleme. Man merkt halt wirklich das es Prüfer, Prüfort und Launenabhängig ist :irre:

  • Die GTÜ hat den schlimmsten Anforderungskatalog von allen! Da steht drin, daß es mit modernem Radio kein H gibt und noch mehr so Scherze :irre:

  • gut zu wissen, bin die tage nochmal zu ner nachprüfung dort, da werd ich gleich mal nach deren anFORDerungen fragen. aber wenn du sagst bei denen heißt das schon KATALOG :gruebel:


    Bei Moped waren die da immer ganz kulant, wenn du das vehicle geputzt vorgefahren hast, wurde nur plakete getauscht und kassiert.

  • der dekra mann den ich kenne (nähe von hannover) hat schon gesacht, dass das mit meinen mangels und 205 trotzdem nix wird. weiß wohl zu gut bescheid....

  • mich würde ja brennend interessieren ob das mit den wolfrace problemlos
    geklappt hat. was hast du an unterlagen dazu, waren die vorher schon eingetragen?
    und fährst du noch die kombination von 185/60 und 205/60?


    erzähl doch mal...alles! :D

  • ....also.....als erstes musste ich mal auf die Knie und den Mund ganz weit aufmachen,
    dann noch den Bückling über die Motorhaube und nen Extrahunni für den Prüfer... ::D ::D .......... :no:


    Die Wolfrace warn vorher schon eingetragen, wie gehabt 205 und 185.
    Hatte aber auch noch nen Gutachten von Wolfrace mit Datum 1979 dabei, von wegen zeitgenössisch.
    Ansonsten war die Dekra-Checkliste sehr schwammig formuliert, stand recht häufig Original oder eintragungsfähiger Umbau.
    Für den Prüfer hieß das dann : "Hast es eingetragen, dann gehts ja!"
    So hats auch mit der Tieferlegung geklappt.