Hallo! Gehts noch.

  • hehe. hatte letztens schon jemand gepostet. man kannz ja mal versuchen ;) ich würds als an ansporn sehen - du hast ja jetzt platz:



    zeit was sinnvolles in der blech-selber-fertigung zu tun. :O


    aber bei ford kosteten die originalen damals auch 600 Märker... aber ich würd den preis auch im leben nicht zahlen. nicht für nen taunus...

  • die Preise habe ich für rostfreie P7B Originalkotfügel schon
    vor 18 Jahren zahlen müssen.


    Die Rechnung ist uralt in der Regel brauchst Du für einen
    alten Ford 2 Kotflügel, 2 Schweller , 2 Radläufe,
    Bremsschläuche , nen Satz Reifen, und vermutlich Lack,


    Dann hat man meist mit all dem Kleinkram ( Schrauben,
    Versiegeln, Papiere, )
    Incl Auto um die 10.000 ausgegeben und falls Du ihn dann verkaufts bekommst Du mit Glück 1,500 bis 2,000
    weil iss ja " nur " `n Foooooord !


    So bin ich halt zu dem Amis gekommen 64er Mustang
    für 8,000 gekauft 2,000 reingesteckt 22,000 bekommen.


    Klar ich bin jetzt auch wieder unvernünftig und hab trotz aller Erfahrung mit Geld verbrennen bei Ford wieder nen Taunus gekauft, aber ich brauche den nicht wirklich falls der
    mal nicht läuft und es mal wieder keine E-Teile gibt nehm ich halt ne andere Karre aber es gab mal ne Zeit da war ich auf ein Auto das zuverlässig läuft und wo die Ersatzteilversorgung stimmt angewiesen, also statt
    P7b Coupe /8 Coupe da gibts immer noch alles neu und wirst nicht behandelt wie der letzte Assi weil Du nen Oldi fährst.

  • Vieleicht hage ich auch übersehen das der Knudsen langsam kein "Gebrauchtwagen" mehr ist.


    Meinen ersten Knudsen habe ich 1991 gekauft, für 600.-DM mit neuem TÜV und einem Satz Kotflügel und ner originalverpackten Stoßstange auf dem Rücksitz.


    Das bleibt irgendwie ein Leben lang hängen und bestimmt die Preisvorstellung bei mir.


    Gruß

  • damit auch nicht klar, früher kam meist son E-Teile Fuzzi
    rausgelaufen wenn ich mit nem P5 davor geparkt hab,
    dann gabes nen Bremsleitungssatz geschenkt , ne Stossstangenecke P5 originalverpackt für 50 Mark,
    oder nen Satz Scheinwerfer für nen Zwanziger............
    man ich werd alt oder die Zeiten immer beschissener !!!

  • Ich glaube "nur alt".
    Eben stand auf Ebay unter "Oldtimer" ein 1988er Thunderbird.
    Wenn ich diesen T-Bird sehe glaube ich den kann man noch neu kaufen.

  • Tjaja ...
    ich denke auch bei jedem Taunus der angeboten wird:
    Waaaaas ? Wieviel ??? Für sowas hab ich noch nie mehr als 200 Mark bezahlt ...

  • jaja die alten hasen :D
    geht mir auch immer so wenn ich die heutigen preise sehe :O
    zum glück hab ich ja schon ´n paar von den möhren und bin beim finish auch nicht sehr anspruchsvoll 8)

  • Als ich angefangen habe (nicht lachen: 1998 ), habe ich mir nen 2.8er Vergaser Ghia für 200 Mark geholt, die Ausstattung ausgebaut und den Rest für nen 50er an Heemann verkauft - und auch noch wie ein König gefreut, was ich für nen "Riss" gemacht habe.


    Heute: 2.8er Vergaser mit Automat ca. 500 Euro, S- Achsen mit Diff. ca. 150 - 200 Euro, Blechteile mal weggelassen. Auch die "jüngeren" kommen mit den neuen Preisen nicht so klar. Ne Schlachtkarre ganz selten unter 500 Euro - so ist das halt. Nicht drüber nachdenken ...

  • Zitat

    Original von Tomas
    S- Achsen mit Diff. ca. 150 - 200 Euro


    Das habe ich irgendwie Anders in Erinnerung.... :rolleyes: :D

  • Tomas: ja, ´98 hab ich auch angefangen. so gesehen gehören wir ja genau in die zwischen-generation ;) aber ich komm auch noch nciht drüber hinweg, was die preise heute machen. aber damals war mein erster taunus auch erst 18 jahre alt. heute sind diverse sierra älter...

