rochester quadrajet tropft...

  • ich habe die letzten zwei tage den vergaser vom caprice zerlegt, ultraschall gereinigt und ein paar neuteile verbaut.

    fußdichtung, beschleunigerpumpe und schwimmernadel sind neu. schwimmerstand eingestellt.


    leider läuft er noch immer scheiße. es tropft im leerlauf aus bzw. unterhalb der einspritzröhrchen. könnte es ein verzogener vergaserdeckel sein?


    hier ein altes bild, kurz nach dem kauf. nun ist alles schön sauber. ich bin mir aber auch nicht sicher, ob dieser vergaser auf den motor gehört...


    img_88287ckvd.jpg

  • Da ich auch QJ fahre habe ich zwei verschiedene Paper repair manuals.

    Ich habe Dir mal auf die Schnelle was bezüglich Identifikation rausfotografiert.

    Fahre jetzt für eine Woche in Urlaub (bin schon mit einem Bein im Auto). Danach kann ich Dich bei Bedarf noch mit Infos versorgen. Sag einfach Bescheid.

  • Bezüglich Urheberrecht: Nein, ich werde nicht noch weitere Seiten fotografieren. Das oben gezeigte Buch gibt es hier zu kaufen:
    Everyday Performance Rebuilt Rochester Quadrajet Carburetor Positraction Axle Store (everyday-performance.com)

    Das zweite Buch, was ich habe gibt es hier:

    How to Build and Modify Rochester Quadrajet Carburetors (S-a Design) : Ruggles, Cliff: Amazon.de: Bücher

    Bei Bedarf lese ich gerne nach und gebe Tipps.

  • Rein vom beschriebenen würde ich trotzdem auf Schwimmer tippen.

    Ja, gleiches Symptom bei meinem, da war der Schwimmer zum Nichtschwimmer geworden, irgendwo hatte der einen Miniriss

  • Tim : Das mit dem Urheberrecht war nicht speziell in Deine Richtung gemeint. Ich hatte nur Bedenken, dass mich ein Mod wegen der Bilder anzählt.


    Zum eigentlichen Problem: Ich habe noch nicht richtig verstanden, wo der Sprit rauskommt. Aussen, oder in die Trichter der ersten Stufe?

    Schwimmer ist immer ein Verdachtskandidat. Hast Du den Sitz der Schwimmernadel „kalibriert“? Checkball genommen, auf den Sitz gelegt und mit Hämmerchen leicht bearbeitet?

  • Tippe auch auf Schwimmer, gestern erst bei nem Holley gehabt das gleich Symptom, Schaumstoff Schwimmer zu scher geworden..

  • es tropft in die trichter. sieht aus als würde es zwischen deckel und gehäuse "durchgesugt".


    die "kalibrierung" der schwimmernadel bzw. des sitzes habe ich nicht gemacht. reinpusten und zuhalten

    zeigte keine undichtigkeiten :michi: dann mache ich das auch nochmal.


    die alte nadel hatte keine spitze und war eher flach. die neue hat die typische spitze. ich baue alles nachher nochmal

    auseinander. leider habe ich keine passende deckeldichtung und muss die alte immer wiederverwenden. viellicht hat ja

    hier noch jemand eine über...solch eine:


    GHP-Q1601-500w.jpg


    und christoph, danke! ich komme bei bedarf darauf zurück...

  • Von meinem QJ (1969) wird die Dichtung sehr wahrscheinlich nicht passen. Besitzt Du ein Haarlineal, oder zumindest ein dünnes Stahllineal? Damit kannst Du mal schauen, ob Oberteil und oder Unterteil verzogen sind. Beim Oberteil musst Du das Lineal teilweise zwischen den Messingröhrchen anhalten. Einen Schwimmer habe ich glaube ich noch über. das war mal eine Fehllieferung. Ich weiss nur nicht, ob für eine frühere, oder spätere Ausführung. Bin aber erst nächste Woche wieder zuhause.

  • also....der vergaser ist durch. gehäuse und deckel sind krumm.

    die teile haben zueinander locker 2mm luft...


    ich hab dann die große feile ausgepackt und versucht wenigstens etwas zu "planen".

    es ist nicht mehr ganz so scheisse und tropft nur noch minimal. aber das gelbe vom ei ist das nicht.


    es wird wohl auf einen anderen vergaser hinauslaufen...