Zenith Vergaser Unterdruck Anschlüsse

  • Sehr wahrscheinlich ist der rechtsseitige Anschluß der für die Unterdruckdose am Verteiler, denn er mündet knapp oberhalb der Drosselklappe. Die Engländer nennen das "ported vacuum", weil es im Drosselklappenbereich mündet und damit den Lastzustand wiederspiegelt und andererseits im Leerlauf-/Schiebebetrieb, wenn man keine Frühzündung brauchen kann, nicht vorhanden ist.


    Der dicke Anschluss ist BKV, der daneben liegende, kleine, ist höchstwahrscheinlich direkt parallel in das Saugrohr geführt. Es gab die Zenith-Anlagen mit einem Haufen verschiedener Ventile, Schläuche und Thermoventile, so dass ich es nicht genau sagen kann, wozu der kleine Saugrohranchluß genutzt wurde. Kurbelgehäusedurchlüftungen wurden bei Ford auch saugrohrgesteuert ... ("gesteuerte Durchlüftung") das ging dann meist zur Ölfüllöffnung ...


    Was Du nicht unbedingt brauchst, würde ich weglassen ... frei nach Colin Chapman: "Add simplicity"

  • Der mittlere kann z.B. auch für Automatikgetriebe oder die Winter-Umschalt-Automatik im Luftfilter gefacht sein.

  • Unterdruckregler (Anschlag Drosselklappengestänge, fehlt noch an deinem hinteren Gaser, wenn du Automatik oder Klima hast - zumindest beim Benz wäre das so)

    Einmal editiert, zuletzt von Tommy ()