Welche Embleme gehören an den vorderen Kotflügel eines originalen MK1 2,8i?

  • Mal wieder was stilbildendes von mir ... hinten ist die Frage einfach zu beantworten, da habe ich Bilder im Netz gefunden. Das unterstrichene geradlinige "Granada" wird ergänzt durch ein 2.8i gefolgt von einem Ghia. das 2.8i-Emblem paßt hoffentlich in das Loch, in dem bisher das GL steckt, beim Ghia-Emblem muß notfalls eines gebohrt werden. Soweit, so einfach.


    Aber was kommt vorne an den Kotflügel, wo meiner bisher 2,3 stehen hat? Er wird ja zu einem "echten" Ghia umgebaut werden, wenngleich es den einen oder anderen Stilbruch z.B. beim Holz geben wird, aber sonst wird er mit der Zeit alles kriegen, was einen Ghia echt macht. Dann sollte da außen am Koti auch das richtige Emblem picken.


    LG
    Julia

  • Danke!


    Ich hab noch nie einen echten 2,8i GGFL gesehen, meiner wird da ja keine Ausnahme sein und ich bin zu jung, um die Dinger noch aus deren Lebzeiten zu kennen. Also für mich keine so einfache Frage. Hätt ja auch für den Ghia ein Ghia-Emblem sein können. :)


    LG
    Julia

  • Ghia-Embleme sind auch viel einfacher aufzutreiben als 2,8i.

    Ach wirklich ? Dann nehm ich auch mal 2 wenn Du welche bekommst in neu. Weil... Die Falschen gibt es an jeder Ecke.


    Falsches Emblem:


    Richtiges Emblem:


    Deutlich die Holzmaserung zu erkennen und eben ein ganz anderes Design.

    Einmal editiert, zuletzt von Altkarre ()

  • Welches ist das? Das auf der Leiste über dem Ablagefach am Beifahrerplatz? Das habe ich doch längst, das war schon drauf:



    Gesucht hatte ich nun noch die beiden auf den vorderen Kotflügeln. Hier hatte Pierre aber was passendes im Angebot. Weitere Ghia-Wappen brauche ich glaub ich nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von GranadaWien ()

  • Da wäre eins der Richtigen.
    Das auf den Kotflügeln sollte identisch aussehen und hinten 2 Stifte haben, die durch den Kotflügel gesteckt- und von hinten mit so Steck-Drehmuttern mit Dichtung befestigt werden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Altkarre ()

  • Da wäre eins der Richtigen.
    Das auf den Kotflügeln sollte identisch aussehen und hinten 2 Stifte haben, die durch den Kotflügel gesteckt- und von hinten mit so Steck-Drehmuttern mit Dichtung befestigt werden.

    Pierre hat (hatte, jetzt sind sie auf dem Postweg zu mir) 2 Ghia-Wappen für die Kotflügel mit je 2 Stiften von einem 75er-Ghia geschlachtet. Ich habe nur keine Größenvorstellung, hoffentlich passen die beiden Stifte durch dieselben Löcher, die schon mein "2,3"-Wappen hat. Das ist allerdings ordentlich groß.

  • war das Ghia Wappen nicht zusätzlich über den Zahlen angebracht ? ich mein bei meinem Ghia war das mal so. Also müsste dann ja 4x am Kotflügel gebohrt sein.
    Oder kann ich dir grad nicht folgen ?

  • Keine Ahnung, ich finde im Netz keine Fotos von Kotflügeln vom Mk1 2,8i Ghia, wo das zu erkennen wäre und wo man sich auch halbwegs sicher sein könnte, daß das so richtig ist, weil das Foto alt ist. Bei den Vergaser-Ghias war das so, das ist richtig.

    Einmal editiert, zuletzt von GranadaWien ()



  • das müsste so ein Teil sein. Ich kann auf den Kotflügeln nur das Ghia Emblem erkennen. Reicht auch, die Heckklappe ist ja dafür überversorgt mit Emblemen


    Gruß Andi

  • Der 2,8i kam ja erst später - und ich meine, dass zu dieser Zeit die Motorisierung am Kotflügel gar nicht mehr angeschlagen war, sondern nur noch am Kofferraumdeckel.


    Wenn ich mich nicht irre... :gruebel:

  • Später ist relativ. Als der 2,8i im Mk1 im Oktober 1976 auf den Markt kam, stand wohl schon fest, daß man die Bezeichner am MK2 ändern würde, also den Hubraum und die Art der Gemischaufbereitung oder die Art der Zündung auf den Heckdeckel und vorne am Kotflügel nur noch dann ein Logo, wenn es ein Ghia ist. Daher trägt auch der Mk1 als 2,8i schon die neue Nomenklatur, denn nun gab es bei Ford plötzlich sowohl Vergaser- als auch Einspritzmotoren und mit dem Mk2 dann sogar Diesel. Das konnte man nicht mehr alles nur am Kotflügel bezeichnen, das mußte man dann wie viele andere auch am Heckdeckel machen. :)

  • Hallo Julia;


    Du solltest, wenn überhaupt die Ghia-Embleme vom MK III nehmen, diese sind optisch identisch werden abe geklebt, so daß man nicht
    in die Kotflügel bohren muß um diese zu befestigen und eventuelle Rostnester schafft.


    Gruß, Uwe

  • Moin Uwe!


    Wie ich das wirklich mache, das muß ich ohnehin noch sehen, wenn ich alles mal hier habe. Das 2,8i-Logo für den Kofferdeckel paßt plug&play an die Stelle, wo jetzt das GL steht, für den Ghia-Schriftzug daneben kann man ja die Klebeversion nehmen oder ich lasse sie ganz weg.
    Am vorderen Kotflügel sitzen die beiden Löcher vom bisherigen 2,3-Wappen so weit auseinander, da muß ich sowieso einen Fachbetrieb aufsuchen und mir die Löcher zumachen und den Bereich neu lackieren lassen, also spielt es im Prinzip keine Rolle, die Ghia-Wappen vom '75er mit zwei neuen Löchern zu fixieren. Wäre halt original, aber Löcher zumachen und Klebeversion drauf hat auch seinen Reiz. Schaumermal.


    Für die Ghia-Beleistung fehlt nun noch die Ecke links oben am Kofferraum, die Leiste am Kofferraumdeckel selbst und noch immer ein passables Wappen für den Kühlergrill. *weitersuch*


    LG
    Julia