Silikonbremsflüssigkeit?

  • super, weil nicht hygroskopisch. nicht,NIEMALS NIE mit normaler bremsflüssigkeit vermischen! nicht mal ansatzweise! alte flüssigkeit miss bei einsatz silikonhaltiger bf komplett entfernt werden, wg unverträglichkeit. und bremssystem spülen, grad beim granni is ne elendige arbeit...

  • also lassen oder im rahmen einer klompletten bremsenrevision machen :?
    ich meine man bekommt die alte doch niemals restlos aus den eingebauten sätteln und zylindern.



    deiner aussage nach dürfte lösung B
    aus dem link also müll sein :gruebel:

  • nienienienienienienienienienienienienienienienienieniemals auf eine von unseren alten bremsanlagen kippen!!!! die alten gummidichtungen halten das nicht aus! dafür muss man alles an gummi und dichtungen extra auf spezielle wechseln!

  • Moin,


    in meiner Bremsanlage (FT1300 Zweikreis) ist das Zeug seit zwei Jahren drin und bisher gab es keinerlei Probleme. Allerdings ist auch alles neu gekommen, also gab es keine alten Gummis und Schläuche.


    Ein Kollege hat das einfach in seinen VW T4 mit ABS und so gekippt (Alt raus und neu rein natürlich) und das läuft auch schon seit Jahr und Tag.


    Silikonbremsflüssigkeit greift eben nicht mehr Gummi und Plaste an, auch das alte Zeug nicht. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass die vom Glykol aufgeqollenen alten Gummiteile unter Sille wieder einschrumpfen und dann leck werden.


    Aber : ABE ist flöten, Zulassunge in USA, restl. Europa wohl kein Problem, aber in Germany soll man doch lieber jedes Jahr den großen Bremsendienst machen lassen...


    Grüße miguel

  • Habe in meinem neu restaurierten Käfer 1303 Cabrio seit zwei Jahren (DOT5) Silikonbremsflüssigkeit drinnen und bin so zufrieden, daß ich überlege den ganzen "Fuhrpark" umzustellen. Ach im Motorrad funktioniert es. :)
    Gruß Georg
    (Übrigens haben wir früher mit Spiritus die Bremsanlagen gespühlt, da gabs aber noch keine Silikonbremsflüssigket)

  • habs jetzt auch in meinem Granada drin, ist alles neu, sogar alle Leitungen weil einmal vernünftig machen, außerdem wurde einiges umgebaut...
    ...habs vor Jahren (ca 7) bei nem Spezl seinem Auto schon reingefült, seit diesem Tag keine Probleme - gerade bei amerikanischen alten Autos sollte man eigentlich DOT 3 einfüllen, deswegen damals schon gewechselt und keine Probleme mehr gehabt
    ....was ist in Deutschland eigentlich nicht verboten? also draufgeschissen und ein Ei drüber gehaut!!!

  • ich kippe einfach immer nach :uglyzwinker:

    Einmal editiert, zuletzt von Coup12345 ()