SSD - The End

  • So, das Drama mit meinem Schiebedach hat die letzte Woche sein Ende gefunden. Das Dach mußte geschlossen werden ;(


    Leider war die Schiebedachkassette nur noch ein einziges Loch und es waren auch schon 2 kleine Durchrostungen im Dach 8o . Da stand für mich fest, daß ich es jetzt noch einmal richtig machen lasse, dann aber ohne SSD.


    Das Ergebnis ist ziemlich gut geworden, keine Anzeichen mehr für ein SSD (naja gut, der Himmel muss halt noch gemacht werden...)


    Danke für eure Hilfe...


  • Sieht doch gut aus!
    Mir war mal gesagt worden, so etwas sei extrem kompliziert und würde meist wellig etc.
    Kannst du mal ein paar Details zur Durchführung rauslassen?
    Ich hab mal einen Taunus im Zustand 1- wg. eines Baumarktglasdaches nicht gekauft. Das würde ich dann beim nächsten Mal vielleicht anders machen.

  • Das Schiebdachblech wurde mit Scheibenkleber eingeklebt, mit Harz verspachtelt und überlackiert.
    Hab ich aber vom Profi machen lassen, sowas trau ich mir beim besten Willen nicht selbst zu :O
    Wie gesagt, man sieht von aussen überhaupt nicht, daß da jemals ein Schiebedach war. Gut der Lack auf'm Dach ist halt jetzt schön glatt, im Gegensatz zum Rest :D:D:D

  • Bedeutet also, dass wenn ich ein Glasdach habe, muss ich eine dem originalen schiebedach sehr ähnliche Blechtafel einkleben - und nicht -schweißen. Würd' ich dann wohl auch nur dem Profi überlassen.
    Hätte ich mir den Taunus mal an Land gezogen... X(

  • Könntest dir ja auch das Glasdach einkleben lassen! Ist ja auch nicht schlecht, wenn ein bisschen Sonne reinscheint :))


    Schweissen ist allerdings keine gute Idee (mein Lacker hat mir davon auf jeden Fall nachdrücklich abgeraten :O ), da man damit aller Wahrscheinlichkeit nach nur das Dach verzieht.


    ...was natürlich auch geht, ist ein Vinyldach drüberzieh'n ;)

  • Gute Sache!


    Mal gucken was ich mit meinem SSD mache... ich hab ja noch Vinynl drauf... paar Liter Fluid Flim dann wird das schon ;)

  • Solange dir die Suppe nicht durch den Himmel tropft, ist ja noch alles im Lot :D:D


    Bei mir war da nix mehr mit Fluid, da gab's nur noch die Blechschere ;(

  • Ich kenn jemanden, der hat in seinen 2er Capri ein originales Stahlschiebedach eingeschweist.


    War ohne Ende Arbeit aber das Ergebnis überzeugt.


    Gruß Dani

  • @ Ellum: Zieh dir dann lieber 'n neues Vinyldach rauf wenn du Dein Schiebedach rausnimmst. Ist echt kein Akt...
    Ich hab 200euronen gegeben.

  • Hi!
    Schöne Arbeit!!! Sieht toll aus!
    Zum Thema verziehen des Bleches hätte ich aber eine kleine Frage:
    Das Blech verzieht sich doch nur wenn zuviel
    Wärme zugeführt wird also wäre ein sehr langsames zuschweißen doch ohne Verzug möglich. Ich hatte das mal mit einer neuen Türhaut bei meinen Rekord C so gemacht. Jeden Tag ein paar Schweißpunkte und es gab keinen Verzug.(Kann man natürlich auch alle paar Stunden machen ;) )
    Darki

  • Ja, mag sein, daß man das so machen kann, auf tagelanges Schweisspunkt setzen, hatte dann der Lacker wohl keine Lust :D

  • Zitat

    Original von VeTho72
    @ Ellum: Zieh dir dann lieber 'n neues Vinyldach rauf wenn du Dein Schiebedach rausnimmst. Ist echt kein Akt...
    Ich hab 200euronen gegeben.


    Mal gucken was der Karroseriemeister dazu sagt, es muss doch einiges gemacht werden. Wenn der SSD noch ok ist und gerettet werden kann lass ich ihn drin. Weil ohne SSD muss ja noch ein neuer Himmer rein....

  • mit harz? kunstharz? das zeuch für glasfasermatten?
    das wird hart wie glas. und genauso brüchig. nimmt keine schwingungen und bewegungen auf. nicht so gut.


    was genau hat er genommen? vielleicht gibts ja harz welches elastisch bleibt. interessiert mich!