Kontroll- und Beleuchtungslämpchen

  • Servus,
    ich habe vor die Kontroll- und Beleuchtungslämpchen an meinem knud zu tauschen. Sockel ist wohl " W 2,1x9,5d ". Hat jemand eine Ahnung wie viel Watt die entsprechenden Birnchen haben? Bzw. inwiefern macht es Sinn wichtige Kontrolllampen (z.B Öldruckkontrollleuchte) durch besser sichtbare LEDs zu ersetzten?


    schon mal vielen dank im vorraus :)

  • inwiefern macht es Sinn wichtige Kontrolllampen (z.B Öldruckkontrollleuchte) durch besser sichtbare LEDs zu ersetzten?


    Halte ich persoenlich fuer komplett Sinnfrei. Wenn die Oelkontrolle und so beim Taunus oder Granada, unabhaengig von Lichtverhaeltnissen, nicht sichtbar genug leuchtet, denn isse' wohl kaputt oder aus. Beim schraegem A-Brett koennte ich es vielleicht noch... Achtwatt, da sinse' halt tief und auch sichtbar. Nein, LEDs machen kenen Sinn.

  • Halte ich auch für nicht sinnvoll.
    LED´s sind zwar toll hell und sparsam, reagieren aber auch auf jede kleine Spannungsspitze. Hatte mal meine Tachobeleuchtung auf LED umgerüstet und danach nur Probleme. Sobald deine Bordnetzspannung oder deine Masse irgendwie auseinander driften, fangen die LED an zu glimmen.
    Außerdem brauchst du manchmal den "hohen" Strom der Glühlampen. ZB bei der Lichtmaschine. Da dient die Kontrolllampe zum Anregen der Primärspule. Weiß nicht, ob eine LED mit dem geringen Strom das auch schafft.


    Also ich bin wieder zurück bei Glühlampen. Nur die Innenraumbeleuchtung hab ich auf LED umgebaut.
    Aber grundsätzlich gilt immer: probier es aus und entscheide selbst :)

  • Ich habe die Tachobeleuchtungsbirnen, die original glaub ich 3 Watt haben, gegen 5 Watt getauscht.....jetzt sieht man sogar das da was leuchtet, vorher wars ein Witz.
    Ja, das Regelpoti hatte ich schon überbrückt.