wer kann Fahrwerksbuchsen aus Kunststoff drehen?

  • Hallo,

    für die Scorpio/Sierra Hinterachse hätte ich gerne die großen Lager zwischen Achsträger und Karosserie aus einem schlagfesten Kunststoff (PE ?)

    Die Achse soll für Drifteinsatz möglichst starr im Auto sein.

    Man kann recht teure, harte PU Buchsen kaufen. Meine Idee ist, dass man da recht einfach etwas drehen kann. Ich könnte das auch, hab aber weder Drehbank noch den Kunststoff.

    Wer kann weiterhelfen? Die Buchse kann recht einfach aus zwei Teilen bestehen, einem Konus und einer Scheibe.


    so sehen die PU Buchsen zb aus:


    https://www.powerflex-deutschl…JnyD9i43yYtsaAohFEALw_wcB


    Viele Grüße, George

  • Ich würde die Pu-Buchsen nehmen, sonst fängt doch die ganze Karre an zu vibrieren. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass der Kunststoff brechen kann.

    Wenn du Rohmaterial hast, müsste das jeder mit Drehbank und Langeweile für dich hinbekommen. Der Winkel muss aber absolut passen, sonst trägt die Buchse nicht richtig und wird unter Umständen sofort nachgeben.

    Spricht was gegen Alu? Wäre doch sinnvoller.

  • Die schwarzen PU sind ausreichend, die Aufnahme am Diff nicht vergessen.


    Bei der Gelegenheit, was für Buchsen sind in den "Schräglenkern"?

  • Die schwarzen PU sind bestimmt super. Aber 160€ für zwei Gummis? Ich gebe schon sehr viel Geld für das Hobby aus, aber irgendwie passt das nicht zusammen. Mal ehrlich: wie viele Stunden muss ein durchschnitts Forum User arbeiten um nachher von seinem Netto 160€ zu haben?

    Noch sind in der Schräglenkern die original Buchsen. Die Achse gibt aber an den großen Buchsen hauptsächlich nach.

    Da einer der zwei Drift Sierra eine Strassenzulassung hat, wollte ich keine AL Buchsen haben.

    Vielleicht läuft es doch mal auf die PU Dinger raus, aber ich will keine Möglichkeit auslassen. Bei anderen Driftern ist der Hilfsrahmen tatsächlich komplett Starr verbunden.

  • Meine Winterkarre ist komplett in 70er PU gelagert und fühlt sich wesentlich besser an als ein original YB.

    Anforderungen bei Drift sind natürlich anders, da würde ich Schritt für Schritt verändern.

  • Früher ham wir Fahrwerksbuchsen auch aus Nylon- oder Teflon-Rundmaterial gedreht.

    Ging ganz gut, kann mich an keine Probleme erinnern. 160€ für zwei PU-Buchsen würde ich nichtmal zahlen, wenn ich Milliardär wäre.

    Unverschämter Wucher.

  • PU Stangen gibts im Netz recht günstig in gewünschter Härte

    Drehen lässt sich das auch.

    Den Flüssigen nehmen hier auch welche um Mittellager zu giessen für Granni.