  • Laßt uns noch ein bischen rumheulen. :D


    Das Problem ist nicht das die alten Karren teurer geworden sind sondern Ford spätestens 1985 aufgehört hat "Autos" zu bauen.

  • das in schöner Regelmäßigkeit das Ersatzteillager abbrennt X(
    Mich würd die Versicherung interessieren die das mitmacht, daß das Ding 3 X in 30 Jahren abbrennt immer dann wenn eine ganze Fahrzeuggeneration eingestampft wird. Schon seltsam oder ? :rolleyes:

  • dirk: Das sind ja auch Preise, die man nicht von allen bekommt, sondern die, die möglich sind.


    Zum Thema Ford und Autos bauen habe ich desöfteren auch schon erwähnt, das mit der Einstellung des Taunus und des Granada Ford für mich "gestorben" ist, sprich einfach nicht ein bißchen interessiert - auch 24V und was weiss ich auch immer. Reinste Ersatzteilspender für Motoren (24V oder die ersten 2.8i`s).


    Das Problem mit den Preisen ist ganz klar ebay und nichts anderes. Früher lief die Ersatzteil - Beschaffung auf Treffen ab - ein Beispiel: 2.8er Ansaugbrücke war damals Kurs 50 Mark. Wollte einer mehr, bleib das Ding liegen. Heute lautet der Dialog für eine 100 Euro Ansaugbrücke in etwa so: "Dann lass Sie liegen - bei ebay bekomme ich das Geld ganz sicher". Das dumme an der Sache: er hat recht.


    Dadurch bricht die Ersatzteil-Situation auf klassischen Märkten zusammen (beim Capri funktioniert´s irgendwie noch ganz gut). Meine kompletten Blechteile habe ich alle bei ebay oder durch ebay-Bekanntschaften bekommen, damals noch bezahlbar (vor 4 Jahren etwa). Und bei ebay sind einfach ne Menge Freaks unterwegs, die ne Menge Kohle haben und für seltene Sachen auch ordentlich Federn lassen. Letztens habe ich einen aus Finnland kennengelernt, der so ziemlich alles wegholt, was neu und seltener ist. Solche Leute machen die Preise kaputt, denn wenn so einer ne Ansaugbrücke für 100 Euro holt, will die sicherlich keiner mehr für 60 weggeben.


    Vor ein paar Tagen lief ein Endpott für den 1er Granada aus, das sog. Hirschgeweih. Hersteller Bosal, Endpreis: 189 Euro 8o - wie schon geschrieben - wir reden hier von einem Auspuff-Endtopf !!!!


    Die "Zwischengeneration" wie Se, ich, Eddy usw. haben quasi das Ende der "guten alten Zeit" gerade noch so mitbekommen und das ebay-Zeitalter von Anfang an mitgelebt und somit auch den plötzlichen Preisanstieg (manchmal leidvoll).
    Es gibt Leute, die faire Preise bezahlen/haben wollen und Leute, die alles geschenkt haben wollen - leider recht häufig auch hier im Forum anzutreffen. Deswegen bieten viele ihre Sachen hier einfach nicht mehr an und packen es gleich bei ebay rein - und da gehöre ich mittlerweile auch dazu - entweder engster Schrauber-Freundeskreis oder ebay.


    Aber nochmal zu Throstens Aussage: Schau Dir Opel an -was kam denn nach dem Monza/Senator/Rekord E? Der gleiche Müll wie bei Ford, wobei Monza/Senator und REkord E auch nicht jedermanns Sache sind ( für mich schön). Die Autos werden zwangsläufig richtig teuer, weil man auf die Nachfolger eines Granada usw. nicht umsteigen kann, sondern noch verzweifelt an den letzten Modellen festhält - NAchfrage steigt und Preise gehen hoch. Wer hätte vor 3-4 Jahren dem 2er Taunus oder dem "Schuhkarton" so eine Nachfrage zugedacht?


    Egal, Schluß für heute.


    Heute als Gast
    Tomas

  • Tomas, war schon in Ordnung so. Eine Hand wäscht die Andere-so gut es eben geht.... ;)


    PS:Hab die anderen Achsen nicht vergessen-sind halt nur noch nicht ausgebaut.